Kupplung schleift

Hallo,
bin neu hier und seit einiger Zeit im
Besitz einer 4-Gang pk50-xl Baujahr 91.
Da der Abzug beim Originalzylinder mau war, hab ich einen
75er DR und 74er HD montiert.
Hab jetzt 300 km mit dem neuen Zylinder runter, funktioniert einwandfrei.
Werd mich langsam mal dran machen Vollgas zu geben.

Da ich nicht der große Vespa-Kenner bin ein paar Fragen:

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um eine PK 50 XL eine oder
PK 50 XL-2 handelt, in der Betriebserlaubnis steht nichts von 2.

  1. Wo ist der Unterschied und kann es sein dass die 2 nicht in der Betriebserlaubnis steht?

  2. Man soll mineralisches 2T-Öl verwenden zum Einfahren. Wird in der Regel solches Öl bei fertigem Gemisch
    an der Tankstelle verwendet?

  3. Wo liegt der Vorteil von mineralischem Öl.

Hatte mit dem guten Abzug des 75er Zylinders das Probleme, dass die Kupplung schleifte besonders im 3. und 4. Gang.
Durch Verwendung von SAE 80 Getriebeöl funktioniert das jetzt
einigermassen, ich fürchte aber das es
nicht mehr allzulange dauert und ich muss was unternehmen.
4. Brauche ich dann eine neue Kupplung oder nur irgendwelche Ersatzteile?
5. Wo sitzt die Kupplung und wie aufwändig ist die Raparatur?
6. Was kosten die Ersatzteile ca. ?

Gruß
Tom

Original von Thoerty: Hallo, wenn Du selbst mischen kannst ist es wahrscheinlich eine XL1 denn die XL2 ist ein Getrenntschmierer!
Stimmt nicht, die XL2 ist kein Getrenntschmierer, meine zumind. nicht, muß auch selber mischen!

Hallo, wenn Du selbst mischen kannst ist es wahrscheinlich eine XL1 denn die XL2 ist ein Getrenntschmierer!
Zu 2:Laß blos die Finger von dem Tankstellenfertiggemisch da ist das billigste Öl drin!
Zu 3: bei einem Vespamotor ist es egal, ich fahre jeden Motor mir Vollsyntetik ein und hatte noch nie einen Klemmer/Stecker!
Das Getriebeöl ist falsch!!! Der Roller braucht 250ml SAE-30,
das kann auch schon der Grund sein warum deine Kupplung nicht gescheit trennt, das Öl ist zu dünn!

Wenn Du aber eine neue Kupplung einbauen willst benötigst Du: Kupplungsmontagehilfe, Polradabzieher, Kupplungskit, Kupplungsdeckeldichtung, Bremsankerplattendichtung, Ölschraubendichtungen!
Kosten jeweils um die 10-12€
Reparatur ist einfach und dauert eine dreiviertel Std.
Neue Kupplungsbeläge sollten über nacht in dem neuen Öl eingelegt werden!
Bei den Techniktipps links ist der Umbau beschrieben, glaub ich!
Grüße, Thörty

hi und willkommen hier im forum:

zu 1.:also, ich hab auch ne xl2 und bei mir inne papiere steht auch nur xl. ich hab mich am aanfang auch gewundert. grundliegende unterscheide sind, dass der lenker, also die verkleidung vom lenker, groß und globig sind bei der xl2. der tacho mit samt anzeigen ist NICHT unter einem runden glas, denn er ist in einem dreckeckigen plastikglas mit zusätzlicher umrandung bei der xl2!
außerdem hat die xl2 metall brems- und kupplungshebel!!

zu 2.: also ich würde an deiner stelle mit noch fast neuem motor selbstmischen, wie zB bei aral gibt es so kleine tuben für 1,5€ zu kaufen wo du dann selbst mischen kannst. da dein motot noch ziemlich neu ist würde ich die auch empfehlen das du etwas mehr öl zum sprit dazu gibst! so für 0,2-0,4 liter mehr öl beim sprit!

zu 3.:sry,kein plan davon [I)]

zu 4.,5. und 6.: ich hab selbst von der kupplung wenig plan, aber vielleicht musst nur der zug strammer eingestellt werden [?[] .

ich hoffe ich konnte irgendwie helfen![:)]

Moin, sory für die späte antwort,

zu 2 und 3 habe ich keine ahnung.
habe aber gerade am wochenende meine Kupplung erneuert.
würde dir ne verstärkte kupplung empfehlen (sprich vier statt drei scheiben und stärkere ferdern). Du brauchst die Dichtungen für den Kupplungsdeckel und dei Ankerplatte, nen kupplungsabzieher und zeit, zumindest wenn du es zum ersten mal machst. Polradabzieher hab ich nicht gebraucht.
Die Kupplung liegt zwischen der Bremstrommel und dem Motor.
hab die vespa auf die rechte seite gelegt, dann kommst du überall gut an. Hinterrad ab, bremstrommel ab, ankerplatte ab, deckel ab. dann siehst du schon was du machen musst. Ist nicht wirklich schwer, nur etwas gefrickel. habs am we auch das erste mal gemacht, hab 4 stunden gebraucht, da ich keine ahnung hatte. schätze beim nächsten mal dauerts höchstens noch ne stunde.

mfg

Na gut, ich hab gerade mal bei meiner XL2 (schäm dafür!) nachgeschaut und die hat auch keine Getrenntschmierung! Aber die fahr ich nicht und ich schau ihr eigentlich nur beim vergammeln zu (ist von meiner ex- hat sie irgendwie nicht mehr abgeholt hehehe!)

Getrenntschmierung heißt der Roller hat einen Benzin und einen Öltank und mischt sich das selbst!
Wenn nur ein Einfüllstutzen unter der Sitzbank ist dann mischt der liebe Fahrer besser!

Unterschiede XL1 vs. XL2:
1: kleinerer Tacho, meist keine Tankuhr dafür Reservetank, Sitzbank ohne Plastikkram, Blechkotflügel, Choke am Tunnel über dem Benzinhahn

2: Plistikkotflügel, Plastik am Heck, Plastik Gepächfach, Plastik Fußmatte, Choke am Lenker, riesiger Tacho mit Benzinanzeige dafür keine Reserve.

Und noch ein paar Kleinigkeiten!
Grüße, Thörty

danke erstmal,
werd mich in den Techniktipps umschauen.

aber was bedeutet Getrenntschmierer