ich hab da mal ne Frage an euch - aber erst mal ein paar Vorinformationen:
Also wie vielleicht schon manche mitbekommen haben will ich meine V50 auf 130ccm Doppelansauger umrüsten. Den Zylinderkit, Auspuff, Vergaser, Ansaugstutzen und die Kurbelwelle (jedoch mit kleinem Konus) hab ich bereits hier. Was ich jetzt noch bräuchte wäre eine kontaktlose Zündung [?[]
Könnt ihr mir sagen ob die Zündbox und der Regler einer PK 50 XL passen würden??
Gibt es irgendwo Daten wo ich herausfinde welche Teile von welchem Modell auf die Kurbelwelle mit kleinem Stumpf passen?
das et3-lüfterrad paßt, allerdings ist das sauschwer.
das pinasco-lüfterrad paßt auch, allerdings ist das scheisse.
ein pk/xl-lüfterrad paßt auch, allerdings ist das teuer.
Hab auch schon herausbekommen das es eine Zündgrundplatte von dem ET3 gibt, die auf eine Kurbelwelle mit kleinem Konus passt. Jedoch weis ich nicht welches Lüfterrad dann noch passt?! Hab gelesen ein orginales von einem ET3 Roller gibt es nicht mehr neu zu kaufen.
Meine Frage ist, welches Lüfterrad dann passen würde - eventuell Tuning Lüfterrad…
du brauchst eine neue „blackbox“. bei 'ner unterbrecherzündung ist das ja nur 'ne außenliegende zündspule, bei 'ner elektrischen zündung ist das eine cdi-einheit (zündspule mit elektronischer zentrale).
die pinascos funktionieren manchmal einfach nicht, ohne daß man einen grund erkennen kann (war zumindest bei mir so)… manche baureihen halten nicht sehr lange, weil sie schlecht produziert waren.
Beim Roller kommt in der Regel die so genannte AC-CDI zum Einsatz. - Sie arbeitet mit Wechselstrom. (AC) Das Prinzip: Die Kondensatorladespule erzeugt eine Spannung von 150 bis 200 Volt. Sobald der Magnet des Rotors an der Ladespule vorbeihuscht, lädt diese die eine Seite eines Kondensators. Um ein zurückfließen der Spannung zu verhindern, ist eine Diode zwischen Ladespule und Kondensator geschaltet. - Die Verbindung zur zweiten Kondensatorseite ist durch einen Transistor versperrt. - Kondensatoren haben das bestreben nach Ladungsausgleich. - Sobald der pick up seine Steuerspannung von ca.5V. an die Basis des Transistors liefert, kommt es zum Ladungsausgleich, wobei die Spannung auf dem weg zur zweiten Seite die Primärwicklung der Zündspule passiert. - anschl. Rückfluss auf Masse. - bei ACCDI-Anlagen, wo die Blackbox und die Zündspule getrennt untergebracht sind, Ist die Masseverbindung sehr wichtig, da sie die Spannung zur Zündspule bringt. - Die Kabelverbindung ist die Rückführung zur zweiten Kondensatorplatte. - - - - - - -