Kolbenfresser

Hallo Leute, mein Piaggio SSL 25 Roller hat einen Kolbenfresser. Hab den Zylinder runter und das Kurbelwellengehäuse abgesaugt. Sehe jetzt keine Kolbenspäne mehr im Gehäuse. Der Motor ist noch eingebaut, der Roller steht auf einem Bock. Ich hab jetzt vor des Kurbelwellengehäuse mit Benzin auszuspritzen und den Schmutz dann abzusaugen. Danach das Gehäuse mit Druckluft auszublasen. Auf was muss ich sonst noch achten? Welches Öl gehört dann in das Gehäuse und wieviel? lg Peter

Hey,

 

Ja du kannst ihn mit Kalt-Reiniger Spülen , aber wenn da noch was sein sollte (Zwischen Lager und Simmering) und du es net rauskriegst , dann is der Folgeschaden schon vorprogrammiert ....Beste wer zerlegen und neu Lagern

 

Ja mit denn spänen an der Vario , würde ich erstmal denn Simmering prüfen ob der net auf is .

 

Gruß Lukas

 

 

EDIT by MOD: ...Beste wÄr zerlegen und...

Hallo Schwidi, ich hab den Roller vor ca 2 Monaten gebraucht in e-bay gekauft. Die Kiste ist 15 Jahre alt. Ich hab an der Karre schon so ziemlich alles auseinandergebaut, bis auf den Motorblock, sprich das Kurbelwellengehäuse. Also alles überholt, Teile ausgetauscht usw. Aber der Wandler ist der Alte. Allerdings hab ich keine Ahnung, ob das der Originale ist, da an der Karre auch vorher schon ziemlich viel gebastelt wurde, wie mir scheint. Hab von dem Roller und den Teilen einige Fotos, hab aber keine Ahnung, wie ich die ins Forum stellen kann. Ich vermute jetzt, dass das Lager des Getriebegehäuses nach innen gewandert ist. Sonst fällt mir dazu nichts mehr ein. Wenn ich jetzt aer eine Distanzscheibe einbaue , kanns sein, dass das Lager noch weiter nach innen geht. Ich befürchte auch, dass der Getriebedeckel bald durchgeschliffen ist. lg Peter

ich würde auf nummer sicher gehen und den motor zerlegen!

meist sind die folgeschäden fataler als der erste schaden...

 

wenn nicht dann bau wirklich zumindest den motor aus

damit du ihn drehen und wenden kannst beim absaugen/ausblasen

 

sind die spähne metallisch?

dann kannst du auch nen magneten reinstecken!?

ich hät n endoskop mit kamera und magnet da?

hat mal beim conrad 30 euro gekostet mit licht und farb kamera zum

anschluss an rechner

Hallo Lukas, die Späne im Antriebsgehäuse kommen daher, dass sich die hintere Halbschale vom Wandler am Gehäuse schleift. Das habe ich grad vorhin bemerkt. Das hatte der schon mal. Die Antriebswelle hat auch wieder sehr viel Spiel, ca. 1,5mm. Da muss ich wieder das Getriebe öffnen. Da hatte ich schon eine fehlende Scheibe ersetzt. Der neue Zylinder passte auch nicht drauf, muss ich tauschen. Wiedermal alles Sch... zum Glück hab ich Urlaub. Die Kurbelwellendichtung ist ok, sonst wären ja auch Rückstände vom Benzingemisch im Antriebsgehäuse. Fehlt sich aber nichts. Nur die Späne eben vom abgeschliffenen Gehäuse. Aber woher kommt der Kolbenschaden?lg Peter

nein, da du einen piaggio block der serie 1 hast, kannst du auch nur die wandler aus der 1. serie fahren. in deinem fall wirst du sicherlich einen wandler für piaggio motoren der serie 2- bekommen haben. viele hädnler oder auch privatleute kennen die unterschiede nicht und verkaufen das teil als piaggio bauteil universal...hatte leider das selbe problem, da hilft nur wandler wieder verkaufen und einen passenden zulegen! gruß

Mahlzeit,

 

Ja das mit denn Spülen is so ne sache , wenn da ein spann wo hängt is vorbei ...Normalerweise und das Beste wer , wenn das KW-Gehäuse mit spänen voll is das man denn Motor komplett zerlegt und neu lagert gleich ....

 

Was nur machen kannst wer denn Motor ausbauen und runter hängend spülen und dies paar mal ....

 

Das KW gehäuse brachste net mit ÖL benetzten bzw. füllen ....Das haste ja im Gemisch drinne , würde denn neuen Zylinder allerdings in der Laufbahn gut einölen wie auch am Kolben/Bolzenlager

 

Gruß Lukas

 

 

EDIT by MOD: ...und das Beste wÄr , wenn das...

 

Hallo Marco, hab mir so eine Kamera besorgt, Danke. Ich kann keine Teile des Kolbens mehr im Kurbelwellengehäuse entdecken. Eventuell sind noch Sandkörnchen bzw. gemahlene Spänchen in die Lager gekommen. Ich denke durchs Ausspritzen müsste ich die auch noch entfernen können. Wenn ich Benzin nehme kann dann eine Dichtung beschädigt werden? Aber mit was sollte ichs sonst ausspritzen?Jetzt hab ich das Antriebsgehäuse geöffnet, um zu schauen ob die Ölpumpe funktioniert und ob der Ölriemen o.k. ist. Ist er. Aber hier auf der Antriebsseite sind auch Metallspäne, die hatte ich vor ca. 1 Monat noch nicht drin. Da hatte ich mal die Vario ausgebaut, so wie jetzt eben auch. Was kann die Ursache für den Kolbendefekt gewesen sein? Haben die Späne im Antriebsgehäuse auch was mit dem Kolbenfresser zu tun? Der Vorbesitzer hat vor ca. 3 Monaten die Kolbenringe wechseln wollen. Hat er aber nicht gemacht, weil seine neuen Ringe nicht passten. Er hat dann die Alten wieder eingebaut. Kann es sein, dass er da Mist gebaut hat und die Ringe beim Einbauen beschädigt hat und es daher nach ca. 400km gefahrener Strecke zum Kolbenfresser kam? Oder ist der Ölfilm aufgrund der Überbelastung, Vollgas Bergabfahrt bei 33 Grad Hitze im Schatten, gerissen? Was denkst du? lg Peter Hab schöne Fotos, aber wie kann ich die hier ins Forum stellen?

Also ich will nur auf deine direkte Anfrage antworten und dir einen Rat geben. Die anderen Antworten habe ich nicht gelesen.

Du mußt deinen Motor KOMPLETT auseinanderbauen bis in alle Einzelteile, denn da stimmt was nicht. Dann alles reinigen (diesel/benzin Mischung) und mit Pressluft abblasen. Alle Teile die irgendwie verschlissen sind ersetzen, sonst kommst du auf keinen grünen Zweig. Dann alles sorgfältig mit dem richtigen Drehmomentschlüssel wieder zusammenbauen und mit dem Zeug das Graphit enthält (Molikote?) einölen.

Dann den Motor sorgfältig anlassen. Wenn er läuft NICHT heiß werden lassen! Alles ganz sachte angehen und langsam steigern. Sonst kriegst du wieder einen Kolbefresser und alles ist im Eimer.

Hey Peter,

 

Du wirst evtl. ein falschen Wandler haben dann ...

 

Das der Zylinder nicht passt liegt daran das der SSL25 ne art Zylinder sperre hat...Das heist du wirst Material am Fuß abnehmen müssen oder dein Block aufspindeln (Muss dann zerlegt werden beim Spindeln)

Dann würde ich den Wandler zu dem Händler zurück bringen, der ihn mir verkauft hat.Ob unwissend oder nicht, er muss ein passendes Ersatzteil liefern und hat deshalb den Wandler um zu tauschen.

Wenn du den Wandler im Onlineshop gekauft hast, musst du ihn allerdings doch wieder verkaufen...

Hi Lukas, hab die Kupplung runtergemacht und gespannt, dass die Welle einwandfrei sitzt und kein spiel hat. Das Spiel kommt daher, dass sich die Befestigungsschraube von der inneren Halbschale vom Wandler am Getriebbegehäuse abgeschliffen hat. Aber wieso? Kommt zwischen der Schraube und dem Getriebedeckel wo innen die Getriebedichtung ist noch eine Scheibe dazwischen? Also ausserhalb des Getriebes. lg Peter