Hm… hab meinen Zündzeitpunkt bei 21°… bei 19 tut sich gar nichts, bei 20 springt meine V50 Special sehr schlecht an… Wenn ich jetzt 2-3x kurz nacheinander Kicke, läuft sie. Aufm Ständer (ohne Belastung) läuft sie einwandfrei. Wenn ich alleine Fahre (75 Kilo Vespa + 75 Kilo ich bei 220 Kg Max Ges. Gewicht) läuft der erste Gang super, den 2ten kann ich nur noch bis halbgaß ausfahren und den dritten komm ich nicht mehr übers Standgaß. Vergaßer ist original 16:10er Delorto, Auspuff ist noch original, hab ich noch nichts dran gemacht…
Wenn ich jetzt meinen Kumpel mitnehme (40 Kilo, 75x2+40=190 Kilo, hab ich noch 30 Kilo platz…) Komm ich kaum noch über halbgaß im 1sten und sobald ich in den 2ten Gehe säuft sie (logischerweise) ab.
Jetzt hat ein bekannter gemeint, ich sollte den Auspuff ausbrennen…, stimmt das?
Zurück zum Thema:
Ich fahre den Polini 50 mit Rennwelle, Sito Plus und 16.16er auf der PK und komme auf ca. 55-60 (echte, nicht Tacho). Das ist ok. Wenn du bissl mehr willst, dann kannste den 75er DR nehmen, der ist einfach fast unkaputtbar.
Ok, n bekannter hat mir alles abgedichtet, jetzt läuft die gurke fast wieder gut. Danke schon mal an alle…
Aber mein Bremslicht geht nicht aus, wenn ich vom Pedal gehe. Das Pedal springt nicht ganz in die Ursprungsposition zurück… Wo kann ich da den Rückzug einstellen?
ich würd mir auch den polini 50iger kaufen, oder wenn du nen 75 kaufst dann den Polini HP, ich hab gehört der soll gut sein!
@ schweinchen babe: laut autotacho, aber ich glaub schon, dass er ne origginal (16ner is doch original oder??) primär fährt, weil die Vespa zieht extrem gut den Berg hoch. Also ich würd das auch nicht machen, aber muss er ja wissen, der hat auch oft den Zylinder im Ar***, aber bei uns in Italien bekommt man nen gebrauchten 115ener schon zwischen 10-20€ wenn man glück hat [;)]
ka so genau weiß ich das net, aber ich wohn ja in Südtirol in den Bergen, da ist uns Beschleinigung lieber, aber er hat mal gesagt dass er auf 100 kam, da ging es aber leicht abwärts
Vergaßer ist sauber, Zylinder original… könnte mir höchstens noch denken, dass die Verdichtung net passt… Aber dann fahr ich lieber langsam als den Motor zu zerlegen… das wartet dann noch bis ich Geld verdien und übrig hab…
bowdenzughülle reinigen: dazu ziehst du den bowdenzug nach vorne raus und gibst auf beide seiten einen schuss dratolin (oder ein anderes kriechöl) rein. wenn du dir noch ein fleißbienchen verdienen möchtest, nimms du ein altes stück bowdenzug, welches am ende ein bißchen (!) aufgespleist ist und ziehst es zwei mal komplett durch. so ein zug mit hülle kost glaube ich 4,80. Du hast nur zwei bremsen! spar da nicht.
schau aber erstmal, nachdem der zug ab ist, ob die rückstellfeder vorne am pedal und die rückstellfeder in der bremse noch ok sind.
die feder im pedal siehst du ja. die in der bremse checkst du, indem du den bolzen, der nach rechts aus der bremse rausschaut mal von hand bewegst. dreht sich dieser bolzen nur widerwillig zurück, musst du die bremse auf machen und etwas kupferpaste ((kein fett, das hast du auf den belägen, nachdem die bremse einmal heiß war) auf den nocken geben.
kann auch sein, dass die beläge schon so weit runter sind, dass der nocken sich über 90grad Stellung drehen läßt, dann kommt er auch nicht zurück.
Also nochmal mit deinem Freund, der angeblich mit dem originalen primär 100 fahren soll. Das ist der größte Schwachsinn, den ich jemals gehört habe in Sachen Vespa…
Ich hatte auch ne kurze zeit bei meinem 100er das originalgetriebe drin. Die fuhr mit einer mörderischen (aber wirklich sau hohen) drehzahl 70 als würd der Motor inne Luft fliegen !!!