Ich benötige nähere Informationen über Ein- und Ausgangsspannungen der CDI von LML:
Moin.
Meine Vespa wurde mit der CDI LML nachgerüstet und weißt forlgende Istwerte an Spannungen auf:
-Zündgrundplatte: ca. 40V ~ (grünes Kabel)
Ausgang CDI: 10mV
Ausgang Zündspule: 180mV
Hab keine Ahnung an was es noch liegen könnte, dass ich Zünspulenausgangsseitig so eine geringe Spannung hab.
Mir wäre weitergeholfen, wenn jemand Sollwerte der Bauteile hat. Irgendein Datenblatt, sodass ich das defekte Bauteil einfach ersetzten kann . Will endlich die Kiste zum laufen bringen…[]
vielen Dank für dein Bemühen, aber die Widerstandswerte bringen mich glaub ich nicht weiter. Ich müsste wissen mit welchen Spannungen die Zündanlage arbeitet.
Kannst du mir vielleicht sagen welche Spannung die Zündgrundplatte abgeben muss?
es könnte sein wenn du keinen zündfunken hast das der pick up hin ist der sollte einen wiederstandwert von 90-140 ohm haben dann ist er ok
bei der px grundplatte sind das weiss masse und rot pick up
grün spuhle für die zündung zu masse weiss 800-1100 ohm
das sind die kabel der grundplatte mit werten
Ich bau jetzt einfach mal die orginal CDI ein und schau mal was sich tut. Tut sich nix, tuh ich auch nix. Ja leider, komm ja nicht weiter.
Werd euch informieren, wenn die Rosa läuft.[;)]
also die cdi bzw die e-zündung der px wird normalerweise von ducati gebaut und geliefert es gibt aber no-name kopien die die selben werte haben müssen ja auch mit der ducati zündung klar kommen
wie jetzt die zündung der lml aufgebaut ist grübbel
der motor ist bis auf diese der gleiche
die zündung hat glaube ich wie die unterbrecherzündung nee einzelen spuhle für den zündfunken und ein cdi kästchen was einzeln für sich ist welches der spuhle sagt zünde
und die ducati cdi der px hat die teile alle zusammen gefasst in der uns bekannten schwarzen oder blauen kiste welche cdi heist