Kein Zündfunke V50 (bei eingeschraubter Zündkerze)

Hallo,

ich bekomme meinen neu aufgebauten V50r-Motor nicht zum Laufen.

Den Fehler habe ich gefunden.

Die Zündkerze gibt im eingeschraubten Zustand keinen Zündfunken ab.

Wenn die Zündkerze ausgebaut ist und mit dem Kerzengewinde an Masse gehalten wird, gibt die Zündkerze aber Zündfunken ab. 

Habe den Motor komplett überholt und momentan auf einem selbstgebauten Prüfstand.

Unterbrecherkontakt ist auf 0,4mm eingestellt, der Zündzeitpunkt stimmt, Kerze und Kerzenstecker sind neu, Sprit kommt auch.

Daß es bei einschraubter Kerze keinen Zündfunken gibt, habe ich mit der Stroboskoplampe festgestellt.

Ich kann den Motor beim durchdrehen mit der Stroboskoplampe prima abblitzen, aber wie schon gesagt, nur bei ausgebauter Kerze, die ich an Masse halte.

Sobald ich die Kerze nur eine halbe Umdrehung einschraube, gibt die Stroboskoplampe keinen Zündblitz mehr ab.

Daraus schließe ich, daß es ab hier keinen Zündfunken mehr gibt. 

Der Motor hat die originale Zündgrundplatte mit Unterbrecherkontakt.

Verbaut sind 85 Polini, 19.19er Vergaser, Rennwelle.

Ich bitte Euch um Hilfe, vielleicht hatte schon mal gemand von Euch das Problem.

 

 

 

wenn die zündung nicht richtig eingestellt ist ,wird das problem vielleicht wieder auftauchen

in der form ,das dir immer die zündkerzen durchknallen

wenn das so ist, mußte die zündung nochmal nachkorrigieren

steck einen schraubenziher in den zünd kappenstecker und halte ihn dan kicke und schau ob es dir einen buzt wenn ja ist die zündkerze hin wenn nicht die zündung kaputt[:D]

Habe das Problem weiter eingegrenzt.

Wenn ich bei eingeschraubter Zündkerze den Zyl.kopf etwas löse, so daß fast keine Kompression mehr stattfindet, gibt es Zündfunken. 

Sobald der Zyl.kopf wieder angezogen wird - kein Zündfunke mehr.

es entsteht aso unter Kompression kein Zündfunke.

Zuerst mal vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich werde jedenfalls alle Deine Punkte nochmals checken.

Neue Zündkerze Bosch W3AC habe ich verbaut (schon die 3. neue)

Neuer Kerzenstecker (auch schon der 3. neue)

Altes Zündkabel - evtl. Fehlerquelle??? wird nachgeschaut  

Totmacherwackler kann nicht sein, da Motor nicht eingebaut, alle 3 Kabel sind ohne Anschluß jeweils im Kabelkästchen.

Ich schaue auch nochmal alle Anschlußkabel der Grundplatte durch, einen neuen Kondensator montiere ich auch noch.

(Zündspule ist innenliegend - V50r)

Habe ja Zeit, der Rest der Vespa ist beim Spengler, trotzdem darf mir gerade keiner schräg kommen, denn ich stehe momentan mehr unter Spannung als die verdammte Zündung.

Sobald ich den Fehler habe, werde ichs berichten und nochmals DANKE!

Gruß Andi  

kann ja nicht sein [:O]? wie willste das denn sehen ??

neue kerze ?? kerze zu lang bzw richtige kerze?

wenn es so ist wie du sagst,dann kann es ja nur an wenigen sachen liegen

das einfachste wäre ,deine außenzündspule ,oder zündkabel, oder stecker

weil das die teile sind ,die sich bewegen wenn du den kerzenstecker aufsteckst oder den kopf abnimmst.

 

vielleicht ist da ein kabelbruch,dann geht es mal wenn man dran zieht(am zündkabel )

und wenn er normal draufsteckt ,dann sitzt er so beschissen, das er nicht funktioniert

oder die kerze ist zu lang und der kolben drückt die zündnase platt

anders kann ich mir es nicht erklären.

es könnte vielleicht noch ein kabel von der zündung kabelbruch haben

und wenn sich beim kicken das kabel bewegt, geht es mal und mal eben nicht

 

berichte mal was es war ,wenn es gefunden hast

hört sich ja geistermäßig an[:D]

vielleicht hat der totmacher nen wackelkontakt ?

Siehe Antwort von mir oben - Thema ist erledigt.

Trotzdem DANKE!

 

Andi

steck einen schraubenziher in den zünd kappenstecker und halte ihn dan kicke und schau ob es dir einen buzt wenn ja ist die zündkerze hin wenn nicht die zündung kaputt[:D]

lüfterrad richtig fest ? könnte vielleicht auch noch sein[^o)]

Lüfterrad ist fest.

Bestelle jetzt eine neue Zündspule + Kondensator.

Habe eine Rückmeldung aus dem Vespa-Online Forum bekommen, da hat jemand das gleiche Problem gehabt.

Er hat die Zündspule erneuert und den Zündfunken hat`s bei Kompression nicht meht "ausgeblasen".

 

Hallo,

ich muß Euch berichten, daß der Motor jetzt nach dem Auswechseln der Zündspule läuft!

Habe zuerst nur einen neuen Kondensator eingebaut, danach bestand das Problem noch immer.

Erst nach dem Einbau der neuen Zündspule hatte ich auch unter Kompression einen Zündfunken.

Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken, die mich beraten haben.

Gruß

Andi

 

freut mich das der funke jetzt stark genug ist,hoffe es bleibt dabei[;)]

und danke für dein feedback,man will ja auch genau wissen woran es nun lag[:)]