Während der Fahrt ist mein Roller (PK50XL mit elektronischer Zündung) plötzlich ausgegangen. Ich habe ein wenig an dem Zündkabel und der Kerze gefummelt, dann hatte sich das Problem sozusagen „von selbst repariert“.
Aber nach 20 Kilometern, beim Anfahren, geht der Motor wieder aus. Längeres Rumgefummel hat nun leider nichts gebracht, es kommt schlicht kein Funke mehr an, ich musste schieben.
Am Nachmittag hatte ich ein neues Kabel und Stecker eingebaut, dachte erst, es liegt daran aber auch mit dem alten Kabel und Stecker (die eigentlich wohl i.O. waren) läuft’s immer noch nicht. Auch mit einer neuen Kerze habe ich’s schon probiert…
Kann ein Falscher Stecker (- evtl. falsche Ohm-Zahl [5 Ohm]) vielleicht die Spule ruiniert haben??? Könnte es die CDI sein oder gar das Zündschloß??? Gibt es da irgendeine Sicherung??? Wie kann ich den Fehler eingrenzen???
Leider ist mir Elektrik ein Buch mit sieben Siegeln also bitte helft Ihr mir!!!
Jo, fang mal mit der Spule an… Kannste ja testweise erstmal von nem Kumpel versuchen, wenn du einen hast der den selben Roller fährt, dann halt mal ne andre Zündgrundplatte testen.
Die Ohm-Zahl auf dem Stecker gibt übrigens nur den entsörwiderstand an und hat nix mit der Kerze etc. zu tun.
Zeh mal das äussere (grüne?!?) Kabel an der Zündspule ab.
Wenn der Motor dann läuft liegts irgendwo Richtung Zündschloss. Läuft er nicht solltest du Zündspule und Grundplatte testen. evtl wechseln. Hattest du das LüRa ab? Könnte der Keil abgeschert sein?
Wenn du dir mal vorm schreiben nen Schaltplan angesehn hättest, wüsstest du, dass da an Grün auf der Platte auch einer zum Zündschloss und von da aus auf masse geht um die Zündung zu überbrücken…
Ich weiss jetzt nich genau wie das aussieht (bei PX hats 2 Grüne auf der Spule), aber zieh mal die grünen im Kabelkästchen auseinander… Dann haste wohl das Zündschloss ausser gefächt gesetzt!
DAs Lüra würde ja noch mitdrehen, wenn der Keil abgeschert ist, nur wäre der Zündzeitpunkt versetzt…
Wie gesagt, guck erstmal ob du das Zündschloss ausschliessen kannst und dann wechsel mal die Teile nach und nach aus. Sowas hat immer noch n Kumpel irgendwo rumfliegen, zur not kann man auch schonmal vom einen zum andern roller querverbinden (natürlcih nich bei der grundplatte!)
Also keine Sorge: Ich hat fast das gleiche Problem. Ich nahm das Kühlrad ab und tauschte die Platinen sowie den Kondensator aus. danach stellte ich alles ein und das wars. ich hoffe du hast keine anderes problem mit schwierigeren sachen. Viel Glück und schreib sobalt du das Problem gelöst hast.
Also wie jetzt??? Bei mir gehen in der Tat zwei grüne Kabel an einem Stecker in die Zündspule, dann ein mal weiß und ein mal rot. Was mache ich nun mit den grünen???
Dass der Halbmond vom Lüfterrad abgeschert ist, glaube ich nicht, denn das licht funktioniert ja. Also dürfte doch wohl auch die Grundplatte heil sein oder?
Ich hab’ mein Problem jetzt in den Griff bekommen: Erst Zündspule und Pick up neu bestellt, die Spule eingebaut, nix ging. Dann die Lima demontiert, sah alles gut aus, verzweifelt alles wieder zusammengebaut… plötzlich ging’s wieder - erwartungsgemäß aber nur wenige Kilometer - es repariert sich halt nix von allein…
Ja, dann hab’ ich mir die Mühe gemacht, die Zündungsgrundplatte komplett auszubauen und alle Kabel aus den Führungen zu ziehen, siehe da: vier Kabel waren bis auf id Litze runtergescheuert. Alles mit Tape-Band neu isoliertund - es läuft!!!
PS: Braucht jemand 'ne Zündspule für PK/PX oder 'nen Pick up - f***, alles umsonst gekauft!
UND es ist in dem den du da postest genau so wie ich das sage…
Von der Grundplatte aus:
1 Mal GRÜN Richtung Zündspule
1 Mal GRÜN zum Kabelkästchen von da aus
1 Mal GRÜN zum Tündschloss
Vom Zündschloss aus geht 2 mal Masse weg!
Aber is ja auch egal. Deine Methode is sicher auch Richtig, nur hat man ja nich immer n Voltmeter oder nen Durchgangsprüfer oder was auch immer zur Hand und so kann er den Fehler wenigstens eingrenzen…
ich hab’ doch schon geschrieben, dass ich das Problem gelöst habe! - Es waren die Kabel, die aus der Lichtmaschine rauskommen, die waren bis auf die Litze durchgescheuert…
Unterbrecherkontakte habe ich nicht bei der PK, die Zündung ist elektronisch, aber sonst sind bei Zündproblemen die Unterbrecher natürlich immer ein heißer Tip, ich kenne das noch von meinem alten Auto.
Das grüne Kabel an der Elektronikzentrale abziehn bringt gar nichts.Das kommt direkt von der Kondensatorladespule und liefert die 150 Volt für die CDI.- Wenn du villeicht ne Vollbremsung hattest,kann unter Umständen der Sicherungskeil der Lima abgeschert sein.Ich vermute eher,da ist die Kondensatorladespule defekt.Mach mal die 3 Stecker an der Zentrale ab und miss doch mal weiss gegen grün auf Wiederstand.- weiss ist Motormasse,grün ist Ladespule,rot ist PA
Wieso geht dann das Licht noch? - Wenn der Magnet (Lüfterrad) nicht mehr mitdreht, wird doch auch kein Strom produziert?
Und: Auch im kalten Zustand läuft nix mehr. Erst ging der Motor aus, dann, nach Gefummel, lief er für ca. 20 km wieder prächtig, und dann Ende für immer…
Wenn der Halbmond gehimmelt ist,geht natürlich das Licht immernoch.Nur der Zündzeitpunkt durch den „PA“ ist nicht mehr gegeben.Ich denke,durch die momentane Hitzewelle hat sich einer der Lackdrähte der Kondensatorladespule im Generator blankgeschmolzen.Ds dürft auch erklären,dass das Teil im kalten Zustand noch läuft.-
Das sind,so wie ich es sehe,wohl die grünen und roten kabel???Die würd ich an deiner Stelle lieber mal wechseln,befor der böse Winter kommt und da in der Lima morgens beim Start Eis hängt