Also ich hab da so ne Idee.
Ich weiß noch nicht ob das schonmal jemand gemacht
hat. Da ich kein Riffelblech haben will, weil es schon so viele haben und ich eher auf individuell stehe möchte ich wissen, obs schonmal jemand mit Holz versucht hat. Ich stelle mir da so ein wunderbar boliertes Mahagoniholz vor, das zur Rollerfarbe passt und zwischen die normalen Leisten geklebt??/geschraubt?? wird.
Ich denke mit der konservierung wird das schon irgendwie passen
aber hat da jemand erfahrung???
DANKE…[:D] [:D]
[:D] Hey so hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt?
Ich werd mal nach Holz suchen, das zu meinem grün passt.
Wenn ich das irgendwie geregelt bekomme werde ich euch Bilder posten.
Weiß denn jemand von euch ein Holz, was stabil, aber auch ein bisschen biegsam ist???[:drink:]
Original von Fox:
Weiß denn jemand von euch ein Holz, was stabil, aber auch ein bisschen biegsam ist???
Naja, prizipiell haben alle Hölzer so Ihre Vor und Nachteile. Wie ich schon zuvor sagte ist natürlich Teak ziemlich genial, weil unverrottbar. Andererseits ist Teak furchtbar hart und extrem schwer zu verarbeiten.
Aber es kommt ja auch darauf an welche Art von Holz (Farbe) du haben willst. Mahagoni ist sehr schön und hat ein feines Finish aber ist eben von der Farbe fast rot (passt also nicht zu einem dunkelgrünen Roller).
Such am besten im Internet mal nach Bildern von amerikanischen Woodies und gehe dann am besten zu einem Sägewerk, oder Tischler (bloß nicht zum Baumarkt - die haben eh nur Fichte und Kiefer).
Original von schnickschnack-verchromt:
Wenn ich so darüber nachdenke, dann könnte tatsächlich ein Roller mit dem richtigen Look und Holzstreifen, so wie ein amerikanischer "Woody" (Kombi mit seitlichen Holzstreifen) ganz cool aussehen.
Bin ganz begeistert von dieser Idee. Die PX Modelle haben doch diese unschöne Sicke in Backen und Kotflügel. Wenn dort schönes Holz laminiert wird und der Rest des Rollers dazu passt, dann hat man doch schnell so eine „Woody“ Optik. - Cool!
Ach und denke daran: Auf einem Bootsdeck aus Holz, läuft niemand mit normalen Schuhen oder gar Scooterboots herum. Die entsprechenden Schuhe schonen das Deck entsprechend. Geh schon einmal los, die richtigen Schuhe kaufen.
Also PxFahrer ich komme aus München da gibt es etliche Firmen die soetwas im Sortiment haben !
Aber wie gesagt das muß man selbst gesehen haben diese Auswahl , bin seitdem selbst etwas durch den Wind ![:shock2:] [[:O]] [:shock1:] [[:O]] [:shock2:]
Jetzt bitte nich schlagen aber schneid dir doch einfach bleche zurecht und kleb Holzdekor-Folie drauf? Is wahrscheinlichj die günstigse art das zu machen und vielleicht hälts auch.
also auf nem STREETRACER würd ich sagen wärs voll GAY!
auf ner schönen alten Sprint zb. wird´s schon ok aussehen.
wenn ich aber was mit holz machen würde, dann richtig und auch holz an der seitenbacke anbringen!
aber über design lässt´s sich ja bekanntlich streiten!
Wenn ich so darüber nachdenke, dann könnte tatsächlich ein Roller mit dem richtigen Look und Holzstreifen, so wie ein amerikanischer „Woody“ (Kombi mit seitlichen Holzstreifen) ganz cool aussehen.
Jedenfalls wäre das kreativer als jede Art von Alu-Riffel-Blech.
Habt ihr denn ne ahnung, wie man Holz auf Metall befestigt??
Ich möchte nicht unbedingt so blöde Bohrlöcher haben.
Und ich wollte all die Riffelblechfahrer nicht angreifen, OK??[[:O]]
Original von JaegermeisterNRG:
gibts schon, sogar als ganzes Trittbrett, ohne Blech drunter... sogar eingetragen, ansonsten, ist halt geschmackssache, und ob das Holz das lange aushält bezweifle ich...
-Jägermeister-
Tja, ob Holz das so lange aushält… nur als Beispiel. Mein Schiff wurde 1950 gebaut und schwimmt immer noch. Die VALDIVIA wurde 1868 gebaut und segelt auch noch.
Es kommt dabei natürlich darauf an, was für Holz verwendet wird. Es sollte dann eben keine Fichte aus dem Baumarkt sein. Teak, oder Kamballa sind natürlich optimale Hölzer, weil sie „selbstölend“ sind und fast nicht verrotten. Eiche kann ich nicht empfehen, obwohl das auch ein tolles Holz ist, aber Eiche entwickelt in Kontakt mit Stahl Säure, die den Stahl anfrisst.
Prinzipiell kann ich mir eine Holzoptik schon vorstellen. Ich würde das Holz aber nicht zwischen die Fussleisten legen, da gibt es dann immer „Schmuddelecken“. Das solte dann schon aussehen wie ein Yachtdeck mit ausgespritzten Fugen. Wenn dann die Rollerfarbe noch so ein Mahagoni-touch hat, sieht das mit Teak vielleicht ganz geil aus.
gibts schon, sogar als ganzes Trittbrett, ohne Blech drunter… sogar eingetragen, ansonsten, ist halt geschmackssache, und ob das Holz das lange aushält bezweifle ich…
Also ich war letztes bei ner Alufirma und die hatten ungefär 30 arten des Verschiedensten Riffleblech da findet eigentlich dann jeder was nach seinem Geschmack !
Also Holz wäre bei mir absolut fehl am platz ![[:O]]