Ihr habt geile Gesetze

Ich habe oft gelesen das sich 50er Fahrer aufregen das wir in der Schweiz mit 16 den Scooter offen fahren können und ihr nicht!Da kann ich nur sagen das wenn ich mir eine Vespa kaufe und da nur einen Auspuff von Sip kaufen will mit ABE und TÜV dann muss ich den Auspuff Typenprüfen lassen usw .Kosten : ca 3000 Franken!Ich kann mir keine Anlage runterhängen egal wie gedrosselt ohne das die Polizisten mich anhalten und eine halbe Stunde nerven usw.Ich krieg schon Stress wenn ich das Schutzblech abnehme.Habe wegen Unterbodenbeleuchtung und einem ,von der Polizei als zu schräg bezeichnetes Nummernschild eine Anzeige gekriegt mit Anwaltschaft und so.Soll das noch normal sein?Wie habt ihrs so in Deutschland?Wie ist es bei euch?Ich habe gelesen das es unfair sei das wir Schweizer unsere Roller offen fahren dürfen aber ihr dürft ja mit 16 auch bis 80 km/h fahren oder?Was für Maschinen dürft ihr mit 18 fahren?Wäre noch nett wenn mir mal einer auflisten würde wie das bei euch so ist : 14…
16… usw

Thanks[:dance1:]

Bei uns in Südtirol ist das ja ganz besch… !!![:angry:]

Bei uns kann man so gut wie gar nichts eintragen was nich schon vom Hersteller her serienmäßig verbaut wurde.

Ich mit meiner 125erPX mit 200erMotor und und und muss alle zwei Jahre zu einer Revision. Dafür muss ich mir dann einfach mal kurz den originalen Motor drunterhängen und das passt.
Ich wäre schon sehr erfreut wenn es auch bei uns sowas wie einen TÜV gibt.
So fahre ich halt illegal mit Nervenkitzel ;D ;D

also, bei uns gibts, wenn man vonn den alten scheinen absieht folgende regelungen:

ab 15: Mofa (25km/h)
ab 16: A1 (alles bis 125ccm, gedrosselt auf 80km/h)
ab 18 mit A1: alles bis 125ccm, aber nicht mehr gedrosselt
ab 18: A-Klasse (gestaffelte regelung, zwei jahre max.250ccm, dann weiter. genau weiß ich das nicht, hab nur A1.)

wegen unterbodenbeleuchtung ziehn dich die kleinen grünen männchen in deutschland auch raus, was dann passiert weiß ich nicht, mich hams noch nicht erwischt…

mfg markus

Becks bleibt Becks und Blech bleibt Blech!

ab 18 mit A-Klasse:

Das hat dann nichts mehr mit Hubraum zu tun, sondern mit PS… Die ersten 2 Jahre mit nem A-Führerschein musst du auf 34PS gedrosselt sein, danach darf man alles fahren. Und wenn man 25 Jahre oder älter ist, fallen die 2 gedrosselten Jahre sowieso weg.

Joa, die Unterbodenbeleuchtung finden die Cops bei uns leider wirklich nicht so toll… Ich hatte auch mal eine, aber die haben mich nicht erwischt; man muss wissen, wann und wo man damit a bissel prollen kann ;D [:dance1:] ;D

MFG

Tja, und zum Thema Tuningteile eintragen haben wirs hier wohl wirklich etwas leichter. Da gibts verschiedene Möglichkeiten:

ABE oder EG-ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis : Die muss man immer beim Fahrzeug mitführen. Da steht ne Prüfnummer drin, die gleich Nummer steht auf dem entsprechenden Teil.

TÜV-Gutachten: Eintragung nach § 19a Z.B. bei Bitubos, muss man mit zum TÜV fahren, das Teil angebaut haben. Im Gutachten steht Material, Festigkeit, Anbau, genehmigte Fahrzeugtypen etc etc. Der TÜV-Prüfer guckt sich das an, entweder er sagt ok oder er sagt - ist eher selten - nicht ok. Aber 35Euro für die Eintragung in die Fzg-Papiere musst Du allemal zahlen.

Materialgutachten / Vergleichsgutachten (mit Fzg-Brief eines baugleichen Fzg wo das entsprechende Teil schon eingetragen ist): Eintragung nach § 21 (Einzalabnahme), z.B. bei Zylindern / Verkleidungsteilen etc. Hängt GANZ STARK von Prüfer ab. „Eintragung im Ermessen des zuständigen Sachverständigen“ heißt es da so schön. Auf Deutsch: Manche Prüfer (die wenigsten) sind gut drauf und tragen sowas ein, andere (die meisten) machens nicht. Kostet 75Euro und wenn Du Pech hast musst Du für die Arbeit zahlen und kriegst trotzdem nix eingetragen.

Ausserdem gibts noch so Sachen wie Eigenbau-Auspuffanlagen und solche Extrem-Umbauten. Da musste schon einen verdammt guten TÜV erwischen dass er Dir sowas GÜNSTIG einträgt. Grundsätzlich kannste alles eintragen, ist halt ne Frage des Geldes! Fürn Eigenbau-Auspuff normalerweise Stand- und Fahrgeräuschmessung, kostet gleich mehrere 1000 Euro. Oder Du hast eben nen guten Prüfer ;D

Ausserdem ist das noch regional verschieden: Es gibt bei uns den TÜV Süd und den TÜV Nord. Die dürfen - in den alten Bundesländern - ALLE Eintragungen machen.
In den neuen Bundesländern hat dieses Privileg die DEKRA und nicht der TÜV. Ausserdem gibts noch kleinere Vereinigungen, z.B. die KÜS. Aber die dürfen nur so Kleinkram nach §19a eintragen, also so idiotensichere Sachen mitm richtigen TÜV-Gutachten.

Ich hab mich letztes Jahr mal mit paar Leuten ausm Honda Club Klagenfurt (Österreich) unterhalten. Auch ganz interessant was die Jungs in Österreich für Probleme beim eintragen haben. Und was das da kostet [:shock1:] !!!