Hallo Leute,
ich hab mal wieder ein Problem mit dem Leerlauf, kurze Vorgeschichte:
Ich wollte mir nen schönen Stadtroller aus Blech zulegen, also hab ich mir ne 8 Jahre stillgelegte PX80 geholt.
Äußerlich alles geputzt, Züge gesäubert usw. ... Den Motor habe ich nicht geöffnet!
Wollte ihn als Motorrad anmelden, also nen 139er Malossi geholt und eingebaut und nur ne fättere Hauptdüse montiert (Ja ich weiß nur plug & play is nich ;-) aber die Optimierung sollte später erfolgen).
Dann zum TÜV und nach langen Diskussionen und Briefkopien den 139er eingetragen bekommen. Juhu!!! Ich kann fahren!!!
Im Frühjahr hat dann etwas mit der Kupplung nicht mehr gepasst (Rupfen und plötzliches Reißen, schlechte Dosierbarkeit). Die Beläge waren komplett verkohlt (schwarz und trocken). Also ne 4-Scheibenkupplung mit 22 Zähnen besorgt. Soweit so gut. Bei der Kupplungs-Montage ist mir dann der "Halbmond" ins Getriebe gefallen!!! JACKPOT!!!
Also, Motor ausgebaut, Motorhälften getrennt, .... Nach einer EWIGKEIT war der Motor endlich wieder komplett. Noch vor dem Einbau in den Rahmen habe ich festgestellt das etwas mit dem Leerlauf nicht stimmt. Liegt es an der Kupplung oder am Getriebe? Zwei Vermutungen von mir, was ratet ihr mir dazu, oder gibt es eine andere Erklärung:
- Wenn ich die Kupplung drücke (mit Rohrzange, da im Motorständer) trennt das Getriebe auch nicht, könnte aber am Öl auf den Scheiben liegen, oder?
- Ich bin mir leider nicht ganz sicher ob ich die Zahnräder der Gänge runter gemacht habe, aber könnte es sein dass ich die Zahnräder falsch herum draufgemacht habe (die Zahnräder gehören ja mit dem Bund nach außen, oder?
Lösungen hierzu:
- Lösung zu Vermutung 1: Den Motor einfach in den Rahmen einbauen, ein paar Kilometer fahren und die Kupplungslamellen haben sich eingestellt. [:-D]
- Lösung zu Vermutung 2: Ich muss den Motor trennen und nachschauen [:'(]
Habt ihr noch nen anderen Tip oder so? Bitte helft mir, ich will endlich wieder fahren! Sonst verkauf ich den ganzen Krempel!
Vielen Dank Leute!