ICH BEKOMME MEIN DB NICHT EINGETRAGEN

Das gibt einfach nicht, ist wie verhext!!!

Ich muss mich hiermit echt mal über so ziemlich alle Tüvprüferwichtigmachfutzis beschweren!!!

Diese Spritztis mit Milchbart und einer Hackfresse drinnen dass es schlimmer nimmer geht… Die, die keine Frau griegen und deshalb arme Rollerfahre und andere Leute schikanieren, und zur Weissglut treiben!!!

Genug gemotzt…
Ihr kennt dass bestimmt, da behauptet dieser Mensch Dinge wie:
„Des interessiert mieh doch net, ob irgendjemand mal vor 8 Johr was eintragn hat…!!“
Ich wollte doch im Rahmen eines Paragraphen nur meinen 130er Reifen und mein Dropbar eintragen lassen!!! Ist das zuviel verlangt???
Ich glaube schon, und so wie die Comicfigur Werner schon vor Jahren in seinem Film gesagt hat, „´Boah eyhh, scheiss TÜÜÜÜÜÜÜÜV!“ bin ich jetzt auch ein echter Tüv hasser geworden!!!

Hat jemand nen Gutachten für nen Drop (PM) und ne Tüvbescheinigung für nen Conti Zippy 130/70/65J ???

Ich wäre euch sehr dankbar und würde mich um jede Antwort oder E-mail freuen…

Cu Marc

[:shock1:] [:roll:] [:shock1:] [:@] [:@] [:@]

[ Dieser Beitrag wurde von Marc am 14.03.2002 editiert. ]

Ganz einfach den TÜV wechseln. Bei diesem Beamten kommst du selbst mit Gutachten nicht weiter. Der hat halt keinen Bock auf Roller. Wenn du in der Stadt wohnst, fahr mal auf´s Land, vieleicht hast du da mehr Glück.[:bounce:] [:bounce:] [:bounce:]

Danke, Millord.

Die Frage gährte jetz schon ewig in mir, ais kloar

Sag mal, geh ich recht in der Annahme, dass Du vom See bist?

Gruss[:rotate:]

Naja, zur Ehrenrettung des TÜV´s sei angemerkt, daß sie für uns und alle anderen Verkehrsteilnehmer den Kopf hinhalten müssen. Wenn ein TÜV Prüfer dir nämlich deinen Drop einträgt, er bricht und es dich furchtbar auf die Schnautze haut, ein Gutachten gemacht wird in dem bescheinigt wird, daß der Drop nie gehalten hätte, weil das Material nix taugt, dann ist der gute Prüfer persönlich für den Schaden hafbar zu machen. Dieses Risiko geht nicht jeder TÜV Prüfer freiwillig ein. (denn der hat ja nix von deiner Eintragung) Etwas anderes ist, wenn man eine ABE oder eine Festigkeitsanalyse eines anerkannten Instituts für das einzutragende Teil hat, dann ist der Prüfer abgesichert und meistens auch gerne bereit die gewünschte Eintragung zu machen. Deshalb behalten die Prüfer solche Bescheinigungen in der Regel auch, um im sich Fall der Fälle nämlich abzusichern und nachweisen zu können, daß die Eintragung berechtigt war. Es gibt natürlich auch Prüfer, die es sich selber zutrauen abzuschätzen ob der Drop hält oder nicht (schließlich sind das ja voll ausgebildete Ingenieure und sollten das können!) und so einer trägt ihn dir auch ein.
Bei uns am Bodensee ist der Prüfer z.B. sehr zuvorkommend und trägt einem mit einem Leistungsgutachten Motormäßig bis Bj. 89 und bis 15 PS alles ein (solange man die Lärmvorschriften einhält) Wenn man mehr als 15 PS eintragen lassen will, muß man ihm eine unbedenklichkeitsbescheinigung für den Rahmen bringen weil er (O-Ton) das Risiko nicht eingehen will. (mit genau der Erklärung die oben steht)
Also nicht immer über die Prüfer schimpfen, wenn die nämlich nur das machen würden zu dem sie verpflichtet sind, wäre wesentlich weniger möglich.

@millord

he, bin dabei, schick mir doch mal ne Mail (siehe Benutzerprofil)

dann können wir mal direkt kontakten.

Gruss[:smokin:]

@millord

den Topic kenne ich, taucht ja schliesslich seit Wochen regelmässig wieder aus der Versenkung auf. Hab mich aber grösstenteils rausgehalten und ersmal beobachtet, da meine Karre noch nich bereit war für Ausfahrten.

Komme aus Raum Überlingen, und Du?

Gruss,

[:smokin:]

@schnitzelkatze
das hängt nur vom Baujahr ab, nicht vom Motor. Der Deutsche Gesetzgeber ist irgendwann mal auf die Idee des Umweltschutzes gekommen und hat verfügt, daß Fahrzeuge ab einem gewissen Baujahr (Beim Auto um 1970 und beim Motorrad eben 1989) gewisse Abgasbestimmungen einhalten müssen. Ab diesem Baujahr kann man nur noch Motoreintragungen für abgasbeeinflußende Teile (Vergaser, Auspuff, Zylinder) bekommen, wenn man nachweist, daß die Abgaswerte mit Tuning mindestens gleich wenn nicht sogar besser als original sind. Solche Abgasgutachten sind aber nicht mit einer normalen AU zu vergleichen, bei der nur im Standgas der CO2 gemessen wird, sondern extrem aufwendige Prüfverfahren, bei dem das Abgas in jedem Betriebszustand auf CO, CO2, Stickoxide und weiß der Gaier was noch alles untersucht wird. Dieses Gutachten erstellen zu lassen ist Sch… teuer und lohnt sich für einen einzelnen Roller nicht, zumal keiner von uns seinen Vergaser so gut abstimmen könnte daß der Roller die Prüfung besteht! Was anderes ist aber, wenn ein Hersteller z.B. Mallossi ein Gutachten macht, daß dann für alle Roller einer bestimmten Motorversion gilt, die legen die Kosten dann auf alle Kunden um. (Deshalb darf man eigendlich auch nur die vorgeschriebene Düse nehmen) Für den Auspuff und den Vergaser gilt dasselbe.

Denke du weißt jetzt bescheid

Millord

P.S.: Was sich jetzt nach dem 1.1.02 daran geändert hat kannst du im Forum nachlesen, darüber weiß ich nix

@schnitzelkatze
komme aus Immenstaad! Langsam lohnt es sich, mitlerweile sind wir doch ein ganz netter Haufen vom See! Da wäre eine gemeinsame Aufahrt doch fast mal eine Überlegung wert! So im Mai oder so wenn McFranz seinen Gibs los ist!

@millord:

mal allgemein zum Eintragen:
wieso bekommt man denn nur bis Baujahr 89 keine Probleme?

Es gibt ja auch so nen Auspuff, der bis Bj. 95 eingetragen
werden kann (bei derPX200). Versteh ich nich, ist doch immer derselbe Motor, oder?

[:@]

Gruss

da gehst du recht in der Annahme, lies mal den Toppic 3.Bodenseeler, dann findest du noch mehr vom See! Ist glaub bei allgemeines sonst halt Suche bemühen.
Bist du auch vom See??