habe auf meine PX 125E Lusso (bis auf Proma Rennauspuff alles original), das HP4 verbaut. Dass nun der Kolben am UT und OT abrubter abgebremst und beschleunigt wird war mir klar, doch irgendetwas in der Gegend des Lüfterrads klappert nun markerschütternd: Solange man gas gibt und der Motor am Gas hängt ist alles ok, sobald man aber das gas zurücknimmt oder niedertourig fährt, z.b. 35 km/h im 3. Gang, tritt das Geräusch wieder auf. Es hört sich an wie ein Lager, das starkes Spiel hat und nun durch das HP4 voll zu schwingen beginnt. Wahrscheinlich gab es das Problem schon vorher, aber seit ich das HP4 drauf habe ist es ganz deutlich zu hören. Kann mir jemand sagen um welches Teil es sich handelt, das hier klappert? (Das Geräusch hat nämlich nichts mit dem typischen Klingeln der HP4 Motoren zu tun).
Wenn’s das KuWe-Lager ist läßt sich das ja mit etwas Gefühl leicht feststellen. Versuch doch einfach mal ob sich das LüRa (bei ausgesch. Motor) irgendwie bewegen läßt. Wenn der Motor ordentlich klappert sollte man das Spiel schon spüren können. Ich denke aber es könnte auch das Kippen des Kolbens sein wenn der die Richtung wechselt. Hatte ich bei meinem Polini, der hat sich im Stand auch angehört als wenn ein Lager im Eimer ist.
es können aber auch die Lüfterradschaufeln sein die an der Abdeckung schleifen. Es kann auch KULU-seitig ursächlich sein. z.B. Messinganlaufscheibe defekt, oder die Buchse des Primörzahnrades ausgeschlagen. Vielleicht ist es auch der Lüfterradkranz der Sorgen macht. Der löst sich auch gerne mal auf, oder ist nicht richtig befestigt.
[quote user=„micha2802“] Versuch doch einfach mal ob sich das LüRa (bei ausgesch. Motor) irgendwie bewegen läßt. [/quote]
Dass man die Flossen nicht in das Polrad des laufenden Motors hält
sollte klar sein ne? Bau das Rad doch mal aus und kuck, ob es
irgendwelche Verschleißspuren gibt…vllt die Befestigungsschrauben der
Lichtmaschine, die am Rad gerieben haben weil es falsche Maße hat!