"Houston we have a Problem" Rost im Motor!

Moin,

Bin gerade am Roller zerlegen ( Pk 50 XL ). Gestern war der Motorblock dran. Ziemlich verdreckt und verölt war die Kiste.  Nachdem der Block gereinigt war, habe ich den  Zylinder runter genommen und was ich da zu sehen bekamm war folgendes.

Alle  beweglichen teile im Motor ware mit einer Rost schicht überzogen. ( Pleul, Kurbelwelle )Fotos sind anbei. Wie kommt so was zustande ? Was meint ihr was zu tuen wäre ?.  Motor spalten und alles entrosten oder teile komplet erneuern ?

Weiterhin sah der Kolben ein einigen stellen sehr schwarz aus. Siehe fotos. Was  meint ihr so dazu ?

Noch eine Frage zum Krümmer. An der Verbindung zum Auspuff gibt es innen im Krümmerrohr eine "Nase" . Muß das so ? Warum ist die da.

Grüße aus Diessen am Ammersee

 

 

ja ob er schon neuigkeiten hat wo der rost her kommt

wie die welle aussieht

wies im inneren aussieht... und und und

das mein ich mit was da los!?!? ;-)

[quote user="deralex"]

Der motor meiner t4 sah genau so aus.. bin da mit petroleum und putzwolle rübergefegt und gut iset!!

[/quote]

Was nützt das denn bitte, wenn alles von außen blinkt, wenn innen alles verrostet ist??? [:O]

Und wenn der Rost weit fortgeschritten ist (lässt sich auf den Bildern nicht richtig erkennen) dann kommts zu Unebenheiten.

1 „Gefällt mir“

Mit putzwolle und petroleum, mein ich die Einzelteile die sich im motor befinden.

Vom aussen hat doch keiner gesprochen!!

Petroleum ist ein guter rostlöser und billig.[Y]

 

ja nimm den richtigen simmerring ;-)

sauber montieren - vorallem richtig herum - und nicht pfuschen!

 

wg dem kolben... kein plan

wenn es die ausslassseite wär würd ichs verstehen aber so kann ich dazu nix sagen

 

wenns um motorsachen geht hab ich die finger ganz lang ;-)

Genau, lieber einmal richtig gemacht, anstatt immer wieder ran zu müssen.Kostet dann im Endeffekt mehr Geld und Zeit.

Wenn die Kurbelwelle schon angerostet ist, hat die Vespa länger gestanden.Dann würde ich den Motor zerlegen, sämtliche Teile reinigen und die Simmerringe wechseln, die sind dann auch porös oder werden es bald.

unebenheiten und reiberein

wenn das ding dann hobs geht und nur noch als rassel verwendet werden kann!?

 

ich würd den motor definitiv aufmachen

rein um nur gewissheit zu bekommen!

Dann schreib ihn doch im A b s t a n d. [IMG]http://img165.imageshack.us/img165/7680/0001e.gif[/IMG]

was da los Jesusrockrecords ???

Nun gut..  Bremsankerplatte is schon weg... da war viel zu viel Öl unterwegs in der Trommel und außerhalb auch.  SChätze der Simmering is hin... gibts was zu beachten wenn ich den wechsel.?

 

Was meinst du zu dem angeschwärzten Kolben ?

 

ja der kleinkram kostet nicht die welt. die lagersätze auch nicht. kann man sich zur not bei jedem autozubehörladen auch von skg, slf oder fag besorgen lassen

warum wird hier ein markenname zensiert????

[quote user="SMarco"]

was da los Jesusrockrecords ???

[/quote]

Was meinste denn damit, Marco?

Außerdem lässt sich bei geschlossenem Motor auch nicht akkurat reinigen, da man nicht überall hinkommt und viele Teile gar nicht sieht.

Sorry, da hab ich dich falsch verstanden.Geht auch mit Diesel, löst auch sehr schön.

also wenn du auf nummer sicher gehen willst dann mach den motor auf

 

wenn die kurbelwelle verrostet ist dann kommts halt drauf an ob sie noch richtig läuft

sprich leichtgängig und spiel prüfen

wenn alles passt spricht eigentlich nix dagegen sie weiter zu benutzen

 

hast du mal den kupplungsdeckel auch aufgemacht?

dazu muss zwar die bremsankerplatte runter aber schau da auch mal drunter

 

ist da kein rost

war nur der kopf undicht und wasser ist eingedrungen

 

ansonsten kann nicht viel passieren da das motorgehäuse ja aus alu ist

 

wg der Nase im Krümmer

eigentlich ist da nix drin

wenn man den neu kauft ist der durchgänging!

Der motor meiner t4 sah genau so aus.. bin da mit petroleum und putzwolle rübergefegt und gut iset!!