Hohe Drehzahl bei Vollast wegnahme

Hi

Meine Vespa dreht extrem hoch  wenn sie warm ist und ich das Vollgas wegnehme.

75 Pollini

16/16 Vergaser Hauptdüse 76 Nebendüse 48

Piaggio Bananen

Zündkerze  Rehbraun

Ich dachte zuerst Falschluft, der Ansaugstutzen Filz ist eingefettet, der Ansaugstutzen sitzt richtig und ist auch dicht am Zylinder, der Vergaser sitzt fest und schließt mit dem Ansaugstutzen ab.

Wenn ich die Lehrlaufschraube soweit runter drehe das sie gerade noch an bleibt aber an der Ampel ab und an ausgeht ist das Hochdrehen weg. Wenn die Drehzahl einstelle das sie an bleibt dreht sie bei Vollgas Wegnahme wieder extrem hoch. Ich glaube das der Schieber nicht richtig schließt, der Gas Zug klemmt nicht  und oder bleibt auch nirgends hängen. Ich weiß nicht mehr weiter hoffe Ihr habt noch Ideen.

Das Motorengehäuse ist auch dicht

 

Eventuell die Rückholfeder im Vergaser gebrochen

oder der Zug hängt irgentwo

 

[View:http://www.sip-scootershop.com/main/base/Results.aspx?t=shb+feder&d=(sco,ape,lam,old,px,sma,max,atv,mot)&a=1&sort=0]

Der Zug läuft absolut frei und die Feder ist auch ok

 

weiss nicht mehr weiter ich habe alles gemacht nach ner Liste damit ich ja nichts vergesse.

 

LG

Hi PK OPA [:D]

 

habe heute von 6:00 uhr bis ca 15:00 daran gearbeitet.

es lag an dem verbautren 16/16 Vergasser sobal ich eine brauchbare  Standdrehzal hatte der Schieber vom Vergasser nicht mehr zugemacht und hat im Mittelbereich Hochgedreht.

 

Habe die Zündung neu eingestellt 12 V elektro.

Habe den KW-Simmering getauscht

Habe dann auf Veergasser 16/15F umgebaut und die Standgasdrehzahl so angepasst das sie ganz niedrig ist.

 

UND SIEHE DA es geht kein Hochdrehen meht im Mittelbereich

 

Vergasser 16/15F H 76 N42 vom 16/16 den den Deckel um montiert auf den 16/15F .

 

geht geht geht

Vieleicht kommt es mir nur so vor aber mit dem 16/16 hatte sie aus dem Stand besser gezogen.

 

Danke PK OPA

 

 

[quote user="Laupfrosch"]

Der Zug läuft absolut frei und die Feder ist auch ok

 

weiss nicht mehr weiter ich habe alles gemacht nach ner Liste damit ich ja nichts vergesse.

 

LG

[/quote]

 

Dann bleibt nur Falschluft

 

Mach doch mal meinen Ballontest.

Vespchen waagerrecht hinstellen,zur Not was unters Hinterrad legen.Kolben in den UT bringen.kann man zur Not mim Schraubendreher O.Ä. durchs Zündloch ermitteln.Kerze aber eingedreht lassen.Nun diese Getriebeöl-Einfüllschraube rausdrehn.Nen gut aufeblasenen Luftballon übers Auspuffendrohr stülpen & hinein damit....Kollege hält ne brennende Kerze hinten dicht ans Getriebeöl-Einfülloch.....flackert die Flamme,ist der Kuluseitige KW-Simmerring futsch