Historisches Kennzeichen

Hey hou,

 

wollte mal nachfragen wie das ist mit dem Historischen Kennzeichen.

Hab ne T4 augsburg und soweit alles originalbelassen, könnte ich dann ein historischen kennzeichen bekommen??

Ist ne 150 und wird als mororrad angemeldet.

 

danke für die hilfe

 

gruss alex

Also 30 Jahre stimmt (25 nicht), das mit 'H' stimmt auch, die pauschale KFZ Steuer auch, ABER die oldtimer haben eine äusserst günstige KFZ Versicherung (da mußt du im internet shoppen). Das könnte sich vielleicht lohnen mit Vollkasko. Und der TÜV ist bei oldtimern nicht so hart (meine Erfahrung), Bremsen und Licht muß aber OK sein. Noch was: Mit dem 'H' kommt ja noch 1 Buchstabe dazu. Wenn du nicht aufpasst gibt das ein riesiges Kuchenblech hinten. Dazu brauchst du dann v.d. Stadt ne kurze Nummer.

Für dein "Motorrad" zahlst du ja nur 13€ Steuer...

Puhhhh

 

danke für eure hilfe.

dat lohnt ja vorne und hinten nicht mit den H kennzeichen, dann wird der hobel halt normal angemeldet.

 

gruss alex

Das ist dann immer so ne Auslegungssache.Aber hier mal die Definition aus nem Versicherungsvertrag:

  • Beschränkung der Fahrleistung (meist 5.000-10.000 KM)
  • Alter der Fahrer (z.B. Mindestalter 25 Jahre)
  • Keine Nutzung als Alltagsfahrzeug möglich (z.B Fahrten zur Arbeit)
  • Nachweis eines Erstfahrzeugs
  • Für Alltagsfahrten muss eine eigenes Fahrzeug nachgewiesen werden.

Nur mal so, wegen der Versicherung: Ich zahle für die PX 200 Haftpflicht/Kasko zusammen 64 € im Jahr plus 13€ Steuer...

Was will ich da denn noch sparen?

vorteil vom roten 07er kennzeichen wäre noch, dass man bis zu 5 fahrzeuge mit diesem nr-schild fahren kann. (natürlich nicht gleichzeitig und alle älter als 30 jahre) und zum tüv braucht man damit auch nicht mehr... :-)

aber so wirklich lohnt sich das echt nicht. ich zahle für meine 177er px 25 euro im jahr und für die vba 35 euro im jahr plus steuer.. das ist echt geschenkt...

ahoi

bevor ich das h kennzeichen aber ganz runter rede,

tüv hast du glaub ich nicht

oder war das bei den roten 07ern?

 

aber ich denke das bei nem roller es wirklich keinen sinn macht

kost ja nix in versicherung und steuer

da ists sogar egal ob saison oder ganzjahres kennzeichen

Ich glaube nicht, das sich das lohnt:

Für Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind, sich in einem überdurchschnittlichen und originalen Erhaltungszustand befinden und vornehmlich der "Pflege kraftfahrzeughistorischen Kulturgutes" dienen, gibt es ein besonderes Kennzeichen, das sog. "Historische Kennzeichen".

Um ein solches Kennzeichen zu bekommen, wird eine Begutachtung nach §21c StVZO durch den TÜV (alte Bundesländer) oder die DEKRA (neue Bundesländer) vorgenommen, welche bestätigen muss, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Oldtimer handelt.

Sobald Sie diese Bestätigung haben, können Sie bei der Zulassungsstelle ein Oldtimer-Kennzeichen beantragen. Dort wird die Schlüsselnummer in Ihrem Fahrzeugbrief in "98" geändert; an das Kennzeichen wird ein "H", stellvertretend für "historisch", angehängt.

Damit haben Sie für Ihr Auto die Betriebserlaubnis als Oldtimer und kommen in den Genuss einer besonderen Kfz-Steuer:

  • Motorräder 46,- Euro im Jahr,
  • alle übrigen Kraftfahrzeuge 191,- Euro im Jahr,

unabhängig vom Hubraum.

stimmt bkr... lt. tüv süd

 

Sie nennen einen BMW 02, einen Mercedes SL oder eine NSU Max Ihr Eigen? Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem H-Kennzeichen (Oldtimer-Kennzeichen) ausstatten, dann können Sie es ohne Einschränkungen verwenden und zahlen einen Jahres-Steuersatz von 46,02 € für Motorräder und 191,73 € für alle anderen Fahrzeuge. Damit Sie für Auto oder Motorrad das begehrte H-Kennzeichen erhalten, muss es unter anderem mindestens 30 Jahre alt und " kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut"sein. Auf dem Weg zum Oldie-Kennzeichen brauchen Sie ein Oldtimer-Gutachten gemäß § 23 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), das Sie jederzeit am TÜV Service-Center erstellen lassen können. Die Oldtimer-Experten von TÜV SÜD gehen bei der Gutachtenerstellung nach dem „Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern“ vor.

 

dann war es bei den 07ern so das nur historische fahrten, prüffahrten und fahrten zum tüv erlaubt sind!?

 

Saisonkennzeichen spart noch was, aber wenns dann am 27.02. geiles Wetter hat und du erst ab 1.03. fahren darfst, dann pfeifstdu doch auch sicher auf die paar Cents...

das ist wohl wahr!

 

H Kennzeichen ist halt toll weil jeder weis das es älter als 30 Jahre ist und im guten Zustand

aber du kommst billiger weg wenn du es so anmeldest was steuer und versicherung angeht

 

auser das motorrad hat nen über 500ccm - dann wird das H kennzeichen in der rechnung wieder billiger

 

aber was du nicht vergessen darfst

H darfst du nur zu historischen fahrten, fahrten zur reparatur und überprüfungsfahrten nutzen

 

sprich mal eben zum bäcker was holen und dann unfall...

ich glaub da kommst du dann in erklärungsnöte!?

schon saisson spart ein

aber beim roller/motorrad macht es keinen wirklichen sinn

 

wie du schon sagst wenns dann auserhalb der saisson schönes wetter hat und du nicht fahren darfst ist auch blöd

 

weiterer nachteil von der saisson... das kennzeichen ist größer und sieht nicht so toll aus ;-)

Optik bewaren Jungs!!!!

und ein fahrtenbuch muss geführt werden

so ist es zumindest bei uns

 

also mehr stress als spass .-(

und kein "H" Stress ;-)

In D darfst du mit dem 'H' KZ ÜBERALL UND ZU JEDER Jahreszeit fahren, auch ins Ausland. Das man damit nur zu historischen Anlässen fahren darf trifft für D nicht zu. Du darfst auch in D zur Arbeit fahren und brauchst kein 2tFZG nachweisen.  Fahrtenbücher für 'H' gibts in D nicht. Ansonsten stimmt alles was unten gesagt wird.