War gerade dabei einen neuen 135er DR, mit einer 102er Düse ganz vorsichtig einzufahren (nie über 60 km/h und immer ganz frühes schalten) und trotzdem hatte ich am Wochenende dann nach 370 km einen Klemmer, zum Glück im Stand an der Ampel. Nun habe ich den Satz ausgebaut und einen anderen gebr. von einem Freund am Start. Frage mich jetzt ob ich irgendetwas falsch gemacht habe. Muss ich den Kolben oder den Zylinder beim Einbau noch irgdenwie fetten oder den Vergaser anders einstellen damit er nicht zu mager läuft? Ich kann mir das einfach nicht erklären und bin da etwas ratlos. Für Tipps wäre sehr dankbar.
Also dass ist wirklich ein bisschen komisch, dass der im Stand geklemmt hat, aber wahrscheinlich durch die fehlende Kühlung (Fahrtwind).
Beim Einfahren würd ich den D.R. auf jeden Fall fetter laufen lassen, 1:40 oder 1:30.
Fahren kannste den auf jeden Fall noch, hatte bei meinem ersten D.R. tausend riefen drinne, dann sogar ein abgebrochenes Kolbenhemd und er ist trotzdem gut weitergefahren. Nach dem Klemmer ein paar Minuten warten und weiter gehts…
Problematisch wirds nur wenn die Kompression im Arsch ist, oder der Kolben frißt.
Wenn der D.R. sehr liebevoll eingefahren wird, ist er eigentlich ein sehr guter Zylinder.
Nee, ist eine alte PX mit nur einem Tank. (Bj. '82).
Weiß auch nicht ob ich den geklemmten wieder raufbauen sollte.
Muss mir das Teil noch einmal etwas genauer ansehen. Ob Riefen drin oder so. Dachte nur es könnte auch an der Vergasereinstellung liegen, daß der zu wenig Öl bekommt. Bin mir eben nicht sicher, was ich da falsch gemacht aben sollte. Hatte super Kompression, sprang beim ersten Kick mit Choke an. Hmm…naja mla sehen.
Danke jedenfalls! [:)]