Hilfe, schon wieder nen Klemmer trotz diverser Maßnamen!!!

Moin moin zusammen!

Ich brauche dringend Hilfe bei meiner PX. Habe eine PX 80 E Lusso Elestart, die im letzten Jahr umgebaut worden ist. Der Motor ist aufgespindelt worden, hat einen 177 Polini, eine 125 Rennwelle, ein komplettes 200ter Getriebe mit kurzem 4.Gang, eine Cosa-Kupplung 23Z, einen SI24.24E mit Originalbedüsung (fahre Mischungsverhältnis 1:50) sowie einem Sito-Plus bekommen. Der Luftfilter ist der Originale ohne die Löcher über den Düsen geblieben und sie lief echt super.

Hab dann in diesem Jahr den Sito-Plus gegen ein Sip-Road und den Luftfilter gegen Einen mit den zwei Bohrungen über den Düsen getauscht ,sowie eine HD 122 eingesetzt. Er drehte tatsächlich besser raus, doch dann fing der Ärger an. Zweimal klemmte mir der Kolben (sprang aber beide Male ohne Probleme wieder an) und ich suchte mir telefonische Hilfe beim Sipteam. Dabei stellte sich heraus, daß sowohl die Nebendüse (55/160 d.h. 2,9) zu Mager, als auch die Tatsache, daß der Gasschieber wohl Einer mit Lufttaschen sei.

Ich bestellte mir nun eine fettere ND (50/140 d.h. 2,8),einen 4er Gasschieber ohne Lufttaschen, auf Anraten eine größere HD 125 & 128 (MR: BE3 & HLD: 160 sind geblieben), sowie einen neuen Kolben (GS für Polini 177) und einen Zylinderkopf Malossi von MMW für Polini 177 bearbeitet. Hab dann den Zylinder ausgebaut, mit 1000der Schleifpapier/Öl bearbeitet, Kanten leicht gebrochen und alles neu verbaut. Auch hab ich gleich noch die Kupplungsbeläge erneuert und Federn der Stärke "L" verbaut.  Doch leider hat der Kolben bei ca. 80 km/h wieder blockiert bzw geklemmt. Der Moter springt aber ohne Probleme wieder an. Ich will mir jetzt bloß nicht noch mehr kaputt machen....

Hat jetzt jemand noch eine Idee und kann mir helfen?!? [:'(]

Mich verläßt so langsam die Motivation (und auch das Geld).

Gruß Jens

Hi,

du musst auf jeden Fall die Zündung mal abblitzen 18-19 Grad v.O.T. sind anzustreben.

 

Möglicherweise macht auch die CDI oder der Pick up in hohen Drehzahlen Probleme- hier am Besten austauschen.

Leerlaufgemisch einstellen, dann wird das zuckeln weniger!

Grüße

 

 

tach und hallo.

Hier nun die neuesten Nachrichten:

Habe die CDI erneuert sowie auch die Zündkerze; keine Änderung. Aaaaber, ...da ich es nun tatsächlich in meinem Urlaub geschafft habe euch in Landsberg einen Besuch abzustatten, bin ich auf den "richtigen Weg" geführt worden. Will heißen: Hab jetzt den Schwimmkammerdeckel ...T7 mit größerem Einlaß in die Schwimmkammer verbaut und zusätzlich noch das Polini-Venturi-Set. Und siehe da, er hat heute bei einer längeren Probefahrt nicht ein einziges Mal "abgeklemmt". Hat mit dem mitgelieferten Sportfilter echt nen kernigen Sound, ist mir auf dauer aber zu drönig (Danke nochmal an Joschi). Jedoch glaube ich bzw. bin der Meinung, daß die im Venturiset mitgelieferte HD zu groß ist (Größennummer wurde schlauer Weise vom Hersteller ausgefeielt; -ist aber nach Sichtvergleich größer als ne HD128) und daß er sich beim Anfahren jetzt leicht verschluckt.

Wenn der Hobel "zuckelt", ist er dann zu mager oder zu fett eingestellt? -Leerlaufgemischschraube ist jetzt volle zwei Umdrehungen vom Anschlag aus rausgedreht.

Die Zündung werde ich die Tage dann nochmal in Angriff nehmen (brauche noch das passende Werkzeug zum Abblitzen).

Ansonsten schon mal vielen Dank und Grüße aus dem Norden,

jens

 

 

Moin moin und hallo nochmal.

Kann es sein, daß meine sog. Klemmer gar keine sind, eventuell auch mit der Zündung zusammenhängen können; z.b. CDI oder anders, und daß das Gemisch nur nicht mehr gezündet wird?

Oder Zündzeitpunkt?  -Wenn ich bei normaler Fahrt, d.h. ca 70km/h, das Gas völlig zurücknehme, dann ruckelt das Gefährt hin und wieder..........................

Gruß Jens