Hilfe - Einstellungen PX 80

Hallo zusammen,

ich restauriere derzeit eine Vespa PX 80, Bauj. 1985, an der ich zum ersten Mal einen Motor auseinandergebaut habe.

Die Grundplatte der Zündanlage ist mit 3 Schrauben in Langlöchern aufgeschraubt. Wie muß die neue Grundplatte aufgeschraubt werden, damit der Zündzeitpunkt stimmt. Ganz nach links, nach rechts oder in der Mitte oder muß der Zündzeitpunkt vom Fachhändler gemessen und eingestellt werden? (früher war es an den alten Rollern mit Unterbrecherkontakt anders - da war der Zündzeitpunkt 4 mm vor OT einstellbar).

Wer hat dazu einen Tip für mich?

Auch den Vergaser habe ich auseinandergebaut und gereinigt. Kann mir jemand sagen, wie ich die Grundeinstellung des Vergasers vornehmen muß?

Freu mich auf Eure hilfreichen Beiträge.

Danke und Gruß

Werner

Ich seh schon, da laß ich lieber den Fachmann dran.

Komme aus der Nähe von Pirmasens.

 

Trotzdem Danke für Deine Hilfe

Werner

wenn du dir vor demontage der zgp keine markierung gemacht hast

musst du jetzt neu abblitzen...

 

es sind zwar von werk aus striche/markierungen vorhanden

aber abblitzen musst du auf jedenfall

naja ot ermitteln

gewünschten zzp markieren

und dann abblitzen

ggf. nachstellen...

 

woher bistn?

 

zum vergaser siehe hier

http://www.vespaonline.de/3417-der-si-vergaser.html

was verstehst Du unter abblitzen und wie mach ich das? Wenn es zu kompliziert ist, muß ich das wohl einem Händler überlassen....

Kannst Du mir auch was zur Vergasereinstellung sagen?

Hallo Werner,

das alles ist gar nicht so kompliziert und gut zu wissen wie es geht.

Dafür hat der Frank eine Super Anleitung gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=2SKL9LN7zSM

Schau dir das mal an und entscheide dann ob du dich daran wagst.

 

LG

Jan

Hallo Werner, für den Vergaser ist es eigentlich ganz einfach - die senkrechte Schraube ist die Leerlaufdrehzahl, die seitliche Schraube hinten ist die Leerlaufgemisch-Regulierschraube. Wenn du keine Änderungen bzgl. Hubraum oder Rennzylinder gemacht hast, sollten die Düsen etc. passend sein. Der Leerlauf soll so eingestellt werden das der Motor gleichmäßig "rund" läuft. Die Leerlaufgemisch-Schraube komplett reindrehen (vorsicht wegen dem Gewinde), danach 1,5 Umdrehungen zurück, danach Leerlauf nochmal kontrollieren (das ist die Grundeinstellung). Dann immer wieder das Kerzenbild kontrollieren, damit der Motor nicht zu fett oder zu mager läuft. So hab ich es zumindest immer gemacht und hatte bisher keine Probleme.

Gruß