Da hier ja eine ganze Menge schlauer Leute sind habe ich da mal ein paar Fragen. Ich muss jetzt wieder zum Tüv mit meiner PX-80 Baujahr '82 und habe den Führerschein 1b (alt) und bin inzwischen 30 Jahre alt.
Jetzt habe ich mir einen PX-125er Motor gekauft und eingebaut. Läuft prima! Nun will ich das Teil versicherungstechnisch auf die günstigere Versicherungsklasse für (125ccm) eintragen lassen.
Was muss ich nun am besten machen? Mit meinem alten 1b Führerschein darf ich nun ja ab dem Alter von 18 Jahren bis 125ccm fahren, ist das richtig? Und wenn ja kann ich den Motor einfach so beim TÜV eintragen lassen, weil ich ja in keine andere Führerscheinklasse damit aufsteige sondern bei (alt) 1b bleibe.
Ich gebe zu klingt etwas verwirrend, deshalb nochmal kurz:
Bin 30, habe (alt 1b) und will einen Original 125er PX Motor in meine 80 PX bauen. Kann ich das einfach so bei TÜV / DEKRA eintragen lassen oder brauche ich da noch irgendwas?
Hi zusammen!
Fahre auch ne Px 80, bin 21 und habe neuen Führerschein A1. Ist aber ja der gleiche wie der alte 1b.
Will ebenfalls in die günstige Motoradversicherungsklasse, hab aber nicht die Kohle für nen kompl. 125er Motor…
Wie komm ich auch die nötige eingetragene Höchstgeschwindigkeit?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Also, ich habe mir bei einem authorisierten Vespa-Fachhändler eine Unbedenklichkeits-Bescheinigung geben lassen. Dafür gibt man die Fahrgestellnummer und die NUmmer des neuen Motors an. Diese Angaben werden von Piaggio Deutschland geprüft und dem Händler dann zugefaxt. Hat bei mir ca. 24 Stunden gedauert bis ich den Wisch in den Händen hatte. Auf dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung steht dann, daß Piaggio Deutschland GmbH den Einbau eines 125 PX Motors (mit Leistungs-Daten und Motornummer) in das Fahrzeug PX 80 mit der Fahrgestellnummer sonundso für unbedenklich erklärt.
Damit bin ich dann zum TÜV. Der hat sich mächtig gefreut, daß er das Schreiben nicht selbst noch raussuchen musste. Hat sich den Motor kurz angeschaut und die Motor-Nummer mit der Fahrgestell-nr. verglichen wie es auf dem Schreiben stand und damit war es erledigt. Hat allerdings 35,- Eurösen gekostet der ganze Spass.
Jedenfalls muss man danach erst zur Versicherung und das Teil auf die höhere Leistungsklasse versichern und dann mit der Doppelkarte und Gutachten des TÜV’s zur Zulassungsstelle, da man ja ein großes Nummernschild bekommt. Das ist, wenn man morgends früh um 7:30 beim TÜV ist, alles an einem Vormittag zu schaffen. Und nu gehts los in den Sommer, hehe. [:D]))) Diese Ummeldung spart mir im Jahr ca. 300 Euro. Vorher 80ccm 356,- Euro und nun 53,- Euro mit Teilkasko. Hat nur Vorteile. Das Teil fährt schneller, ruhiger und ist dazu wesentlich günstiger, bis auf den Anschaffungspreis des 125er Motors, aber das rechnet sich auf jedsden.
hi!
ich hab in meine 91ziger px80 auch nen 125er motor (von ner lml india) eingepflanzt. eintragung hat ohne probleme geklappt und dank der eingetragenen 91kmh bin ich in der günstigen motorradversicherung und bezahle ca 36euro im jahr.
frag aber am besten beim tüv deines vertrauen mal nach was du alles benötigst. ich bin einfach hin und der tüv mensch hat sich dann in seinem büro irgend ein datenblatt gesucht der zu dem motor gepasst hat… [:roll:]
viel erfolg!
achja, darfst du ohne weiteres mit dem 1b bzw a1 fahren.