Hallo,
heute war ich mit meiner vespa px80 beim tüv wegen einer neuzulassung, 21Abnahme.
Soweit alles ganz gut nur hat der TÜVler einige Mängel festgestellt.
Die dann währen: [I)]
1.Die Fahrzeug-Identifizierungs-Nr ist nicht lesbar
2.Die Bremsleitung vorne sind unsachgemäß verlegt
3.Die Scheinwerfer für Abblendlicht sind in ihrer Wirkung erheblich beeinträchtigt
4.Schlussleuchte ist in ihrer Wirkung unzureichend
5.eine Bremsleuchte ist in ihrer Wirkung unzureichend
6.Der Seitenständer klappt nicht automatisch ein.
[:’(]
Ich muss zugeben das die Batterie nicht geladen war, kann es sein das das licht dadurch schwächer wird?
was mach ich mit der Fahrzeugnr. ? also ist zwar schwer zu lesen aber mit etwas willen ist die wohl meiner meinung nach schon noch zu erkennen.
die bremsleitung vorne (Scheibenbremse) muss ich nur etwas vom rahmen wegbiegen. denke ich mal [:rotate:]
Wegen dem licht. was soll ich da machen ist noch die originale bine drin! ist doch nicht mein Problem sondern das von Piaggio, oder?
und was mir noch probleme macht ist der seitenständer, denn habe ich NEU von SIP gekauft und leider klappt der nicht von allein wider zurück. egfettet habe ich denn auch schon wie ein blöder!!!
hi,
das mit der Kreide ist eine gute idee !!!
das werde ich auf jeden fall beim nächsten tüv termin machen.
die nummern „nachschlagen“ darf man nicht oder?
geht wahrscheinlich auch der lach bei drauf, oder?
also beim licht hat der so ein „autolichtprüfdingens“ davor gehalten und meinte dann halt das ich das mit der lichtausbeute vergessen kann [:@]
das der reflektor dreckig oder kaput ist kann ich mir nicht denken da die vespa erst 3000kilometer fefahren ist.
ist halt nicht so toll das licht bei einer vespa, aber erkläre das mal einem vom tüv!!!
„eine Bremsleuchte ist in ihrer Wirkung unzureichend“ ich denke mal das er meint weil die bei standgas nicht so hell ist ?? [:look:]
eins nachm anderen, geh mal mit kreide über die rahmennummer sodass die rillen weiss ausgefüllt werden, den rest der kreide um die nummer herum einfach abwischen, dann sollte das auch der letzte tüv-affe lesen können!
haste den reflektor vom licht mal nachgekuckt? oder was ist überhaupt „beeinträchtigt“? kann sein, dass der reflektor blind ist!
„eine Bremsleuchte ist in ihrer Wirkung unzureichend“…ähm…wie viele Bremsleuchten hast du denn?? auch hier wieder: reflektor nachkuggn!
dass der ständer nicht mehr einklappt liegt warscheinlich an der feder, entweder sie wird überspannt, also so weit gespanntdass sie geknickt wird und den ständer dann noch eher draussen festhält anstatt reinzuziehen, oder die feder ist viel zu schlaff!
das beste ist das er die nicht funkionierenden bilinker und die nicht funktionierende hupe gar nicht bemängelt bzw. nicht kontroliert hatt ( da die batterie leer ist)
hatte ich wenigstens ein bissel glück heute ;D
Ach ja, welche fassung haben die lampen bei der vespa?
nicht reinzufällig H4 ?
dann würde ich einfach von meinem auto so super helle XenonLook lämplis einbauen, damit der beim nächsten mal direkt blind ist [:D]
hi,
das mit der Kreide ist eine gute idee !!!
das werde ich auf jeden fall beim nächsten tüv termin machen.
die nummern „nachschlagen“ darf man nicht oder?
geht wahrscheinlich auch der lach bei drauf, oder?
also beim licht hat der so ein „autolichtprüfdingens“ davor gehalten und meinte dann halt das ich das mit der lichtausbeute vergessen kann [:@]
das der reflektor dreckig oder kaput ist kann ich mir nicht denken da die vespa erst 3000kilometer fefahren ist.
ist halt nicht so toll das licht bei einer vespa, aber erkläre das mal einem vom tüv!!!
„eine Bremsleuchte ist in ihrer Wirkung unzureichend“ ich denke mal das er meint weil die bei standgas nicht so hell ist ?? [:look:]
das hat mit 3000 km garnichts zu tun, der lack auf den reflektoren bleicht über die zeit aus…wie alt ist sie denn die vespa? sonst geh mal zu nem anderen tüv!