In diesem Forum wurde z.B. auch die These aufgestellt, dass der 172er hauptsächlich für die 125er gebaut wird, da der Original 180er bei den 125ern nicht passt.
Hallo,
habe gerade mal nachgeschaut. Standgeräusch 96P und Fahrgeräusch 80. Ist das nicht komisch, dass das Fahrgeräusch leiser ist als das Standgeräusch???
Warum 19 KW wenn du den originalen Zylinder drauf hast. Bei mir stehen 17KW drin und es ist alles am Motor geändert …
hallo,
erst einmal vorab: wer bist du ???
auch einer der wenigen skr-fans ???
bei mir hat der tüv alles eingtragen
( 17 kw und vmax 130 km/h ). war aber nicht billig :-(((
was hast du den alles eingtragen, was für ein roller ?
meine vmax kann ich nicht sagen, da ich noch nicht schneller
als 110 gefahren bin, da ich imme rnoch meinen zylinder einfahre.
aber die beschleunigung ist schon mehr als gigantisch …
Jo, der WMS-Aprillia ist leider ausgefallen, aber auf der Gerade konnte ich mich da relativ leicht dranhängen. War nicht unbedingt das stärkste Geschoss. Wobei auch Alex das Teil wohl eher für Haltbarkeit getunt hatte.
Der 172iger ist wirklich für die 125iger gedacht. Beim 180iger geht er nur sehr stamm auf die Haltebolzen und kippelt unten im Sitz rum, verschenkt dort auch Vorkompression, da der Fuß zu klein ist. Bolzen und Fuß sind ja genau die Unterschiede beim 125/180.
Gleiches gilt für die Vollwange, der Durchmesser ist bei ihr 90mm, also 125iger Maß. Die 180iger haben 92mm, das heißt es wird richtig Raum verschenkt, die Welle ist also beim 180iger mehr oder weniger Sinnlos…
@ soks: Ich bin vom Original-125cm³-Zylinder ausgegangen! Hab nicht gewusst dass Du den 180er meinst! Mal ehrlich: Aus 125cm³ kriegst nie soviel raus wie ausm 180er (Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, bla bla blah…).
Dass der 180er überarbeitet besser als der Malossi ist glaub ich gern, weil vorallem haltbarer. Nur passen die Zylinder halt meistens net oder schlecht aufs 125er Gehäuse, wie schon gesagt wurde.
Also muss man die Komplette Antriebsschwinge tauschen und ausserdem auf Wasserkühlung umrüsten => aufwändig & teuer [:(]
Meine SKR bekommt auch über den Winter den Feinschliff.
Motorseitig was mit langen Getriebe und nicht allzu hoher Resodrehzahl. Mir reichen Leistungen um 26-27 PS, sowas ist mit Drehzahlen um 8000 hinzubekommen, wenn man ein wenig Hand anlegt.
Volles Fahrwerksprogramm und dann ein wenig Optik, wobei ich im Moment schwer über die Farbkombi grübel…
Ich komme aus Aichach, und bei meinem Runner hat er fast das gleiche eingetragen. (19kw 140km/h db92)
Den offenen Polini hab ich inzwischen durch eine bearbeitete Orginalbox getauscht, weil er mir einfach zu laut war. Ausserdem hab ich nur den bearbeiteten Originalzylinder mit Orginalauspuff dran.
Hat er bei dir auch die Standgeräuschänderung eingetragen und die Fahrgeräusche gleich gelassen.
Original von extazzy180MHR:
Muss man seitenständer eintragen? Aber doch nur wenn man den Hauptständer mit drann lässt , oder? Nur seitenständer = nicht eintragen?! [;)]
Wer ist TÜV ?
genau anderstrum, aber mach dir nix draus…
Wenn der Haupt noch dran ist muss er nicht, wenn kein Haupt mehr dran ist, DANN muss er eingetragen werden, dazu entweder Auto-return oder mit Killschalter für den Motor.
Hallo, dann war es doch deine skr in Augsburg.
Der hat bei mir fast das gleiche eingetragen ausser Apu.
Wie bist du leistungsmässig zufrieden. Echte Topspeed.
natürlich habe ich mir auch den 172er eintragen lassen.
Da aber der Original leistungsmässig nicht weit vom Malossi weg ist, und der Malossi eine doch recht zweifelhafte Qualität hat, fahre ich lieber Orginal so lange er noch läuft und wenn es den mal erwischt dann schaun wir mal.
ich bin wirklich kein Experte was Zylinderbearbeitung angeht, aber die Leistung vom 172er Malossi im vergleich zum Original 180er Piaggio ist nicht so viel mehr, ich denke vieleicht 2-3PS denn den rest der Leistung macht doch eigendlich der Vergaser, Luffi, Auspuff aus.
Wie gesagt, die ganze Geschichte ist nicht auf meinem Mist gewachsen, ich habe es nur von vielen gehört, die vom 172er wieder auf den Original zurückgekommen sind wegen der haltbarkeit.
Bei dem 24Stundenrennen hat ein anderes Forum einen Runner aufgebaut, sie hatten sich vorgenommen einen möglichst haltbaren Motor zu bauen der auf relativ niedrige Drehzahlen ausgelegt wurde.
Für dieses Unternehmen haben sie einen Originalen Zylider mit 25er und ASP 2 genommen. Allerdings wurde der Zylider leicht bearbeitet. Mit diesem Motor hatten sie über 26 MotorPS, und berichten zu folge hatten sie einen der schnellsten Runner des ganzen rennens.
Dazu muss man sagen dass da absolute Spezialisten am werk waren und die abstimmung optimal war.
Wenn man sich die Konkurenz von WMS mal anschaut, die für Aprilia einen SR umgebaut haben, (Aprilia SR auf 180Wasser mit fast allen Malossikomponenten) sollte einem das schon zu denken geben.
Deshalb fahre ich lieber einen Original ein bisschen bearbeitet mit dem WMSKopf und dafür ein wenig länger. Leistungsmässig sind sie in dieser Form ziemlich gleich sein.
In diesem Forum wurde z.B. auch die These aufgestellt, dass der 172er hauptsächlich für die 125er gebaut wird, da der Original 180er bei den 125ern nicht passt.
Mir ist auch klar dass man den 172er auch bearbeiten kann, aber man muss auch wissen was man will.
Grüsse Geri
Süss! [:D]
Das wären ja „nur“ 19,5KW.
Da musst Du aber schon ein bisserl in die Trickkiste greifen. [;)]
Die SKR sieht sehr gut aus (Besonders das Federbein!)
Laut Malossi bringt der Kit für die 180er 1-2PS (…und ich glaub’ nichtmal, dass er das bringt)
Wie, zum Geier, bekommt Ihr alle die offenen LuFi’s eingetragen??
Mir flattern schon mit der orig. Airbox die Hosenbeine.
Wenn ich da mit einem offenen Luftfilter ankomme lachen mich die TÜV’ler aus!