Heisser Motor

du bist ja der einzige der wirklich nett ist,…aber sogar mit dem pm40 habe ich noch nie probleme gehabt einmal kontrolle,…meinen zulassungsschein, führerschein,…oldtimer,…hat sich die vespa angesehen weil sie ihm gefallen hat,…war auch cool,…

bei alten vespen bekommt man fast zu (80%) keine probleme, nur die plastikroller mit ihrem drehzahlbegrenzer

mittlerweile haut das schweißen recht gut hin,…habe aber bis jetzt noch nichts schweißen müssen :wink:

vielleicht… weil du kurz vorm klemmer bist :wink:
solltest dich lieber fragen ,warum er so heiss wird.
was für einen satz fährste denn ?
haste die richtige kerze drin ?
fährst du das richtige gemisch und ist dein vergaser richtig eingestellt ?
ist vielleicht der auspuff dicht?
hat  die hinterradbremse vielleicht zu wenig spiel, wenn er einfedert zieht die bremse ein wenig an.

Hallo Mark, heute bin ich ohne den Strumpf gefahren, der Karren fährt nicht schneller und auch nicht langsamer. Hab die Gemischregulierung nochmal verändert, bin wieder etwas schneller geworden. Ich warte immer noch auf den Ansaugtrichter, wenn ich den habbe, düse ich runter, in 2er Schritten, wie du es mir schon mal geschrieben hast. Aber warum ist der kalte Motor ca. 5 Km/h schneller, als der heisse? lg.Peter

Genauso ist es wohl, ich probier mal eine 67er Düse. Danke Peter

Hallo Mark, das Bild ist Klasse, die Erdung irgendwo an der Karosserie anschliessen? Hab das Kabel vor mir liegen, bin seit ca. 1/2 std mit der Übersetzung der Anleitung beschäftigt.Das Ende von dem Kabel muß das mit dem kleinen, extra verpackten Steckerchen verbunden werden? Muß ich da noch ein Stück Kabel freimachen? Lg Peter

Mark, steht da in der Anleitung nicht was von Erdung am Zylinderkopf? Peter

der auspuff selber …ist ne drossel ;-))

also bei v50, habe ich noch nie eine gesehen.
wenns doch eine gibt, dann sag bescheid
und im auspuff innern gibt es noch eine kammer so wie ein dämpfer.
da mußte das teil kommplett zerlegen ,aber wer will schon den aufwand machen …
und das ding wieder zusammen zu schweißen.
wie gesagt ,…das einfachste was geht und was nicht auffällt ist das endrohr tauschen
und den sipkrümmer drauf machen.
bei mir bringt das was :slight_smile:

[quote user=„joerg491“]

[quote user=„HoPeJoe“]Hallo Leute, warum läuft meine Kiste, wenn der Motor heiss ist langsamer, als wenn er kalt ist? Bekommt der jetzt zu viel Luft?lg Peter[/quote]

Kalte Luft ist zündfähiger wie warme. Deswegen läuft deine Kiste wenn der Motor kalt oder die umgebebungstemperatur niedrig ist besser

[/quote]

Sowas in der Richtung hatt ich hier schonma gaaanz am Anfang gesacht........

Hasts jetzt hoffentlich verstanden!  Also wenn dazu noch Fragen hast, kennst ja jetzt deinen Meister. Peter 

habe einfach eins genommen, das ich noch über hatte,habe da jetzt keine berechnungen angestellt.
also das neue ist so groß, das das alte gerade hineinpasst .:wink:
die länge ist ca. 16 cm ,durchmesser ca 23mm
aber ist ja variable je nach belieben,würde vom durchmesser aber die größe eines rennauspuffs nehmen
oder vom 200px
 das sind im durchmesser ca 4-5 mm größer als original

ich würd nie eine vespa aufhalten  :wink:

[quote user=„mark511“]mit messing den auspuff löten - wird das halten???
[/quote]

Messinglot = Schmelzpunkt bei 850 Grad.
Damit löt ich immer am Ausi.
Auch am Krümmer.

Die einfachste Erklärung
Das ist eine so genannte "Wärmekraftmaschine"
Ist da die Temperaturdifferenz zwischen Umgebung und Brennraum
hoch,so steigt die Leistung.
Das dürft aber nur sehr wenig bei Dir ausmachen.
Du solltest schon konkreter mit Deinen Angaben sein.

hi peter
wirst sicher dein perfektes setup zusammenbringen,…
lg mark

Hallo sdqmm, in der Artikelbeschreibung führen sie doch auf, dass dann mehr Drehmoment und mehr Leistung hast, aber es hat sich bei mir in der Hinsicht eigentlich nichts spürbares verändert.Dachte schon, dass es nicht die Welt bringt, aber mit 5 - 10% mehr Dampf hätt ich schon gerechnet. Aber was iss, nix sch…, lg Peter

[quote user=„mark511“]hi peter, hast du deinen auspuff schon mal abgenommen und die drossel rausgenomme die bei der originalen drin ist?
lg mark
[/quote]

Die würd ich ja brennend gerne mal sehen

Drosselung am Auspuff
Die Drosselung am Auspuff
gibt es in zwei Varianten. Entweder wird am Auspuffkrümmer eine
Querschnittsverengung in Form eines Metallringes eingebaut. Oder es ist
am Krümmer ein Resonanzrohr aufgeschweißt, das die Abgasschwingungen
bei Erreichen der zur Endgeschwindigkeit nötigen Drehzahl stört und
damit ein weiteres Hochdrehen des Motors verhindert.

Standart bei fast allen Ploste-Scootern seit Anfang an
aber bei ner PK???

[quote user=„mark511“]pks weiss ich nicht pkxl mit kat ja xl2 nein,…aber ich denke das peter eine v50 hat,…
[/quote]

Die mim „Kat“ giebts eh nur in Österreich und die deutschen sind über die Steuerzeiten bzw.
bei der „50-2“ übers Drehschieber-Einlassfenster gedrosselt.

Die „50-N“ hat Serie nen sehr enges Staurohr,da damals ja noch
Top-40 Km-H. Sache war.

Hallo Mark, ich fahr ein PK50XL2 Baujahr 1990 Fahrgest.-Nr. V.5X3T. Also wie schon geschrieben, im Krümmer ( Auslassstück Verbindung zum Auspuff ) ist keine Metallscheibe, die den Durchmesser verjüngt und ich bilde mir ein, dass auch in dem Rohrstück vor dem Schalldämpfer keine Verjüngung bzw. eine Scheibe oder ein Stück Blech sitzt.Habe das Teil des Auspuffs mit einem starken Draht gesäubert.Bin dann auf den Schalldämper oder das Resonanzblech gestossen und Ende. Vielleicht ist das Prellblech die Drossel.Hab mir schon vor fast 3 Wochen den Piaggio Auspuff Art.-Nr. 24313000 bestellt. Ist aber nicht auf Lager.Aber wo ist jetzt die verdammte Drossel Jungs?lg Peter