Habe gerade P125 X gekauft !

… aus Nachbars Garage für 150 Euro, Bj 1979 mit 13000 km, alles original in einem schönen Orange aus Erstbesitz.

Der 3. Gang springt raus. Es heisst immer „Schaltkreuz“ …, aber kann das nach der Kilometerleistung schon sein oder soll ich mal zuerst mal die Züge und die Kupplung checken ?

Würde es sich lohnen, wenn ich ein 22er Kupplungszahnrad verbaue ?

Gruß

Erstmal glückwunsch zu dem kauf, sehr guter Preis!!!
Es ist immer ratsam nach allem andern zu schauen bevor man einen Motor komplett zerlegt!
Wenn allerdings die Gänge (meistens der 3te) nur bei hohen Drehzahlen springt dann ist es meist das Schaltkreuz oder die Schaltraste!
Bei der Schaltraste ist oben neben der Verzahnung der Gänge ein kleiner Hebel befestigt mit einem Bolzen. Oft ist der Hebel ausgeschlagen und die Gänge springen!
Schaltkreuz kann nach 13tkm schon ausgeschlagen sein (kommt auf die Fahrweise des Vorbesitzers an - manche Leute bekommen einfach alles kaputt!!!)

Genau, erst Züge checken.
Hatte mal eine mit 8000km und kaputem Schaltkreuz, daher
muss 13000 nichts bedeuten.

ciao züge sprich seile checken und bowden züge(stellschraube kann auch sein das der zug drausen liegt)

nein bei der largeframe ist das ein wenig anderes.

es gibt nur mal so grob, 20,21,22 zahn kupplung für 125, 150 und 23 für 200 vespa

dann gibts noch unterschiedlcihe scheiben , wie zb 23/65, klein gross

aber ori ist 20 ok, wenn du dr 177 mit si 24 gaser ja dann 22 zahn sonst dreht des so hoch

Fahrweise der Vespa war eher defensiv (Erstbesitzer geb: 1918 !)

Dann wäre also die Reihenfolgê:

Züge- Kupplung- Schaltkreuz (Motor öffnen).

Nochmals zu meiner 2. Frage: Kann ich eine 22er Kupplung einbauen. Gibt es da (wie bei den Smallframes) verschiedene Verzahnungen (schräg/gerade) ?

Gruß