GS/3 (VD2T)-kickstarthebel steht beim durchdrücken am Boden an

liebes forum

ich bin absolut neu hier und möchte gerne eine frage in die runde werfen:

meine dicke muss in der nächsten zeit zur technischen vorführung (schweiz). die VD2T stand jahrelang rum; - aber nach ein paar WD40-Einsätzen scheint nun alles (sogar die elektrik, beleuchtung usw.) ziemlich gut zu funktionieren.

mein problem:

mit anschieben bringe ich den motor rasch in gang. leider happert's aber mit dem kickstart; - das anlassen funktioniert eigentlich nur gut bei warmgefahrenen motor. bei kaltstart (mit kickstart) gibts aber probleme; - das anlassen funktioniert so leider nicht so toll. aufgefallen ist mir auch, dass der kickstarthebel zwar greift, aber beim durchdrücken am boden schliesslich ansteht. kann man den weg des durchdrückens des kickstarthebels - auch mit mässigen technischen fähigkeiten - beeinflussen? würde eine vergaser-reinigung (dellorto ub 23 s) vielleicht etwas zur verbesserung beitragen? wie sollten die einstell-schrauben eingestellt sein?

vielen dank im voraus für Eure kommentare!

beste grüsse von 'nem newbie

Hallo Stefan,

jetzt als als aller erstes mal:

Es freut mich dass du erste Erfolge verzeichnen konntest.

Und von wo am Bodensee kommst du denn? Vielleicht kann ich ja einfach mal vorbeikommen, bin ja eh öfters mal dort.

So und nun zu deine Fragen, bez. Zu meinen:

-       Hast du, nachdem du die Maßnahmen vorgenommen hast, die Vespa mal richtig auf Touren gebracht?

-       Hast du den Motor schon mal offen gehabt? Nein oder? Wurde er schon mal neu abgedichtet? Ist der Motor dicht?

-       Hast du die Einstellungen beim Vergaser verändert, bez. Wieder auf Ausgangsposition gebracht?

-       Hast du das richtige Benzin? Richtiges Öl? Richtige Kerze (sehr wichtig)? Neue Kerze?

-       Zu dem blauen Rauch: Das ist auf jedem Fall kein gutes Zeichen, da es (wenn es wirklich blauer Rauch ist) Getriebeöl ist, was meistens zur Folge hat, dass man den Motor neu dichten muss. Man kann den unterschied zwischen Öl für den Tank und das Getriebe, wenn es hinten raus kommt, sehr gut riechen... wenn du dir nicht sicher bist...vielleicht kennst ja jemanden.

-       Zur Hupe: Meine gibt auch nicht mehr als ein gequäke heraus, obwohl ich das ganze Ding auf 12 V umgerüstet hab. Die Vorderseite und Hinterseite der Hupe selbst sind mit Lochnieten miteinender verbunden. Dadurch bildet es ein Ganzes. Die Hupe als Ganzes ist dann bei mir geschraubt...ob das bei alle so ist, weis ich nicht sicher....glaub ich allerdings schon.

-       Zur Vergasereinstellung: Die schlechte Gasannahme, sowie das Absaufen kann an der Einstellung liegen. Die Gasannahme kann aber auch daran liegen, dass der Motor zwischen Vergaser und Zylinger Falschluft saugt (spricht: neu abdichten). Das Absaufen kann aber auch am falschen Benzingemisch oder an der Kerze liegen.   Allerdings kann ich dir so pauschal nicht sagen ob es an der Einstellung liegt, das müsste ich mir dann echt in live anschauen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

 

Grüße Max

Hi Stephan, 

Also um nochmal auf den Blauen Rauch zurück zu kommen und Bezug auf deine Maßnahmen zu nehmen. Von einem anderen Zündkabel kann es schon mal nicht kommen. Wenn überhaupt, dann von einer falschen Kerze. Hab bei mir nochmal geschaut und ich hab eine Bosch W5cc Langgewinde. Verkauft Sip auch extra für unser Modell. Ich muss nochmal sagen, dass eine richtige Kerze sehr wichtig ist. Und zu der Vergasereinstellung muss ich dir sagen, dass davon schon eine erhöhte Rauchentwicklung kommen kann, aber wie gesagt, man kann das riechen was da hinten raus kommt. Also ob es normales Öl is oder Getriebeöl. Und zu dem Mischverhältnis muss ich dir sagen, dass ich schon ähnliche Aussagen bezüglich dem heutigen Ölstandard gehört hab, aber ich werde mit Sicherheit, auf Grund von Aussagen von Technikern von heute, nicht das Verhältnis meiner Vespa von damals verändert und im Zweifelsfall ein Motorschaden riskieren.

Und ja die Dinger von damals rauchen immer...prinzipiell und ja das kann man einem Prüfer schon auch sagen...

 

Ach und, den Zündzeitpunkteinstellen ist sicher eine gute Maßnahme, wird aber nur der Grund für den blauen Rauch sein, wenn du jetzt schon merkst, dass sie falsch zündet oder Aussetzter hat.

 

Und keine Sorge, ich hab auch bei jedem Gang zum Tüv irgendwelche Diskussionen mit orgendwelchen Prüfern oder Mechanikern...aber nur weil sie keine Ahnung von der alten Technik haben. Nach heutigem Stand der Technik gehört es natürlich dazu, dass der TÜV beide Augen bei solchen Fahrzeugen zudrückt.

 

 

Beste Grüße

 

Max

hallo freezehead,

danke vielmals für die wertvollen tipps. der chokemechanismus funktioniert zum glück. auch Deine hinweise auf 'neue zündkerze' und 'neues getriebeöl' werde ich sicher befolgen. das mit dem 'zündzeitpunkt' einstellen dürfte wohl ohne spezielles material (gradscheibe usw.) und besondere 'schrauberkenntnisse' wohl nicht so einfach sein.

... PS: schön, was von der ostsee zu hören, - denn meine frau stammt aus der nähe von kiel/eckernförde.

grüsse vom bodensee

hey, ich fahr selbst seit einigen jahren ein GS3/D, hab so einiges selbst gemacht- unter anderem den motor überholt und und und.

und zu deinen fragen hab ich jetzt doch auch noch eine anmerkung, wenn gleich die schon gegebenen antworten alles gut und richtig sind.

zum einen ist es so, dass du den kicker immer bis zum boden durchtreten kannst, deshalb habe ich mir angewöhnt die gute dame immer nur abgebockt anzuwerfen und sie dabei etwas schräg zu stellen, sodass sich die strecke des kickers bis zum boden verlängert. klar ist jedoch auch, dass man sie generell nicht zu sehr kippen sollte, da das der vergaser üüüüberhaupt nicht mag :) .

außerdem ist es bei mir so, dass mein kicker in einer ganz bestimmten position nicht greift-hab mir so schon einige, ungewollte schmerzen zugefügt. das ist unter anderem auch ein grund warum ich den weg vom kicker bis zum boden bewusst verlängere. hier ist auch anzumerken, dass ich bislang keinen technischen fehler für diese problem gefunden habe...

ach und dann wollte ich dir noch sagen, dass du nach einer so langen standzeit den vergaser komplett ausbauen solltest und peniebelst reinigen solltest. das gleiche solltest du mit den dreck-auffang-gläschen beim benzinhan tun.

und jetzt noch meine erfarhungen generell:

sei sehr sehr vorsichtig mit der vespa, sie ist nicht leicht zu fahren und der motor verzeit dir überhaupt keine fehler, auch wenn du glaubst er hätte es dir schon verziehen....es kommt immer etwas hinterher...wirklich! Das heist praktisch: lieber immer mehr öl ins benzingemisch geben, den gaser lieber fetter einstellen und nieeeeemals länger als 1 bis 2 min vollgas fahren !!! nur zum überholen oder so, sonst immer bisschen drunter bleiben. denn der motor überhitzt für einen vespamotor extrem schnell und dann kommt noch dazu, dass der kolben sich gern mal schneller ausdehnt als der zylinder.

so und zum starten:

wenn meine ein paar wochen stand, dann kann es schon sein, dass ich 6 bis 8 mal kicken muss (liegt aber auch an meiner über-sicheren vergasereinstellung).

wenn sie nur ein tag stand, dann geht sie meinst beim 2 mal an.

bei kaltem wetter dauert es im schnitt 2 kicke mehr als bei warmen....hab sie mal im winter anmachen wollen....hat fast nicht geklappt...

ach und das mit dem choke-hebel und etwas gasgeben beim starten, da bekommt man irgendwann ein gefühl für.

 

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

 

grüße Max

lieber Max, ich bin's wieder

einen halben erfolg darf ich mal vermelden: Folgendes habe ich inzwischen durchgeführt: vergaser gereinigt (leider habe ich den neuen dichtsatz immer noch nicht erhalten), neue kerze eingebaut (denso), getriebeöl gewechselt, neues zündkabel (hot wire von nology) verbaut. und siehe da, der kickstart mechanismus funktioniert nun wieder. jetzt habe ich aber folgendes problem festgestellt:

die dicke raucht nun ziemlich (blauer rauch), ausserdem ist leerlauf-standgas ziemlich unstabil und drehzahl säuft nach kurzer zeit ab, auch die gasannahme ist nicht mehr so griffig wie vorher. hast Du vielleicht ideen, an was das liegen könnte?

die hupe muss ich auch ersetzen, das das teil zeimlich angerostet ist und nur ein gequäke von sich gibt. bei meiner ist die hupe vernietet, - weisst Du, ob sich die hupe auch schrauben lässt?

PS: am vergaser gibt es zwei einstellschrauben; - die leerlaufgemisch-einstellschraube (die, die Du wohl erwähnt hast) sowie die gasschieber-einstellschraube. liegt ggf. nun eine falsche einstellung des vergasers vor? vor den änderungen hatte ich keinen "blauen rauch" und jetzt mieft die dicke doch ziemlich stark.

danke im voraus für Deine geschätzten ratschläge

viele grüsse vom bodensee, stefan

Hey Stephan,

da kann ich ja nur sagen: Freut mich sehr!!!

Beste Grüße

 

Max

Moin,

 

also, dass du deinen kickstarter bis zum boden durchdrücken kannst ist normal. du kannst den weg des kickers nicht beeinflußen, da gibst keinen einstellbaren anschlag oder so. wenn sich beim kicken der motor(zu sehen am lüfterrad) von anfang bis ende mitdreht sollte alles in ordnung sein. rutscht der kickstarter aber plötzlich an einer stelle durch, kann es sein dass deine kupplung nicht richtig funktioniert, ergo du deinen motor nicht gestartet kriegst. wenn alles richtig eingestellt ist sollte deine vespa nach 2-3 mal kicken anspringen.

Vergaserreinigung ist immer gut(vor allem nach langer standzeit), aber du schreibst ja, dass sie sonst läuft.

Ich würde folgende checkliste abarbeiten:

  1. chokemechanismus überprüfen, mit choke gehts manchmal besser(wenn er funktioniert[:)]
  2. zündkerze überprüfen(richtiger wärmewert?), ggf.neue kerze einbauen
  3. unterbrecherkontakt auf abbrand kontrollieren und richtigen unterbrecherabstand(0,3-0,4mm)einstellen
  4. richtigen zündzeitpunkt(?)einstellen
  5. vergaser leerlaufgemischschraube ganz rein, dann 1/2- 2 Umdrehungen wieder raus
  6. wenn kupplung durchrutscht(siehe oben) die stellschraube des kupplungsbowdenzugs so drehen, dass der zug weniger gespannt wird
  7. neues getriebeöl (SAE 30, 250ml) auffüllen, wenn du das nicht schon gemacht hast

wenn du das alles konrolliert hast und sie immer noch nicht will, schreib... ich werde versuchen dir weiterzuhelfen wenn ich kann.

grüße von der ostsee

Hi Max

Danke! Das Angebot steht...; - wenn Du mal im Raume Bodensee/Untersee vorbei fahren solltest - ein, zwei Bier gibt's allemal!

Beste Grüsse

Stefan

Hallo Max,

Ganz lieben Dank für Deine geschätzen Erläuterungen. nun, den 'blauen rauch' hab ich tatsächlich erst seit den abänderungen. D.h. eigentlich müsste der (hoffentlich) irgendwie mit dem neuen zündkabel, dem kerzenwechsel, dem ausbau und reinigen von vergaser und luftfilter (sowie unbeabsichtiger veränderungen der vergaser-einstellungen zu tun haben.

wie erwähnt, lief die dicke - vor den änderungen und bis auf das problem mit dem kickstart - wirklich problemlos, will heissen ohne starke oder auffällige rauchentwicklung.

ah ja, da war noch was: ich hab den tank gefüllt und - nach vorgabe - öl 1:15 zugegeben. ein mechaniker meint, dass dieses verhältnis - mit bezug zur qualität von heutigen ölen - zu hoch sei und die rauchentwicklung allenfalls auch darauf zurück geführt werden könnte. er wird nun mal versuchen, die unterbrecher-kontate zu checken, Zündzeitpunkt zu prüfen, den vergaser einzustellen... - beten, und dann mal schauen, ob sich das baby mit kickstart... und ohne blauen rauch starten und schliesslich fahren lässt.

am montag hab ich einen vorführ-termin in der schweiz (sowas wie tüf in d), und ich hoff' mal, dass ich die dicke bis dahin soweit flott kriege, dass der prüfer ein oder zwei augen zudrückt.

PS: am getriebe oder am motor hab ich nicht rumgefummelt; - da lass ich lieber (sicher einmal bis auf weiteres...) die finger davon. ausserdem hatte ich ja vor meinen 'interventionen' wirklich keine probleme in diesem bereich.

ich meld' mich wieder am montag, um bescheid zu geben, was der prüfer zu dieser sache meint...; - der mechaniker meinte, 'ne vespa jahrgang 60 rauch halt mal...' na denn, schau'n wer mal.

beste grüsse (aus stein am rhein)

by the way...hab auch mal am see gelebt und kann nur sagen, dass der vollgas aus überlingen der beste laden überhaupt ist...also immer hin wenn man was wissen will oder braucht. ;)

Hallo Max

Was ich fast nicht erwartet habe, ist eingetreten: Unser 'TÜV' hier in der Schweiz hat am Montag meine Vespa ohne Probleme abgenommen - in 10 min. war alles ok. Keine Beanstandungen! Mann, bin ich erleichtert!

Der Mechaniker konnte vor dem Termin den Vergaser optimal einstellen; - die Vespa läuft wie am Schnürchen, kein (oder nur wenig) blauer Rauch, Licht, Hupe - alles funktioniert.

Was ich vorher vergessen hatte zu erwähnen: Meine Vespa ist umgebaut auf el. Zündung, d.h. Zündbox sowie Gleichrichter. Und ich glaube, dass der Zündzeitpunkt mit dem Umbau ebenfalls el. angesteuert wird. Aber dies ist nun ja nicht mehr der Diskussion wert, da wie erwähnt meine gute alte Vespa wirklich ganz toll läuft, sehr gut Gas annimmt, das Standgas tadellos hält und bei Lastan- oder wegnahme wirklich keinerlei Probleme zeigt! Ich hoffe sehr, dass dieser Zustand lange Zeit so anhält...

Zum Thema 'Zündkabel': Der Einbau des erwähnten 'Hot Wire' von 'Nology' hat sich wirklich bewährt; - der Kickstart (... dessen Probleme mich zu den verschiedenen Interventionen eigentlich ursprünglich veranlasste...) spricht auf den ersten Kick an... - ich bin begeistert!

So, ganz liebe Grüsse an Dich und an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Danke für Deinen super 'Beistand' in der 'schwierigen' Zeit...

Stefan