Gilera Runner VX 125 Tuning,Wartung - fragen

Hallo da ich bald in besitz eines runners vx 125 sein werde, wollte ich mal ein paar fragen los werden.

 

 

was kann man kostengünstiges machen um ein bisschen mehr leistung heraus zu holen? habe was von vario gehört...kaufe ich da einfach eine malossi vario und baue die ein und stimme die ab ?? sind da gewichte und keilriemen dabei?

und was bringt das dann? wieviel kmh mehr? viel mehr durchzug?

 

 

und noch ne frage zur wartung. ich habe gehört dass man alle 5000km einen ölwechsel machen soll. muss dann auch der filter getauscht werden? und wie stelle ich die ventile nach? welche ventile? am vergaser oder was?

 

 

vielen dank schonmal

Hallo,

 

also für den Anfang ist eine Vario nicht schlecht. Allerdings darfst du dir davon keine große Leistungssteigerung erwarten. Bei mir war es damals vllt 5km/h mehr Topspeed und er kam unten heraus ein bissl besser.

Nein bei der Vario ist kein Keilriemen dabei aber 2 verschiedene Gewichte, glaube es sind 12 und 14 Gramm und die weiße, härtere Malossi Gegendruckfeder.

Hier gibt Keilriemen und Gewichte

Wenn du wirklich mehr Leistung möchtest muss es schon der 209ccm Malossi Zylinder sein und eventuell der Vergaser vom VXR 200 und die "Premium" Ausführung wäre das ganze noch mit nem Malossi V4 Zylinderkopf mit Nockenwelle. Oder das ganze als KIT.

 

Zu den Wartungsintervallen kann ich nicht viel sagen, da mir der Händler damals gar kein Checkheft mitgegeben hat bin ich irgendwie nie auf die Idee gekommen nen Ölwechsel zu machen und bin dann so ca 12000km mit einem Öl gefahren und es ist nichts passiert. Ich glaub das Intervall liegt so bei 5000-8000 km.  Wenn du einen Ölwechsel machst muss natürlich auch der Filter getauscht werden. Würde ich den von Malossi nehmen der ist glaub ich sogar günstiger als der Originale.

Das Ventilspiel sollte auch ab und zu mal überprüft werden. Nei der Vergaser hat keine Ventile. Gemeint sind die Ein und Auslass Ventile am Zylinderkopf. Um daran zu kommen muss man die linke Seite der Verkleidung aubschrauben und dann den Ventildeckel abschrauben(ist alles ziemlich eng da). Dann muss man mit einer Ventilleher das Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen.

Einlass: 0,1mm

Auslass,0,15mm

Nochmal ne kleine Anmerkung. Wenn du vorher mit Rollern bzw. generell mit 4-Takt Motoren noch nicht viel am Hut hattest ist der Ölwechsel und Vario einbauen noch drin aber mit Zylinder wechseln usw. sollte vllt shcon jemand machen der sich damit auskennt, speziell wegen den Steuerzeiten. Ich sprech nur aus Erfahrung, hab auch schon genug Leergeld am anfang gezahlt.

 

so hoffe konnte ein bissl helfen