Ich möchte meinen Runner 125 Baujahr 1998 auf 80Km/h eintragen lassen, aber ich möchte die Drossel nicht drinhaben, hemmt nur ;-). Ich habe bei Piaggio Deutschland angerufen und die meinten, dass ich um die ABE zu kriegen Fahrzeugdaten und Drosseldaten(?!?) benötige. Also hat einer von euch so was parat, damit ich das verwenden könnte, oder gibts da irgendwelche Tricks ??? Wenn ja bitte Kontakt angeben. Wenn nicht hier meine E-Mailadresse: [email protected] !
So Danke schon im Vorraus, zu allen die mir helfen !
mhh? ich würde drossel reinamchen ,eintagen lassen und wieder rausmachen… hauptsache sie steh im schein…
alles andere ist nur schwachsinn und sie haben die gleich am sack,wenn du aufgehalten wirst… ;D [;)] [:D]
Original von Runnerpilot:
@ Mitch: Autsch... war es eine mechanische Drossel am Auslass???
Ne, waren diese lustigen Unterlegscheiben vorm Einlass. Da hat sich das Gemisch bei Vollgas immer gesammelt und die is langsam abgesoffen. Echt lustig, vorallem beim Laster-Überholen. Und vorallem hatte ICH die Drossel die ganze Zeit drin!
Original von Runnerpilot:
Von der verkürzten Lebensdauer des Motors (die irgendwo alle gedrosselten Motoren haben)
Kooooorekt! #1
Original von Runnerpilot:
Könnte natürlich daran liegen, dass die Hersteller damit rechnen, dass diese Drosseln nicht allzu lange eingebaut sind…
Kooooorekt! #2
Die meisten hauen die Drossel innerhalb der ersten 5-500km wieder raus. ICH kann sie verstehen [:D] [:D]
Wie würdest du deinen Fall einschätzen: Angenommen zu den Untelegscheiben am Einlass kämen noch Unterlegscheiben am Auslass. Theoretisch müsste am Auslass ein geringer Gegenddruck entstehen, der Bewirken würde, dass weniger Ansaugluft durch den Vergaser strömt. Dadurch würde wohl weniger Benzin/Gasgemisch entstehen, und der Motor wäre vielleicht nicht abgesoffen. Wie siehst du das???
Na dann wirds Zeit: Ich hatte ne Alpha-Drossel in meiner 600er GSX - war der letzte Mist. Die Drossel war NULL auf die Maschine abgestimmt, nach mehr als 2km Vollgas ist mir die MÖhre immer abgesoffen und ich bin anstatt mit 170 nurnoch mit 80km/h rumgefleucht. Wohl gemerkt: War ne 34PS-Drossel - KEINE 80KM/H-Drossel!
Der Unterdruck entsteht doch zu 90% durch die Abwärtsbewegung der Kolben, der damit entstehenden Volumenvergrößerung und dem dadurch entstehenden Unterdruck. Dieser Unterdruck zieht durch die Ventile Gemisch an. Eine Auslassreduzierung würde das Absaufen eher noch unterstützen da es den „Abfluss“ des Gemisches behindert.
@ Mitch: Autsch… war es eine mechanische Drossel am Auslass???
Eine andere Möglichkeit der Drossel wäre die Verstellung der Vorzündung. Dadurch gerät aber mehr unverbranntes Benzin/Gasgemisch in den Auspuff, und verbrennt dort weiter. Ein glühender Auspuff ist die Folge (Mein Nachbar hat es mit so einer elektronischen Mofadrossel geschafft). Von der verkürzten Lebensdauer des Motors (die irgendwo alle gedrosselten Motoren haben) wollen wir garnicht erst reden. Deshalb ist meiner Meinung nach die mechanische Drossel besser…
Mag sein, dass die Drosseln kaum abgestimmt werden. Könnte natürlich daran liegen, dass die Hersteller damit rechnen, dass diese Drosseln nicht allzu lange eingebaut sind…