Gilera Runner 125FX/180FXR Hilfe Elektrik

Hallo , habe ja im Winter meinen Rahmen Strahlen und Pulvern lassen .... alles wieder zusammen gebaut und gesteckt .....funzt alles bis auf ....

1. Zündung ein : Bei den Blinkern geht nix nur die grüne Kontrolllampe im Display leuchtet ....

2. Zündung ein : Die Temperaturanzeige geht auf volle Pulle nach oben ...

Bei Elektrik weiß ich nur eines , wenn ich in die Steckdosen fasse ...dann funkt es ....[:D]

Hilfe ....

Ein Multimeßgerät habe ich ..... Anwendung auf Anweisung ....

runneropa ( BERND )

 

Sooo , habe jetzt wohl die Fehlerquelle / Blinker gefunden .... es ist das Hintere Relais ( 2er Anschluss ) was links am Rahmen in einem Gummi steckt ...... beim einschalten des Blinkers tackers es kurz , Blinker gehen an , auch mal nicht , manchmal dann brennen die Blinker nur - vorn u. hinten - und wenn sie blinken ist eine sehr schnelle blink Frequenz .....

Relais hat die Bezeichnung :

Nippondenso - Japan - FZ220SD - 12,8 V - 10W x 2 + 1,2 ( 2 ) W

ist wohl kein original Relais ....muß wohl mein Vorgänger schon mal getauscht haben ....

 

Neu ist das das Abblend + Fernlicht nicht geht , Birnen sind OK , Standlicht und Blinkhupe geht , liegt wohl am Schalter ist ausgeluscht , habe nur noch kein Plan wie das Dingen auszubauen geht ....

 

Tja , das mit dem Messen am Tempi funzt nicht , habe also alle Einstellungen ( Ohm ) am Meßgerät versucht  keine Reaktion ..... ungeschickte Stromhände ..... [:D]

runneropa ( BERND )

 

Hallo Marcus , tja das mit der Auspuffhalterung ist eine kack sache , aber leider muß ich dazu sagen , ein selbst gemachtes Problem .......

Ich kenne das mit dem ( Edelstahl ) Krümmer , da ich so ein Dingen ebenfalls verbaut habe .... gestern habe ich 1 Stunde gebraucht um bei mir die Anlage """ Spannungsfrei """ anzubauen ....

Hatte damals die Bohrungen am  Krümmerflansch zur Topfseite hin und am Auspuffflansch um jeweils 0,5 mm größer aufgebohrt und die beiden Befestigungsbohrungen am Topf mit Langlöcher versehen .

Wenn beide Teile Krümmer + Topf befestigt sind und so ausgerichtet sind das die beiden Schrauben ( VA ) problemlos durch zustecken sind dann wird der entstandene Schlitz zwischen den beiden Bauteilen mit Dichtungen aufgefüllt . Bei mir sind es 3 Stück ......funzt einwandfrei .....

Vieleicht wäre ein gebraucht Gehäuse Kauf die bessere Lösung ..... mußt halt nur aufpassen muß TOP i.O. sein .... bieten ja viel Schrott an im Netz ..... habe mir auch in Reserve ein gebrauchtes  Gehäuse gekauft ...... mußt halt auch auf die Gehäuse Bezeichnung achten ( 125 = M07 ) .... 180 = M08 ) ..... das neue Gehäuse läßt dann gleich Strahlen und der Umbau ist kein großer Act , ist nur eben Kacke das jetzt der Sommer kommt .... melde dich mal ... welchen Weg du gehst ....

runneropa ( BERND )

 

Hi Bernd,

schön zu hören das du Vorwärts kommt. Mir ist jetzt leider die obere Auspuffhalterung am Motorblock abgebrochen . Das heisst kompletten Motor ausbauen und dann schweißen lassen :(.

Lg Marcus

Das ist doch schon mal eine gute Vorgabe wie ich das Messen soll .....

Melde mich heute am Nachmittag ..... muß erstmal wieder die Verkleidungsteile entfernen um an die ganzen Strippen zu kommen und zu überprüfen ......

runneropa ( BERND )

 

Hi! Man lernt ja schließlich nicht aus.

Ich habe jemanden der mir das gut schweißen kann, heute nachmittag abend bau ich mal fix den Motor aus und guck mir den Schaden mal richtig an. Ich hoffe man muss das Polrad nicht rausnehmen, habe keinen Abzieher und 10 € für ein teil wo 2 gewinde drauf sind zu zahlen ist echt happig :(.

Ich werde das aufjedenfall dann auch so machen wie du und den Spielraum der Bohrungen etwas vergrößern damit alles ordentlich zusammen passt.

Nächste Woche rennt der Bock dann hoffentlich wieder :)... dann kann ich endlich meinen 25er Dellorto draufmachen !

Bezüglich Strahlen: Das ist mir nicht so wichtig wie der Block aussieht. Ende des Jahres fang ich vielleicht ein wenig mit der Optik an: Neue Verkleidung , schöne Schraube etc. aber im Moment habe ich nicht das Geld dazu.

Lg Marcus

Hi, hab mir die Schaltpläne gerade mal angeschaut. 

 

Zu den Blinkern. Das erste was mir einfällt das bei dir kein Blinker blinkt und die Leuchte im Amaturenbrett leuchtet ist der das es am Relais liegt. Vielmehr kommt dannach nicht, nur der Schalter und folglich die Lampen.

 

Zum Thermistor (Thermowiderstand). Du Stellst dein Multimeter mal auf 200 Ohm und misst den Widerstand des thermistors gegen masse. Also ein ende an den Temperaturfühleranschluss am Zylinder und einen einfach an masse.. egal ob am Rahmen oder Batterie. 

 

Lieben Gruß Marcus

Nachtrag, wenn das Multimeter 0 Ohm anzeigt, einfach die Empflindlichkeit erhöhen , bzw die skalierung ändern!

So mal neue Info , Blinker und Licht habe ich unter Kontrolle , lach , habe festgestellt das der Mensch eben der Schwachpunkt in der Technik ist ....... [:D][:D][:D]

Das mit der Temperaturanzeige muß ich noch einmal abwarten bis ich eben den Motor das 1.mal gestartet habe und sich das Kühlmedium im Motor verteilt und erwärmt , hatte den Motor ja zur Revision im Winter offen .......

Danke erstmal für die Info .....

Marcus , wo bist du den in Niedersachsen zu Haus ?

runnerops ( BERND )

 

 

Hallo Marcus , melde mich morgen mal dazu .....

runneropa ( BERND )

 

hi Bernd, welch ironie, du hilfst mir ich versuche dir zu helfen.

Bin Elektrotechnik Student. 

Hast du alles richtig angeklemmt? Ich kann dir ein Blockschaltbild geben, nachdem du dich richten kannst wenn es nötig ist! Schreib mir einfach eine PN wenn du interessiert bist.

Grüße aus Niedersachsen, Marcus.

Hi Bernd zum Blinker: Ist auf dem Relais ein Schaltbild aufgedruckt? Das könnte helfen beim durchmessen. Poste das mal hier wenn du kannst. Eigentlich ist der Weg zum Blinkern ja simpel Relais -> Schalter-> Blinker. Ich schaue mir gleich zuhause nochmal den Schaltplan an und sag dir genaueres, auch bezüglich des Temp Widerstandes.

Lieben Gruß 

Hallo Marcus , im Werkstattbuch sind ja auch Schaltpläne drin , ist eben nur für Strippenzieher nachvollziehbar , [:D] , .....

Kann man nicht erstmal an dem Stecker Messen der auf das Relais gesteckt wird ob da Strom anliegt ? und von dort weiter eingrenzen ....?

Dann das Relais selbst Messen ob es I.O. ist ?

Dann den Blinkerschalter Messen auf i.O. ?

Das alles mit dem Multikultimessigerät .... [:D]  ...... ich benutze das Dingen nur um meine Batterien zu Prüfen ... mehr kann ich damit nicht anfangen .....dieser Strom Scheiss ..... brech ....

Vieleicht hat irgend etwas keine Masse durch das Pulvern .....

 

runneropa ( BERND ) aus Niedersachsen Gifhorn