Gemisch

[:drink:]
Hallo,
möcht bei meinem Runner 125er umsteigen auf selbermischen.
Habt ihr Erfahrungen damit und welches Mischverhältnis?
Vertraue nach25000km der Pumpe nicht mehr ,da ich einen Kolbenfresser hatte.
Mailt mir alllles.
Danke,Frank!
[:roll:]

Hallo Frank

das mit gemischfahren funkt 1a ich fahr bei meinem rennroller schon seit 2 jahren gemisch im verhältnis 1:38 mit silkolene pro 2 öl
aber auf der strasse würd ich 1:50 fahren
kannst im prinzip jedes voll synth öl fahren ,aber lass die finger vom castrol is da schlechteste öl das ich kenne glaub mirs.
Rußablagerungen sondergleichen hast du damit

also viel spass ohne ölpumpe g haste wenigst gewicht gespart.
falls du noch infos brauchst melde dich halt.

mfg aaron

Da meine SKR „schon“ bei 32000km einen Kolbenfresser wegen defekter Ölpumpe hatte, misch ich jetzt auch selber.

Die Pumpe is verreckt, nicht weil der Riemen aufgegeben hat sondern weil das Kugellager des kleinen Ritzels das die Ölpume antreibt gefressen hat.
Lager fest —> Ritzel fest —> Riemen reißt —> Pumpe aus —> Kolbenfresser.
Naja, so konnt ich wenigstens günstig eine SKR kaufen [:D]

Seitdem fahre ich 1:50 aber wenn mein Scoot endlich mal mit den „guten“ Komponenten läuft werd ich auch 1:40 mischen. Is halt ätzend wenn man immer selber rumpanschen muss [:rolleyes:]

[:O]
Hey super.
Danke für die Antworten.Wer noch mehr weiß…
immer her mit all euren Erfahrungen.
Habe den Roller gebraucht gekauft und ca
2500km damit gefahren bis er aufgegeben hat.
Kann also nich sagen wie lang der Zahnriemen
drauf war oder is.
Hab bis jetzt Castrol vollsyn. gefahn…?
Dacht das wär ganz ok.
MFG,Frank!
[:bounce:]

ich pansche bereits seit Jahren selber. Immer 1:40, da mein Motor überarbeitet ist. Verwendete auch seit Jahren TTS, selbst unter race-Bedingungen hats im prima geklappt mit dem Öl. Von Ablagerungen keine Spur und war stets sehr zufrieden und es hatte sich sogar eine Art „Vertrauensverhältnis“ aufgebaut. Seit diesem Frühjahr musste ich leider auf ein anderes Öl umsteigen, da mein Vorrat an TTS aufgebraucht ist.
Scooterking

Grundsätzlich laufen die Ölpumpen an modernen Scootern viel zu fett. Einstellen, geht mangels möglichkeiten meist nicht. Moderne, Vollsynthetische 2 Taktöle kann man bis zu 1:100 mischen.

Ich würde erst mal nach dem Grund des Fressers suchen. Wichtig ist auch der regelmäßige wechsel des Zahnriemens, der die Ölpumpe antreibt. Meistens alle 20000 Km. Solltest Du 5000 Km drüber sein, dann wunderts mich nicht. Auch moderne Roller benötigen Pflege und Wartung.

Gruß heroe[:smokin:]


Original von PK Opa:
Machs wie ich,dann giebts unterwegs kein -Gepansche-

Tipps in Wort und Bild - - - einfach meinen gelben Plastikbomber links anklicken

Wie machst dus denn?

Gruß
Der-Eisbär

Hallo,
ich halte das für eine gute Idee. Ich komme zwar aus der Vespafraktion, aber die späteren Modelle hatte auch getrenntschmierung, aber die meisten „klemmen“ die Ölpumpe ab und steigen auf selbermischen um.

Das dumme ist halt das du immer den Saft selber mischen musst. Denn den Sprit an der Tanke kannst du vergessen.

Ich werde das selber aber auch bei meinem Plastikbomber (Speedfight 2) machen.

Mischungsverhältnis = 1:50 → 2%

Gruß
Der-Eisbär

Original von Mitch:

Is halt ätzend wenn man immer selber rumpanschen muss [:rolleyes:]

„Zweitakter sterben den Tod der Abgasgrenzwerte“

ABER SICHERER

Gruß
Der-Eisbär

Ich fahre das Castrol TTS schon seit Jahren und habe überhaupt keine Probleme damit. Zur Zeit bekommt nur mein Neo’s das Öl und das schon seit 1997.

Der Roller hat noch seinen ersten Auspuff mit U-Kat und da ist ja die Gefahr der Verkokung besonders groß, weil man ja erst mal 10 Km Vollgas fahren muß, bis der Kat überhaupt reagiert.
Aber von Leistungsverlust keine Spur, rennt noch wie am ersten Tag und als ich mal nach 8000 Km ne neue Krümmerdichtung einbauen mußte, war keine Spur von verkokung o.ä.

Vielleicht muß man das Castrol ja auch 1:75 fahren und nicht 1:50.
Können soll man es ja, da Castrol selber 1:100 angibt. Aber das TTS gibt es ja nicht mehr.

Gruß heroe[:smokin:]