Frostschutz beim Wasserkopf

Hallo mir haben sie den Deckel des Kühlerausgleichsbehälters letztes Wochenende geklaut, jetzt bin ich gefahren und die Suppe kam oben raus fahr einen 150er Wasserkopf Piaggio, Frage.: Wie hoch muss der Frostschutz im Winter reichen, hab-10° gemessen? der neue Deckel ist ein Zubehörteil der nicht 100 % dicht halt, es lauft immer noch etwas Brühe oben raus… Danke für die Antworten. MfG bubble.

wenn es bei dir nicht unter -10°C wird ist doch in ordnung. musst du selbst wissen.

Den Deckel musst du richtig fest zuhauen, dann ist er dicht

oder zweite möglichkeit, du lässt das bisschen suppe immer rausspritzen, bis der kühlwasserstand auf minimum ist, ab da suppt es nicht mehr und du wirst trotzdem keine temp probleme haben

oder dritte möglichkeit, es gibt fürn runner einen neuen kühlwasser-ausgleichsbehälter, der ist geändert worden, damit die suppe nicht mehr raussifft… typisch italiener, statt einen dichten deckel zu konstruieren, wird lieber verhindert das das wasser bis an den deckel spritzt [:D]

Hi Bubble,

der Deckel muss dicht werden. Wenn der Motor richtig heiss wird, steht das ganze unter Druck. Deshalb könnte bei einen undichten Deckel Dampf austreten, und du kannst alle paar Wochen Kühlwasser auffüllen.
Aber selbst die original Piaggiodeckel sind nur nach mehrmaligen mit „Gewaltfestdrehen“ dicht. Dreh noch ein paar mal nach. Ich denke, das sollte helfen.

Wegen den Frostschutz:

-10°C halte ich für zu wenig. Was meinen die Kollegen???