hi leute ,
ich hab n par fragen :
welche modifikationen miß man vornehmen wenn man den klarglasscheinwerfer der MY in ne p80x (alt) einbauen will ? muß man lediglich den scheinwerfer einbauen und plötzlich sieht man auch mit der vespa was in der nacht ?
was ist der grund für die plobb-geräusche am auspuff ?
ist das wenn du viel öl verbrannt wird und nicht ganz verbrannt wird ? weil es mir so vor kommt als ob im auspuff öl wär !
muß man auf der p80x wenn man malossi verbaut hat , super fahren ? ändert sich da nicht auch irgendwas am zündzeitpunkt ? vollsynthetik sollte es sein oder (des öl mein ich)?
ach ja und wann ist noch mal der zündzeitpunkt der orig. 80 und wo der den se braucht mit 139er malossi ?
wär super wenn ihr mir antorten könntet !
MfG D@n
[:dance2:] [:dance3:] [:dance2:]
Ich versuchs mal einfach zu erklären.- Steigt die Motordrehzahl,steigt auch die Spannung,die die Lima produziert.Früher,da gabs ja bei den Mopeds nur Scheinwerfer und Rücklicht zu versorgen.Da hatte man Limas gebaut,die gerade soviel produzierten,dass die Gesamtleistung auch von den Birnen verbraucht wurde.Als das Bremslicht,das ja im Gegensatz zum Fahrlicht,kein Dauerverbraucher ist,noch dazu kam,da wurds schwieriger.- Meist wurde dann ne extra Spule verbaut.Bei der Vespa 50 Special mit Lenkerendenblinkern kam man bei Piaggio auf die Schnapsidee,diese Spule zu sparen und stattdessen einfach das auf Masse liegende Ende der Zündladespule fürs Bremslicht mit zu nutzen.Der Erfolg waren bös schimpfende Special-Fahrer,die beim Latschen aufs Bremspedal,bei durchgefröselter Bremslichtgirne,damit den Motor abstellten.- So,jetzt weiter.- Die elektronischen Bauteile wurden immer billiger,was dazu führte,dass der Unsinn mit den etlichen Spulen (Zb. bei der Kreidler Florett gabs insgesamt 4 Spulen.- 1:Scheinwerfer.2:Rücklicht.- 3:Bremslicht.- 4:Zündladespule) Nun gebs nur noch eine Stromquelle,deren Spannung mit nem Regler konstent gehalten wurde.- Bei der Vespa hat der Regler 2 völlig unterschiedliche Funktionen.- Er muss die Wechselspannung,die fürs Licht zuständig ist,stabilisieren und bei den Modellen mit Bordakku den Wechselstrom in Gleichstrom umformen,um den Akku zu laden
Zum Thema Vollsynt.Öl kann Ich nur sagen,Ich fahr seit über 139000 Kilometern mit dem Billigöl von LM rum,das es in Baumärkten giebt und hab absolut keine Probs,obwohl mein Motor auch leicht getunt ist.
Die Limaleistung ist in Bezug auf Durchbrennen unwichtig,da ja der Regler die Bordspannung auf das erforderliche Mass herunterregelt.
Ebent.- Aber wennde son Digitalmulti hast,miss doch mal die Spannung bei laufendem Motor(erhöhtes Standgas) auf ACV(graues Kabel).Es sollte so CA. 14 Volt plus/minus da sein.Wenn nicht,die Drehzahl etwas erhöhn.Sinds dann mehr als diese Spannung,die Schrauben des Reglers erstmal nachziehn,Steckverbindungen reinigen/nachbiegen.Wenns immernoch zu hoch ist,den Regler tauschen
danke für die antwort : zu luchtmaschine : es kann nicht sein dass die plötzlich zu viel power bringt oder ? hab mir gestern ne neue birne fürs rücklicht gekauft und gestern abend war se wieder durchgebrannt ! wahrscheinlich nur ne schlechte birne oder ?
was für modifikationen wären das ?
MfG D@n[:dance2:] [:dance3:] [:dance2:]
Hallo
zum Klarglasscheinwerfer.
eruiere vorher die leistung deiner zündung (lichtmaschine). wenn du nur 50W hast, dann ist der scheinwerfer verlorenes geld, weil die birnchen mit 35/35W nicht voll hell werden (zumindest bei mir).
ich vermute, dass erst die px200 zündungen 80 watt haben. die neuen lusso und cosa modelle sogar 120w. da ist es dann ganz wurscht.
Genau.
wenn dir eine neue birne durchbrennt, ist eile angesagt. bevor dir nämlich alle anderen durchbrennen, würde ich den spannungsbegrenzer tauschen. die birnen kosten ja auch nicht umbedingt wenig.
zuviel leistung kann keine birne durchbrennen, sondern nur zuviel spannung. leistung holt sich die birne, was sie braucht und wenn sie zuwenig kriegt, dann leuchtet sie nicht voll auf.
alte geschichte mit dem öl…
vorteil vollsynthetisches: zylinder u. auspuff verrussen nicht.
vorteil mineralisches: billiger und zum einfahren besser
ich habs mineralische nur zum einfahren benutzt (besserer abrieb, da mehr verluste). danach billigstes vollsynth., weil ich mein motorrad hege und pflege und weil ich einen polini fahre, der weniger klemmt, wenns öl vollsynth. ist und weil polini sogar empfiehlt, vollsynth. zu benutzen.
aber, wie so oft, - alles eine frage der einstellung.
danke für eure antworten ! ok ich habs echt kein stück mit elektrik ,also : wo ist der regler und an welchem grauen kabel soll ich messen ! ist das graue kabel zwischen regler und rücklicht geschaltet ? ist der regler unter der linken backe , da wo auch das relais ist ? was kostet so n regler und bekomm ich den beim rollerhändler ? also dass einfach die birne alt war oder so glaubt ihr nicht ? ist der regler auch für den scheinwerfer verantwortlich ?
denn da ist mir auch ein draht durchgebrannt !
MfG D@n[:dance2:] [:dance3:] [:dance2:]