Fragen eines Neulings

Hallo Leute, bin neu hier.

Hab mir vor ein paar Tagen eine Vespa PK 50 zugelegt und bin seitdem am Schrauben und Herrichten. Das Fahrzeug ist Baujahr 1989, hat die Typbezeichnung V5X5T und ist technisch grundsätzlich in einem recht ordentlichen Zustand. Allerdings fehlen ein paar Dinge, z.B. die Batterie samt Halter.

Kann es sein, dass dies die Ursache dafür ist, dass z.B. die Hupe und die Tachobeleuchtung nicht funktionieren? Gleichzeitig ist es ganz merkwürdig, dass die Blinker erst funktionieren, wenn ich ein paar Minuten mit der Vespa gefahren bin. Soll heissen, wenn ich Morgens das Fahrzeug das erste mal anlasse und losfahre geht die Blinkanlage nicht. Erst nach ein paar hundert Meter funktioniert das Ganze.

Freue mich auf viele Anworten!

Thomas

kann mich der meinung von sdqmm nur anschliessen - habe ebenfalls eine 89er pkxl gehabt meine erste vespa :slight_smile: hatte keine batterie,…
passiert das mit dem blinker immer?! kontrolliere mal die stecker, vergleiche mal die schaltpläne hier ein guter link www.scooterhelp.com

lg mark

mal zum vergleich
haste so eine pkxl 50,haha :open_mouth:

Für scheißdingquartermilemaschine:

Mit dem Tarnkappenbomber fährst Du aber nur auf dem Balkon rum, oder? ;-))))

Gruß

Thomas

Also meine PK hatte definitv mal eine Batterie und einen E-Starter. Links vom Hinterrad hängen nämlich noch die ganzen Anschlußkabel wirr herunter und rechts vom Hinterrad sieht man noch ein abgezwicktes scharzes Kabel. Ich denke, dass da mal der E-Starter dranhing. Nun denn, ich check jetzt mal die ganzen Kontakte und schliesse mal eine Batterie an - schaumamal dann sehmascho....

Danke für´s erste für eure Tipps!

Ach ja, und scheißdingquartermilemaschine: Deine PK auf dem Foto sieht irgendwie noch unfertiger aus als meine....;-))))) Da bin ich ehrlich gesagt froh, dass ich nur ein bisschen Elektro-Probleme habe!

 

was ich noch sagen wollte …
du brauchst keine batterie ,hast doch keinen e-starter mehr
batterie brauchste nur für standlicht und so
ist bei 50iger doch nicht nötig

jo …und aufn rennen und im gelände, könnte aber auch ne kennzeichen anbacken und auf die street :wink:

für die straße habe ich aber ne v50 special mit runden kopf und 115er malossi ,
leicht getuned bis 80km/h max ;-))

Also so wie ich das kenne, kannst Du mit dem kleinen Kennzeichen "offiziel" nur bis 50 ccm fahren. Sobald Du mehr Hubraum hast führt das zur Zulassungspflicht des Fahrzeugs - und dann Steuer, TÜV, Versicherung mit SFR, etc., etc....

Ob du eine 125iger mit dem normalen PKW-Führerschein fahren darfs hängt davon ab, wann Du den Schein gemacht hast. Wenn vor dem 1.4.1980, dann darfste (Moped darf allerdings max. 15 PS haben), dannach brauchst Du den 1er, bzw. den 1 b, wenn die 125iger gedrosselt ist - so, oder so ähnlich ist das!

 

 

das ist ja super mühsam in ö fahren seit 2 jahren lauter 125er plastikbomber herum!!
die alle glauben sie sind der „king of street“ aber dann kommt der M1L und das wars ;-))))))

;-))))))))))

thomas kannst du nicht den vorbesitzer anrufen und fragen ob er eine batterie drin hatte dann wäre das mal geklärt oder dort wo du sie gekauft hast,…bei dem alter muss ja zumindestens schon ein abdruck einer batterie in der karosserie oder sonst wo sein,…oder ein kabel vom spannungsregler von dort sollte das kabel weggehen zur batterie

So Leute, jetzt ist alles geklärt. Blinker gehen wieder, und Batterie baue ich keine ein. Die Ursache war tatsächlich ein fast loses Kabel im Blinkerschalter, Nachdem ich dieses angelötet habe gingen die Blinker ... solange der Schalter nicht wieder eingabut war. Sobald ich den Blinkerschalter wieder eingebaut habe gingen die Blinker rechts. Wenn ich nach links blinkte, blinkte plötzlich das Abblendicht - verrückt, oder? Dann bin ich drauf gekommen, dass beim Einbau des Schalters eines der sechs Kabel Kontakt mit dem Rahmen bekommt - hab dann alles schön isoliert - und sieh an, jetzt geht alles und es blinken nur noch die Blinker. Tja, wie so oft im Leben, kleine Ursache - große Wirkung!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Thomas

also, meine 89iger pk… hat keine batterie.
warscheinlich haste ein kabelproblem mußte mal alle stecker und kontakte überprüfen
ob alles richtig feststeckt am richtigen platz
geht dein licht ?

hab ja noch den hier

da gibt es ein paar pk’s mit batterie!!!

http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/vespa.pk.html#diagram4

;-))))))))))))))))  :-OOOO

Beim überprüfen der Elektrik würd ich dir Kontaktspray empfehlen, da einige Anschlüsse korrodiert sein könnten.

oder bei steckverbindungen an denen nur noch ein faden von kabel dranhängt gleich tauschen du bekommst die stecker sehr günstig im bauhaus,…alle arten,…dann brauchst du dich nicht mit den alten herumplagen und wie jörg schon geschrieben hat kontaktspray ist immer top
lg

mark

naja dann war meine kleine vermutung die steckverbindungen zu kontrollieren nicht mal schlecht :wink: freut mich für dich das sie jetzt wieder einwanfrei läuft [H]

neee…das läuft hier nicht
wenn du vor 1980 autoschein gemacht hast ,dann kannste damit auch 125er fahren.
ansonst mußte klasse 1 schein machen ;-(