Ich habe mir bei Ebay einen '95er Piaggio Hexagon EX 150 ersteigert. Läuft soweit ganz gut das Zweitakterchen, aber zwei Sachen ärgern mich:
Der Motor springt im kalten Zustand bzw. nach mehrstündiger Abstellzeit (z.B. über Nacht) nur sehr schlecht an. Für einen 2-Takter eigentlich eher üngewöhnlich. Ich behelfe mir derzeit, indem ich zunächst mal den Kickstarter einige Male durchtrete und es dann erst per E-Start versuche. Läuft er erst erstmal ist alles klaro.
Die vordere Scheibenbremse quietscht erbärmlich. Ist schon fast peinlich g Gibt es hier einen Trick, das Quietschen zu unterbinden ? Helfen andere Bremsbeläge (wenn ja, von welchem Hersteller ?)
Würde mich freuen, wenn hier jemand Tipps für mich hätte.
Original von Kaptain_Karacho:
@Mitch! Was soll das denn heissen? Das Teil ist suuper, ich finde der Vorreiter aller Sofa-Roller hat ja wohl was mehr Respekt verdient.
Gruß Markus
„Laut ist er und stinken tut er wie ein Großer“
Ja ja, hast ja Recht [:D] A bisserl Respekt wäre wohl angebracht. Vorm AMIGA haben wir ja auch Respekt. Is zwar scheisshässlich - aber der Vorreiter aller PC´s und Spielkonsolen [:D]
Und stimmt schon, wenn man soviel zur Arbeit fährt, sollte man nen Sofaroller nehmen. Ich dacht nur, Du wolltest den für die gleichen Zwecke wie die meisten hier verwenden: RUMHEIZEN[:nuke:] Also die 138 sind zwar fürn Roller viel, aber für etwas so bequemes gehts ja noch. Und im Vergleich zur Harley immernoch ein Fliegengewicht [:bounce:]
Ich find’ die Hexen dermassen skurril, dass sie schon wieder gut sind.
Aus Sammlergründen hätt’ ich auch gerne eine, ebenso wie eine Helix und eine Lambretta.
Fahren müsst’ ich die Dinger aber nicht.
Anlasseprobs klingen nach lascher Batterie (Die hält bei Piaggio eh’ nur ein Jahr, kostet dafür aber auch nur soviel wie eine Tankfüllung Deiner Harley) oder Zündkerze.
Wär’s die sog. „Kaltstartautomatik“ würdest Du ihn nämlich so gut wie nicht mehr anbekommen.
Bremsenquitschen: Bremsbeläge ausbauen und Kanten rundschleifen.
Welche Beläge? Ich hab die von Malossi drin, die sind genauso mässig wie alle anderen nur doppelt so teuer.
Einfach die billigsten nehmen und dafür öfter tauschen.
Viel Spass noch.
Hi Hegi,
Also, das mit dem Anlassproblemen kann mehrer Gründe haben, entweder ist der Kaltstart hinüber oder der Vergaser hat generell mal einen Waschgang verdient.
Vielleicht solltes du auch mal ne neue Zündkerze verwenden und mal den Luftfilter reinigen, kann nicht schaden.
Das mit den Scheibenbremse ist leicht gemacht. Du solltest als erstes mal die Beläge prüfen, denn wenn die runter sind ist alles klar, denn Eisen auf Eisen quietscht nun mal heftigst. Wenn das jedoch nicht der Fall ist, also wenn sie noch eine gewisse Stärke aufweisen solltest du sie mal ausbauen und auf den Belagrücken etwas Kupferpaste (gibts in jedem Kfz-Laden) auftragen, das hilft 100%, denn das verhindert die Vibrationen und das dadurch entstehende Quietschen.
Sind die Beläge hinüber, dann würd ich dir Brembo Beläge empfehlen, die gibts bei Polo Motorradzubehör. Die halten recht lange und haben deutlich mehr Power als die Orginalen von Piaggio. Aber auch hier die Kupferpaste nicht vergessen. Der Hexagon von 95 müsste noch auf 10 Zoll fahren und da sind gute Bremsen wichtig um die Fure auch gescheit zum stehen zu bekommen. Achja, ich würde mich nach dem Scheckheft erkundigen und vielleicht noch die Bremsflüssigkeit wechseln(sollte alle 2 Jahre gemacht werden), wenn man schonmal dran ist und die Finger schmutzig hat.
DK, ich widerspreche Dir höchst ungern, muß es aber trotzdem tun. Meiner Erfahrung nach gibt es erhebliche Unterschiede in Sachen Bremsbeläge!
Z.B. die Beläge von Malossi (rot) sind dermaßen brutal in der Bremsleistung, dass sie nur ca. 70-80 Minuten (Renneinsatz) gehalten haben. Dafür sind es wie gesagt wahre Anker!!!
„Auf der Strasse“ verlasse ich mich auf Beläge von Corbon-Lorrain, halten lange und sind gut in der Bremswirkung.
Gruß
Scooterking
Von der Verwendung von Kupferpaste habe ich schonmal gehört. Das wird am Wochenende angetestet Ne neue Kerze sollte ich ihm vielleicht wirklich mal gönnen. Hat glaube ich noch nie geschadet g Der Rest wird sich finden.
Och, ich finde die Hexe gar nicht mal so übel. Fahre jeden Tag insgesamt 50 km zur Arbeit u. zurück. Da brauche ich schon einen Scooter, der zumindest ein wenig vor Wind und Wetter schützt. An meinem ist die hohe und breite Scheibe dran. Ist echt sinvoll. Klar gibt es elegantere Roller, aber meinen Ansprüchen genügt er. Mein richtiges Bike ist ja eine 1200er Harley Sportster :-))))
Leergewicht ist übrigens mit satten 138 kg angegeben :-o