Fotostory: Racer-Projekt

Einige Komplikationen, aber so schnell geben die Lonesome-Scooterstars nicht auf…
Während andere sich beim HiH kräftig zulaufen lassen, wird in der Garage eines kleinen Örtchens nahe Achern kräftig geschraubt…

Das Ganze begann damit, das Melkfett (Ben) am Freitag Vormittag zu mir kam.
Direkt durchgestartet, den noch eingebauten Alltagsmotor von seinen Fehlzündungen kuriert, 0,3mm Fußdichtungen rausgeworfen, Tank geschweißt, HP4 Lüfter montiert und Zündung abgeblitzt.

Danach, angefangen den kürzlich erworbenen Cutdown Rahmen abzuspecken, alles abgebaut was nicht Niet und Nagelfest oder unbedingt benötigt war.

kurz darauf war es schon so weit, Motor getauscht und zum ersten Mal auf eigenen Rädern

noch einige Kleinarbeiten und einen ultimativen On-Off Killschalter eingebaut, dann die Zwischenbilanz:
Freitag Nachmittag, Motor läuft, sauber abgeblitzt, Gasannahme brutalst, Bodenkontakt des Vorderrads lässt zu wünschen übrig, bei Bremsen durch die 2-Kolben Bremse, das selbe hinten. Die Pfundskur war abgeschlossen, betankt, mit Motor und allem nötigen Balast (außer dem Fahrer, Melkfett) bringt der Racer stolze 77kg auf die Wage

Melkfett mit extrem stylischem High-security Helm

Ich, beim ersten Kick auf der (leider öffentlichen) Straße

Es meldeten sich letztendlich nach 2 kleinen Runden durchs Wohngebiet (30er Zone) einige Anwohner lautstark zurück, einige waren kurz davor die Rennleitung zu informieren, dabei hatten wir nichtmal den 2ten Gang ausgefahren… :rotwerd:
Den Abend gemütlich verbracht und zu guter Oldie Musik kräftigst performt. Seeeehr spät erst in die Heia gekommen, dafür schon wieder vor 11Uhr raus. Muskelkater in den Beinen machts sich erstmals bemerkbar…

Samstag Mittag, nach leckerem Mittagessen mit dem Rest der Familie den Roller und Düsen eingepackt und ab an den abgelegensten Feldweg überhaupt: lange, gerade, geteert… perfekt, außer 2 verwirrten Radfahrern keine Verluste, vorerst…
Erste Testfahrten:

Fazit: nach dem ersten Düsenwechsel verabschiedete sich die Worbel-Mega-Ring-und-verschweißt-Cosa Kupplung. Vorzeitiges aus. Rest der Kupplung (Ring war an mehreren Stellen gebrochen und die Einzelteile lagen im Gehäuse) ließ sich weder mit roher Gewalt (3kg Fäustel Hammer) noch mit einem Abzieher, der es nur fertig brachte die Kupplungsbeläge zu verbiegen und einige Zacken des Ritzels abzubrechen (-> Kupplung komplett fürn Müll) dazu bewegen sich von der Welle zu trennen, also ab zur Werkstatt (5Uhr nachmittags, angeklopft und rein dürfen) und die große Motorhälfte in die hydraulische 20 tonnen Presse gelegt. Ging zuerst alles gut, keine Probleme, Kupplung kam langsam… bis es knack machte und das Gehäuse einen Lüftungsspalt vom Lager zur Zylinderdichtfläche besaß.

Super. Kein Gehäuße und keine Kupplung mehr, dafür ließ sich der rest der Kupplung nun leicht von der Welle trennen. Entmutig nach Hause, Garage aufgeräumt.
Den Abend dementsprechend etwas langsamer angegangen, demotviert mal angefangen: alle offenen Getränke 1€, dann wurde es doch etwas mehr, die Laune stieg etwas und es kam die neue Idee: Altes Motorprojekt ausgegraben, vor Jahren begonnen, nie fertiggemacht, aber 200er Gehäuse. Die Idee war geboren, der Abend wurde besser, ohne performen, dafür war der Muskelkater in den Beinen vom Abend zuvor zu strak geworden

Sonntag mittag 12Uhr aufgewacht, zum Muskelkater in den Beinen der solangsam s

Geiles Ding,
besser als jede Bravo-Foto-Love-Story ;D

Schön zu höhren das er läuft der 350er hat er ja bei Basti nicht .
Ach ja gibt es was neues von deinem NRG HEXE projekt ?

Danke des Lobes…

Hab gestern noch nach über einer Stunde rumtelefonieren noch einen passenden Kupplungskorb aufgetrieben, ein Anschauungsstück von Scooter&Service, die Sip wohl ins Programm aufnimmt. Großen Dank an dieser Stelle an SIP!. Ist ein verstärkter Cosa Korb mit aus Vollmaterial gedrehtem, aufgepresstem und verschweißtem Ring, 16 Nieten und 16 Kupplungsfedern. Werde dann mit 4Scheiben Belägen, 8 originalen und 8 verstärkten Worbelfedern fahren. Dann kommt auch wieder das HP4 rauf. Geht zwar extrem auf die Kupplung, da diese das aber nun aushalten sollte, ohne sich zu zerlegen, wird es wohl nur einen Satz neue Beläge kosten.
Hier, so sieht sie aus, nur noch ein Ring drauf:

Einziges Problem momentan ist das Transportmittel. Unser großes Auto, in das der Roller, sowie alle Teile für den Gebrauchtteilemarkt (viele!) und auch noch Zelt, Schlafsack und Getränke sollten hat momentan weder Bremsscheiben noch Beläge und steht in der Werkstatt. Bin jetzt noch am Verhandeln, ob ich das VW Bus Wohnmobil von nem Bekannten bekomme. MUSS irgendwie klappen…

Hallo Jägermeister!

Coooooooler Beitrag!
Weiter so!

→ Viel Glück beim Rennen ←

mfg Hannes

SAVE VESPAs - NO BURNOUTS ANYMORE

Maximum Respect, das klingt nach einem hervorragenden Wochenende!
Hab mich sehr gut unterhalten, gut geschrieben und toll gefotot.
Wir sind auch das komplette Wochenende inkl. Montag am Schrauben gewesen (für den TÜV meines Bruders der sich endlich ne 200er angeschafft hat -grüße Typ- und seinen Kumpel ebenfalls TÜV und grüße. Meine Vielseitigkeit hat die beiden beraten und gleichzeitig meine 200 neu lackiert -grasgrün damit das mit den Backen mal zum Roller passt).
Fotos sind gemacht und wenn ich das hinbekomme versuch ich mal mein Glück als Berichterstatter, aber das Maß liegt hoch.
Ich drück dem Jäger und seinem Kollegen für das Rennen die Daumen daß das mit seinem Forumnamen mit dem Ergebnis des Rennen übereinstimmt.
Güße Thörty

SwWp2X Really enjoyed this post.Really thank you! Will read on… http://point.md/

Sehr geile Geschichte und geile Fotos.

Eine Frage: Wo habt ihr die geile Lüfterradabdeckung her?
Könnt ihr nochmal so eine machen/auftreiben?
Brauche unbedingt sowas wegen Backencut, habs auch schon mal selbst probiert (Lautsprechergitter) aber das hier sieht doch wesentlich besser aus! ;D

Bitte melde dich mal!

[:D] Freunde!
Hochachtung und Respekt!
Hab tränen gelacht! Super geschrieben! Ich wünsch euch viel Erfolg beim Rennen!!! LG Oliver[:D] [:D] [:D] [:D] [:D] [:D] [:D]

jep, genau diese war es… war vorher aber schon 2mal bei Ebay weiterverkauft worden, aber nie fertiggebaut. Ich hab nur den Rahmen (280€ mit Gabel, Dropbar, Motorradtankdeckel, kegra bank, drehzahlmesser, etc. bezahlt), den RD350er Motor hat der Falco (kenn ich auch ein bischen, glaub aus Stuttgart oder Umgebung) gekauft, fertiggebaut und dieses Jahr in Stockach auch schon auf die Quatermile geschickt… [:D]

Respekt!
Das war mal ein cooler Beitrag der andere (inklusive mir) mal dazu motivieren sollte ähnliche Posts zu verfassen.
Sauber, Jägermeister!

Gruß, Stephan

so, wieder zuhause, der Racer, genauergenommen die Vorderbremse hat immerhin 3 Trainingsrunden überstanden, bis die Aufhängung gebrochen ist, naja, bekommt er halt ne Anti-Dive bremse von stoffis, die zieht dann noch etwas brutaler. Rennen selbst sind wir dann mit Bens Alltagsroller (Fullbody-PX) gefahren, und trotzdem unerwartet den 2ten Platz der offenen Klasse geholt! Prüfstand war später auch noch ganz nett, der Racer drücktze 23,4PS am Hinterrad, allerdings wie sich dann SOnntag nachmittag zuhause herausstellte bei 8° Vorzündung. Deshalb nochmals für alle: NIEMALS ein HP4 Lüfterrad ohne abblitzen montieren! Denke mal mit richtiger (17°) Vorzündung wird er über 25PS am Hinterrad, also ca. 30PS Motorleistung bringen. Ein ausführlicherer Bericht und Bilder/Videos folgen demnächst.

echt super.[:lickout:]

Alter Beitrag aber egal habe ihn heute gesehen und mich gefragt ob die PX nicht mal einen RD 350 Zylinder hatte und mal bei EBAy verkauft wurde hast du ihn aus USLAR geholt?

Fettes lob an MITCH!!! Echt geile sache der Racer, die Bilder und die History!