euer lieblingssetup

Hallo ihr vespen,

wollte im winter nen neues projekt starten, sollte was kleines schnelles weden.

Hab an ein pk, px motörchen gedacht.

Der sollte im luftgekühlten bereich bleiben, und ich hab an einen direcktsauger gedacht.

Erzählt mir was über eure erfahrungen.

 

gruss alex

 

also der soll schon schneller sein als ein Quatrini 133..

Da man sich schnell an die geschwindigkeit gewöhnt, will ich nicht ständig was erweitern oder umfräsen..

Ich will kein alltagsfahrzeug, dafür hab ich die vba..

soll einfach ne renngurke werden..[6]

fräsen ja,ausspindeln lass ich machen,habe ich keine maschine für[:(]

aber bis jetzt brauchte ich nie ausspindeln ,hatte noch kein falc drauf[;)]

Sers Alex click einfach mal rum unter den Projekten da findeste auf jeden fall was ...

Wenn du direkt gesaugt fahren willst hast du nur die möglichkeit Malle(alt bewährt und günstig!)

Quadrini (non plus ultra momentan) und Falc oder Fabrizi

Dann kommt es nur auf deinen Geldbeutel an....[;)]

 

Ohne zu wissen, worauf sein Augenmerk liegt, kann man doch noch gar keine Empfehlung aussprechen...

px block mit 177 in smallframe ist nicht nötig,da du aus den smallframeblock besser beschleunigung rauskriegst mit nen guten rennsatz ohne den motor zu versetzen

und auch wenn du gute beschleunigung haben willst , nützt es nichts ne zu kurze übersetzung zu nehmen

wenn du die optimale primär hast für beschleunigung und nen guten rennsatz, kommste sowieso über 120km/h

keine ahnung was bei dir schnell ist ,aber auf ne quartermilerennen fährt  keiner unter 120km/h

und die kennen sich mit beschleunigung aus

also hast du auch bei optimaler beschleunigung eine endgeschwindigkeit die minimum bei 110-120 liegt

 

grüsst euch..

 

hab mir die Zylis angeschaut, finde den falc 144 ganz atraktiv.

Vor allem weil da der Ansaugstutzen schon dabei ist.

Hab noch ein paar frgaen, da sich das mit der Zyliwahl erledigt hat.

Muss ich den kurbelwellenraum aufspindeln für ne falc rennwelle mit 88mm wangendurchmesser, bei einen px 125 block.

 

 

danke

holla die waldfee.. der ist ja ganz verschwunden aus dem bild..hehe

machst du das selber immer, das ausspindeln und fräsen??

In welchen kostenspielraum bewegen sich diese arbeiten?

 

Könnte diese arbeiten in meiner alten firma machen aber weis nich ob ich das darf..

 

 

gruss alex

Das ist vom Bundesland abhängig.In Nordrhein-Westfalen musst du erst zum Tüv, dann auf die Zulassungsstelle ne Bescheinigung für eine andere (besondere) Zulassungsstelle holen, alles einscannen und zum abstempeln hin mailen, dann nach Erhalt wieder auf deine Zulassungsstelle und Papiere abholen.Ist also machbar, mit Gutachten vom Leistungsprüfstand.

quattrini 125 ist ja schon ne highend ,wenn die passende zutaten hast

oder fabrizi 144

oder falc 154 dazu mußte aber auch das gehäuse ausspindeln,aufschweißen 

die lange langhubwelle rein,den großen falc auspuff, die kupplung fetten gaser und das ganze noch überarbeiten

damit die rakete abzieht

ansonsten bleibt nur noch ne fremdzylinder der mehr bringt

aber 30 ps reichen doch erstmal,oder ?[;)]

 

der falc ist für alle smallframe motoren ,falls dir das was sagt

also pk 50-125 ,v50,v90,primavera 125,et3 und so

und das kurbelgehäuse muß aufgespindelt werden, für die 88er rennwelle

willste bei 120-130 km/h bleiben

oder darüber ?

und wie soll die beschleunigung sein??

lieblingssetup habe ich nicht

aber mein favorit ist der falc zylinder

 

[quote user="sdqmm"]

keine ahnung was bei dir schnell ist ,aber auf ne quartermilerennen fährt  keiner unter 120km/h

und die kennen sich mit beschleunigung aus

also hast du auch bei optimaler beschleunigung eine endgeschwindigkeit die minimum bei 110-120 liegt

 

[/quote]

Ich werfe mal ein, das es auch ein haltbarer Motor werden sollte.Die Rennen für die Quarter sind ja auf max. Verschleiß ausgelegt.Auf den Alltag umgelegt, würde das bedeuten alle zwei Wochen den Motor zu spalten.

Was ist denn deine bevorzugte Tendenz? Anzug oder Endgeschwindigkeit?

naja ,das ausspindeln ist nur ein teil der arbeit,der block muß geplant werden und die kanäle sollten aufgeschweißt werden, um  richtig auffräsen zu können

den zylinder kannste auch noch ein wenig nacharbeiten

dann brauchste noch die fette falckupplung und gute lager, um die kraft auf die straße zu bringen

passend dazu den falcauspuff und ne 34er gaser ist ein muß

dazu das passende getriebe und den richtigen reifen[:D]

und dann sieht das fahren ,ungefähr so aus

[View:http://www.youtube.com/watch?v=ONlXL3NIeGU]

 

Hallo

endgeschwindigkeit ist egal..

hätte eh schiss mit so nen hobel 130 zu fahren..

soll beschleunigen wie hölle damit ich proleten nass machen kann, an ner ampel..hehe[:P]

 

hab heute gesehen das man den 125 block mit men 177zyli gut paaren kann.. was sagt den der tüf dazu wenn ich so ein aparello in ne smallframe reinstopfe..

 

danke für eure tipps..

naja..........es gibt auch welche die fahren ihre quartermilekiste im alltag

da er auf beschleunigung aus ist ,muß man schon ein bischen mehr machen ,am motor

und dann kommt es ja auch auf die fahrweise an,die quartermaschine mußte beim rennen ja voll aufreißen

was man im alltag aber nicht muß,deswegen hält auch so ein rennmotor im alltag etwas länger

wenn man sparsam fährt

 

aber wie gesagt,wenn beschleunigung haben willst

kommste um etwas mehr machen ,nicht drum rum

deswegen meine frage .........was für beschleunigung er gewohnt ist(haben will)

für manche ist ne polini 133 plug and play schon schnell

wo ich wiederum bei einschlafe [:D]

 

Dann lese er sich das mal durch...:

[View:http://www.lakescooters.de/erdgeschoss.html]

Den moror will ich mir noch zulegen, besser gesagt muss ich mir noch zulegen..

Also der falk 144 ist für ne pk oder px 50?!

der zylinder ist aber für smallframe

haste ne px motor ? dann mußte mal die px ler fragen

es gibt ne 172er quattrini für px

und ich weiß nicht ......obs auch ne 177 falc schon gibt