da mein PK 125 ETS Motor Falschluft zieht werde ich ihn über den Winter spalten, überholen, und für die nächste Saison fahrbereit machen....
Hab mir schon eine kleine Liste mit den benötigten Teilen gemacht:
- Dichtsatz Vespa PK 125/ETS Nr. 9201300
- Simmeringsatz ETS Nr. 91120000
- ETS Lagersatz? Hab da nicht alles gefunden, nur KW-Lima Lager Nr. 90020000 und Pleuellager Nr. 90130000
- evtl. Kickstarteranschlaggummis und neue Kurbelwelle je nach Zustand
Werkzeuge:
Polradabzieher, Kupplungsabzieher und Polradhaltewerkzeug hab ich, brauchen tu ich noch:
- Kupplungshaltewerkzeug
- Plastikhammer
Sonstiges:
- Liqui Moly Fett
- Getriebeöl SAE 30 Nr. 14050000
- Dichtmasse? Sildar gibts hier ja nicht im Shop, was könnt ihr mir empfehlen?
Jo dass wäre es im großen und ganzen, freue mich sehr über Tipps zum zerlegen oder Ergänzungen in der Teileliste, werde hier laufend Bilder reinstellen wie weit ich bin und bei Bedarf euch mit Fragen löchern^^
Dass nächste Problem: Ich habe die einzelnen Getrieberäder von der Welle runtermachen müssen und mir leider nicht Ober- und Unterseite markiert. Ich denke zwar dass ich es wieder richtig zusammengesetzt habe, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher. Gibt es da eine Methode dass auszutesten? Zerlegt es einem sonst dass ganze Getriebe oder was kann passieren?
Hey hab ein Problem, das Radlager ist beim Ausbau auf der Antriebswelle geblieben, es ist scheinbar festgewachsen weil selbst mit Hitze und Durchschlag krieg ichs nicht ab. Hat da jemand ne Lösung, siehe Bild
Hab die Antriebswelle jetzt mal mit samt dem Getriebe in die Lima-Schale gesteckt, um zu schauen ob die Zahnräder mit der Nebenwelle „harmonieren“. Also es läuft schön rund und schleift nirgends, dann kann ja eigentlich auch nichts passieren oder?
Jo danke schonmal für die Antworten, Motor ist jetzt komplett ausgebaut und es kann losgehen. Werde mir den Motor erst mal anschauen und dann entscheiden was alles ersetzt wird.
Kann mir jemand auf die schnelle sagen wie ich die Schaltzüge, oder allgemein die Züge, erneuern kann? Einfach rausziehen ist nicht so gut oder? Gibts da was zu beachten?
[quote user="brianjones71"]Schöner Trick: Hülle drinnen lassen. Irgendeinen Bowdenzug rein. Hülle von oben oder unten rausziehen und Dabei den Bowdenzug drinnen lassen. . Dann neue Hülle über den Bowdenzug einführen und von oben oder unten leicht strammziehen und die Hülle leicht bis seicht nachführen. Das geht sehr gut. Schon ein paarmal gemacht, kanns nur empfehlen! [/quote]
Jo stimmt dass ist natürlich auch eine echt gute Methode, danke.
Weiß jemand wie ich die Hauptwelle rausbekomme? Die will bei mir einfach nicht raus....
So, geschafft. Ich musste zwar dass Radlager demolieren aber da kommt ja eh ein neues rein.....
Ne andere Frage: Ist es normal dass die Schaltung da wo sie aus dem Motor rausgeht, also der Bolzen der zu dem Schaltauge außen geht, Spiel hat? Des wackelt ganz schön rum und ich denke des sifft auch raus wenn ich wieder Getriebeöl drin habe, gibt es da einen Dichtsatz oder kann man dass anderweitig abdichten?
Mach morgen mal ein Bild was ich meine falsch die Beschreibung scheiße ist^^
Aber wie kann ich denn die Schaltung ausfädeln damit ich die Hauptwelle rausbekomm? Hab auch schon die obere Schraube der Schaltgabel gelöst aber ich komm trotzdem nicht weiter....
Wie kann ich den unteren Teil der Schaltung, also da wo die Züge eingehängt werden, abmontieren?
Eine ausführliche schriftliche Anleitung würde mir fast noch besser gefallen :-)
Hab noch ne Frage, und zwar wenn ich die Hauptwelle rausklopfen will muss ich doch diese Schaltsteine aus der Schaltklaue ausfädeln, oder? Wie geht dass? Hab schon die Gänge bißchen durchprobiert aber sie geht einfach nicht raus.....
[media]http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00003045_003.jpg[/media] Eigentlich nicht möglich,da das ja der Rand im Gehäuse verhindert. Du scheinst aber zum Zerlegen das Lager vorher gesprengt zu haben?! Jetzt hilft nur noch der Dremel & ne Trennscheibe
kann mir jemand auf die schnelle sagen wie ich die Schaltzüge, oder allgemein die Züge, erneuern kann? Einfach rausziehen ist nicht so gut oder? Gibts da was zu beachten?
[/quote]
wenn du nur die züge an sich wechseln willst,einfach rausziehen aus der hülle und neuen reinsetzen ,fertig!
wenn du die aussenhüllen auch ernuern willst,auf keinen fall einfach so rausziehen,die neuen bekommst du niemlas mehr durch die "katakomben" des rahmens gezogen !! machst am besten nen kable am ende dran (ungefähr so d i c k wie der außenzug selbst) und ziehst ihn dann vorsichtig raus,dann hast du das kabel quasi hinterher als leitfaden für den neuen zug im rahmen liegen ! den neuen zug wiederrum ans kabel machen und dann langsam am anderen ende des kalbels durchziehen!! aber da brauchst auch viel gefühl für,is net so einfach !
Gruß!
@sip: warum wird das wort d i c k hier zensiert ,wenn mans zusammenschreibt?? is doch kein kraftausdruck !