ich habe mir fast gerade eine et4 gekauft (bj. 99, 10.000 km). heute abend wirds dann ernst… mit dem kaufvertrag.
also nun ein paar fragen… der verkäufer sagt, dass die reifen neu müssen. welche neuen sind am besten (und billig)?
was muss man da sonst noch so beachten? ich kenn mich mit so 2-rädern auf roller basis nicht gut aus (soll halt so für die stadt sein) … die vespa soll 550 euro kosten (hatte aber mal nen sturz und ist n bisschen verkratzt, kein rahmenschaden). tüv ist noch bis august 03. verkäufer meint ausser reifen wär alles okay für den tüv.
die vespa läuft wohl so 100 km/h und ist nicht gedrosselt (ich habe fs klasse 1, also egal). spritverbrauch ist 4 liter super.
sie hat nochn topcase.
würdet ihr mir hier raten da zuzuschlagen? 550 euro ist ja nicht so teuer oder? die lackschäden vom sturz (sollen angeblich nur kratzer sein keine dellen, kann man dann ja mit farbe wegmachen)…
z.z. fahre ich einen tph 125 mit kompletten malossi umbau (zylinder, vergaser, übersetzung), braucht aber leider sehr viel benzin (ca. 8-9 liter). kann man da auch noch was machen, dass das n bisschen runtergeht? ich habe ihn „leider“ schon so mit dem umbau gekauft.
Jo, der Preis scheint in Ordnung zu sein und wenn es Dir nicht auf Topspeed ankommt, sondern nur durch die Stadt wuseln willst, ist die ET4 vollkommen ausreichend.
Ich hab mir vor kurzem nen Yamaha Teo’s 125ccm gekauft, hatte aber etliche Modelle bei Händlern Probegefahren, unter anderem die ET4. Ideal für die Stadt, kleiner Wendekreis, kurzer Radstand und kleine Räder. Hab mich dann aber doch für die Yami entschieden und das war gut so, weil ich heute locker ne ET4 überholt habe. Ich geh mal davon aus , das die keine echten 100 Sachen schafft, weil der Teo’s gerade eben 100 läuft (aufrecht sitzend natürlich und nicht so memmenhaft liegend wie der ET-Fahrer) [:D]
Worauf Du aber unbedingt achten mußt ist der Ölstand. Die ersten ET’s haben mehr Öl wie Sprit gesoffen, das wurde auch durch zahlreiche Motorschäden bekannt. Piaggio hat aber wohl drauf reagiert und die Motoren umgerüstet und in der Serie verbessert. Frag den Vorbesitzer einfach danach oder geh mit der Motornr. zum Piaggio-Händler, der kann Dir genau sagen was mit dem Motor gerade aktuell ist.
Zu den Reifen kann ich Dir nur zu Heidenauern raten. Auf meinem 50er sind K58 drauf und die sehen nach 8000 Km noch fast neu aus, ziehen im Winter wie die Pest durch Schnee und verlassen mich auch bei Regen nicht. Auf dem 125er waren Hutchinson drauf, das sind angebliche Semi-Slick, also Sportreifen. Der hintere war nach 3500 Km abgerubbelt. Habe den hinteren dann durch einen K58 ersetzen lassen, Ergebniss: deutlich bessere Stabilität, liegt in Kurven völlig ruhig und ist nach 1500 Km mal gerade angefahren. Ich schätze der hält min. 5000 Km und ist gerade mal 1 € teurer als andere Markenreifen. Wenn das keine Argumente sind.
Hallo,
ich komme zwar aus der Vespafraktion aber ich denke das der Roller für den Preis in Ordnung ist. Ich würde halt auch noch ne kleine Runde mit dem Roller drehen. Aber 550 für 10.000 Kilometer scheint in Ordung zu sein.