Erfahrungen mit HP4 Lüfterrad??

Huhu Ihr alle… Will mir ein Hp4 Lüfterrad in meine PX 125 einbauen…

Schildert mir doch mal eure Erfahrungen mit dem Teil…

Egal ob positiv oder negativ…

Danke euch.

Vespa Season 2002[:smokin:]

Hab das HP4 auch schon länger drin. Hab durch die Bank nur positive Erfahrungen damit gemacht. Hängt super am Gas und dreht wahnsinnig schnell hoch…bin sehr zufrieden.

Würd es mir immer wieder rein baun…ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem Originalen.

jaja wenn da nur nicht die preisfrage wärG

rock the house [:dance2:]

Kann mir mal einer erklären warum die beim SCK schreiben, daß sich die Cosa Kupplung in Verbindung mit dem HP4 Lüfterrad aufbiegen soll? Das entbehrt doch jeglicher physikalischen
Grundlage. Die Kupplung kann sich aufbiegen wenn aufgrund einer zu hohen Drehzahl die Fliehkräfte
zu hoch werden aber sonst? Vielleicht kann sie sich auch aufbiegen wenn das übertragene
Drehmoment zu hoch ist aber das hat auch nicht soviel mit dem Lüfterrad zu tun. Zwar wird das zur
Beschleunigung vorhandene Drehmoment etwas höher weil die Trägheit des Lüfterrades geringer ist
und deshalb zu dessen beschleunigung weniger Drehmoment verheizt wird, aber das kanns ja nicht
ausmachen, oder? Auch das immer behauptet wird das ein leichteres Lüfterrad die
Endgeschwindigkeit senkt ist Blödsinn wieso sollte es? Auch die Geschichten das mit dem HP4 der
Ganganschluß nicht mehr stimmt und daß man am Berg Nachteile hat alles (meiner Meinung nach) in
den Bereich Rollergarn einzuordnen.

Jetzt mal eineige Dinge zu leichteren Lüfterrädern und wie sie sich meiner Meinung nach verhalten:

  1. Durch ein leichteres Lüfterrad muß der Motor weniger Drehmoment aufbringen um das Lüfterrad
    zu beschleunigen. Dadurch dreht er schneller hoch, was sich vor allem in den unteren Gängen
    (1. und 2. ) bemerkbar macht da der Motor das Lüfterrad sehr schnell beschleunigen muß!

  2. Die Endgeschwindigkeit ändert sich nur geringfügig bis gar nicht. Einziger Einfluß des Lüfterrades
    ist hier die Verlustleistung durch die Luftschaufeln. Begründung: Bei endgeschwindigkeit muß nix
    mehr beschleunigt werden die Drehzahl des Motors ist konsant.

3.Das Steigvermögen des Rollers nimmt nicht ab aber (das will ich ja gar nicht bestreiten), natürlich
wirkt ein schwereres Lüfterrad wie ein Akku. Das heißt, am anfang einer Steigung nimmt die
Motordrehzahl nicht so leicht ab wie mit einem leichten. Aber das ist vergleichbar mit
dem Schwungholen vor einem Berg beim Radeln, nach ein paar Metern ist der Akku leer und damit
wieder eine konstante Drehzahl vorhanden, auf die einLüfterrad auch wieder keinen Einfluß hat!

4.Das mit dem Gangschluß… naja, wenn einer meint daß der kurze Ruck beim schlagartigen
Einkuppeln mit einem schweren Lüfterrad ihm den entscheidenden Drehzahlsprung bringt dann kann
ich nur lächeln und ihm raten vorher mit gezogener Kupplung noch ordentlich gas zu geben, dann
bringt ihm der Ruck noch 50 1/min mehr → muß ich noch mehr schreiben?

Jetzt zu den Nachteilen der leichteren Lüfterräder:

  1. Durch die Fehlende Schwungmasse ist so ein Motor ruck zuck abgewürgt lösung: mehr Gasgeben
    beim Anfahren folge: schnellerer Kupplungsverschleiß!

2.Die Kühlung ist aufgrund der kleinen Schaufeln geringer als beim original Lüfterrad!

3.Der Leerlauf: Durch die geringere „Akku kapazität“ kann es bei niedrigen Drehzahlen sein, daß
das Lüfterrad bei der Kompression gebremst wird was natürlich einen unrunden Motorlauf zur Folge
hat! Beim Schweren Lüfterrad dagegen braucht der Motor viel Kraft mehr um das Lüfterrad zu
bremsen, d.H. die Winkelgeschwindigkeit des Lüfterrades ist über die gesamte umdrehung nahezu
konstant, was einen ruhigeren Motorlauf zur Folge hat! Abhilfe bei HP4: Höhere Leerlaufdrehzahl!

4.Die schlechte Fertigungstoleranz der PX Nut und deren folgen auf den Zündzeitpunkt. Lösung:
Zündung abblitzen.

So, jetzt könnt ihr mir das alles glauben oder mir widersprechen, ich klann ja auch völlig falsch
liegen bin gespannt auf eure Meinungen
In diesem Sinne
Millord

Hallo Leute,

hab mir das mit dem HP4 Lüfterdad auch schon überlegt, aber Kann ich nicht einfach am orginal Lüfterrad hinten was weg drehen das es leichter wird?

Hi! Hab eigentlich fast nur negative Erfahrungen damit gehabt. An der Ampel kommst Du super weg aber wenn Du mal Landstrasse fahren solltest oder gar Autobahn ist das Teil nicht gerade der Hit! Ich kann nur meine Erfahrung wiedergeben: Lass es bleiben. Zudem hatte ich ein Leerlauf problem mit den Dingern. Wenn Du Pech hast kühlen die Teile auch nicht 100%. Wenn Du das Teil für Touring zwecke benutzen willst ist es besch… Für Rennzwecke (kurze Distanz) ist es echt Spitze ohne Frage…

Gruß, Thomas [:drink:]

also ich hab nen lml - motor. (typ nv 150, allerdings mit
125er satz…)

soweit ich weiß ist dort auch ein leichteres lüfterradverbaut,
das schwerer als das hp4 und leichter als das originale ist…

wie schwer kann ich leider nicht genau sagen…

im anzug ists echt nicht schlecht und meine px beschleunigt besser als ne „normale“ px…