Elektrikproblem

Hallo,

Ich habe eine Vespa GS 150, Bj. 1961, bei der ich folgendes Problem festgestellt habe. Nachdem mir andauernd der Heckscheinwerfer und die Armaturenbeleuchtung durchgebrannt sind habe ich die Spannung an der Spule gemessen und siehe da bei Vollgas hat sie sich sogar bis auf 20 Volt hochgeschraubt. Eigentlich dürfte sie bei 7000 rpms aber nur maximal 7,2 Volt oder so haben. (Das ganze system läuft noch auf 6 V). Weiteres Problem: Ist die Batterie abgeklemmt und läuft der Motor säuft er ab, sobald ich das Licht einschalte. Ich hab die Schaltpläne gründlich gewälzt und die Leitungen überprüft, teilweise sogar neu verlegt, bin jetzt mit meinem Latein aber völlig am Ende. Weiß jemand Rat? Ich wäre über jeden Tip dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,

Janne

argh…ne valium bitte… und dann nen paulaner mit eis…

willkommen im club der gs3 geschädigten und ich versuche mal ohne vertipper zu schreiben, damit die suche dieses thema dann auch findet:

die gs3 hat ne BATTERIEZÜNDUNG…wenn du den bock also OHNE batterie laufen lässt, hauste dir den gleichrichter kaputt… aber egal…

erstmal schau nach , dass alle massekabel richtig angeklemmt sind, der gleichrichter gleichrichtet, der ladestrom in richtung batterie fliesst, natürlich auch eine angeklemmt ist, und du die richtigen birnen mit der richtigen wattzahl fährst…in der reihenfolge…

cih weiss du kennst den schaltplan auswendig…aber: die hat 2 stromkreisläufe, einmal gleichstrom: über die batterie läuft dann die zündung, bremslicht, hupe, blinker , standlicht, und bei eingeschalteter parkleuchte auch diese… wechselstrom ist lediglich der scheinwerfer, also das bellend und fernlicht… interessant wäre noch zu wissen…was isses für eine deutsch oder ital und der beginn der vin…