Elektrikproblem bei umbau pkmotor in N

HI Vespa freaks,
ich habe da eine frage an euch ich habe eine 50N BJ 80.
Aber man hat mir gesagt das die zündgrundplatte hinüber is.
Habe jetz von meinem onkel ne geschrottete PK50XL bekommen und wir sind gerade dabei den motor zu tauschen. Mit dem Ansaugstuzen biegen haben wir ja noch hingekriegt doch wie bekommen ich die Elektrik aufeinander abgestimmt???
Die pk hat ja zb 4 blinker und meine N nur 2 am Lenker.
Bitte um hilfe da ich auch keinen Rat mit der suchfunktion gefunden hab.
Danke schonmal im voraus jan


Original von PK_Opa:
Am besten denk Ich,Du besorgst dir den kompletten Kabelbaum der PK.Da musst halt noch drauf achten,dass es da eine Version mit Akku und eine ohne giebt.

Der XL2-Spinner

Der müßte ja eigentlich noch in der geschrotteten PK drinsein!

…du kannst ja alles tragen!
http://www.scheinbar.com/

wo krieg ich denn son kabelbaum her
oder könnteste mir eine alternative zum motortausch sagen
wenn ich nur die elezündung tauschen würde gäbe es ja das gleiche prob mit der elektrik oda???

hi p-opa erstma dank für deine schnelle antwort
ich habe jetz schon den pk motor in meiner n aber wie schon gesagt kriege ich die kabel nich verbunden weil ich nich weiß welches kabel für was steht da die farben in meinem schaltplan anders sind als die im roller verbauten

der roller hat manchmal zündaussetzer, das licht klappt nich
und die zündkerzen gehen innerhalb einer woche schrott (was mein problem is daher auch der motortausch) ich kapier nich woher das kommen soll
jetz hab ich gesehen das eine 12V birne für brems und rücklicht verbaut worden is kann die spule daher schrott sein oder die zündaussetzter hat ja eigentlich 6V

am anfang,da wars ja echt noch einfach.da hatten die mopeds nur eine spule,um die lampe und das rücklicht zu versorgen.die sache ging nach dem prinzip:der wiederstand der gemeinsamen birnen drückte die versorgungsspannung auf max.7 volt.- als das bremslicht noch dazu kam,gings so natürlich nicht mehr.da musste eine zusätzliche spule her.bei der vespa mit lenkerblinkern hatte man sich die gespart,indem man einfach das,normal auf masse liegende kabelende der zündladespule fürs bremslicht nutzte.kleiner schönheitsfehler:wer mit kaputter bremslichtbirne auf die bremse latscht,dem geht natürlich gleichzeitig der motor aus.- die krönung allen schaffens war wohl die lime der kreidler rs von bosch.- (1970) 1:zündprimärspule.- 2:bremslichtspule 18 watt. - 3:lichtspule 25 watt. - 4:rücklichtspule 4 watt.- die musste da sein,sonst wär die rücklichtbirne beim umschalten von fern auf nah durchgefröselt.- sie sass direkt neben der lichtspule und hatte keinen eisenkern.sie wurde beim einschalten des lichts miterregt.- irgentwann,als die elektronischen bauteile nich mehr so teuer waren und auch die kunden stärkere scheinwerferbirnen wollten,wars mit der sache vorbei.ab da gabs nur noch eine einzige spule,die per zehnerdiode (siehe elektronik grundkurs) die spannung stabilisierte - - - - - - - - Sowas und ähnliches giebts bei meinen Tipps im http://50ccm.de.tt Forum.

http://www.vespennest.de/Overview/Technik/Schaltplane/schaltplpk50125xl.jpg

Am besten denk Ich,Du besorgst dir den kompletten Kabelbaum der PK.Da musst halt noch drauf achten,dass es da eine Version mit Akku und eine ohne giebt.

Bei der PK is halt alles anders.Da giebts nur ein einziges Kabel für Licht.Bei der 50 Special mit Lenkerblinkern war noch für jeden Verbraucher ne extra Spule vorgesehn.- Übrigens musst auch den Bremslichtschalter auswechseln,da der der Special nen Öffnerkontakt hat,Du aber dann einen mit nem Schliesserkontakt (PK) brauchst.

Wennde magst,ruf mich ma an.- 069-30

Hast ausser der Elektronikzentrale,das blaue Teil,wo das Zündkabel rauskommt,auch den Spannungsregler dfer PK verbaut???Wenn nicht,besorg Dir einen.Ansonsten:Scheinwerferbirne:35W.12V.- Blinker und Bremslicht:10W.12V.- Rücklicht:5W.12V.Kontrollampen:12V.1,8W.

.- Ausserdem ist der gesamte Kabelbaum da anders.Schau mal bei http://50ccm.de.tt unter der Linksammlung nach,wegen den Schaltplänen - - - WAS soll denn an der alten Grundplatte futsch sein ???