Hallo, Vorgeschichte: Als ich vor knapp 2 Monaten meine V50 (rundlenker) restaurierte, baute ich einen neuen Scheinwerfer (Bilux) ein, da der alte kapput war. Bei dem Bilux Scheinwerfer hab ich es nie hingebracht, das das Nachtlicht geht sondern immer nur das Tageslicht. Hat mich nicht weiter gestört, hauptsache fahren…
Gestern ging dann mein Rücklicht nicht mehr, also ab nach Hause dabei fiel mir auf, das plötztlich nur noch das Nachtlicht funktioniert aber keine Tageslicht [:rolleyes:] .
Es hat sich herausgestellt, das die Birne vom Tageslicht durch war. Also heute ab zum Händler Birne besorgt.
Und jetzt geht nur noch das Nachtlicht, weder Rücklicht noch Tageslicht.
Woran kann das liegen…?
Wenn du die Bilux mit der original Lima betreibst,so hast ja nur 20 Watt Generatorleistung.- 15 fürn Scheinwerfer,5 fürs Rücklicht.Klar dass dann nur die Lampen brennen,die die beste Verbindung mit der Lima haben.
dieses scheißproblem hab ich aber auch !!
als erstes geht mein abblendlicht nicht mehr, dann kann ich nur noch mit fernlicht fahren und früher oder später suast dann mein rücklicht auch noch durch.
also wie soll ich am besten vorgehen? kannst du mir helfen pk-opa ?
hey opa, wollte mich bei deinem forum anmelden, doch ich bin nicht der microsoft passport-fan, von daher kann ich mich da leider nicht anmelden. aber wieso kannst du mir nicht grade in diesem forum helfen? ist doch egal obs dein forum oder das sip-forum ist.
Der ganze Ärscher an der Mopedelektrik stammt meist von unterschiedlichen Metallen in den Steckverbindungen.- Einfacher Versuch.- Ein Brettchen in das 1 Eisennagel geklopfelt wird,daneben ein verchromter.(ZB.) nun noch das so in ein Glas Leitungswasser gestellt,dass beide Nägel völlig im Wasser sind.Nun kann man schon den Multimeter an die Nägel anlegen und es fliesst eine geringe Spannung von ca. 0,5 Volt.- Dabei wandern Elektronen vom -unedleren Metall- ab und dieser Nagel zersetzt sich dabei.- Ähnlich gehts auch in unsren Steckverbindern ab,wenns so richtig schön regnet.- Dagegen hilft nur Nachmessen des Stromweges von der Quelle (Generator) bis zur Mündung (Verbraucher).Es sind da meist nur sehr geringe Spannungsverluste an den Übergängen (Steckverbinder) messbar.Diese addieren sich aber und das beseutet,dass ja nach dem ohmschen Gesetz auch der Strom nicht mehr voll zur Verfügung steht.- Man sagt dazu „Übergangswiederstände“
also als erstes setzt mein abblendlicht aus, es ist erst wie ne art wackelkontakt, geht für ein paar sekunden wieder, dann ist es ganz durch. das ist jetzt schon das zweite mal, dass mir das passiert. seitdem fahr ich nur mit fernlicht rum, da ich noch keine neue brine gekauft habe. und jetzt ist auch zum zweiten mal wieder das rücklicht durchgegangen.
wie soll ich denn nun vorgehen ?
Naja das mit der Drehzahl ist relativ gemeint.So erhöhtes Standgas.- Also.- Erstmal die linke Backe ab und die Spannung (ACV) am Regler messen.(Gegenpol Masse) Dann die 2 Schrauben im Handschuhfach rausdrehn,das Piaggio-Emblem vorne mit dem Fingernagel vorsichtig rausmachen und die Schraube darunter rausdrehn.Jetzt kannst die „Nase“ abnehmen.Darunter ist die Hauptsteckerleiste.Miss das entsprechende Kabel,das die Spannung zum Lichtschalter bringt.Mach unterm Lenker die 8 Schrauben raus und die eine vorne auch.Nun kannst den Lenker öffnen.SSchau,ob der Stecksockel sauber ist,die Kontaktlaschen gut Spannung en der Scheinwerferbirne haben.Von der Lima geht ein grünes Kabel über die Motorsteckverbindung zum Regler.Von da ein graues zum Bremslichtschalter und weiter zum Lichtschalter über diese Steckerzentrale in der Traverse.Dieses von der Quelle bis zur Mündung auf Spannungsverluste durchtesten.Auch das schwarze Massekabel
Schau.- Du hast doch nur ca. 20 Watt Limaleistung.Die geht am leichtesten zu den Birnen,mit dem geringsten Wiederstand.Ne Bilux saugt ja allein schon 25 bzw. 35 Watt aus der Lima.Was soll da noch fürs Rücklicht da sein?
ähm, jetzt nochmal bitte auch für newbies =)
wo soll ich was machen? also irgendwie ausfürhlicher erklären wo was ist. und woher weiß ich, wie ich den motor auf 4000rpm bringe ?
Also ich haben noch mal ALLE Birnen gewechselt, die Anschlüsse am Scheinwerfer richtig angeschlossen, und es funzt. Aber für ne Nachtfahrt reicht ne 6Volt Kontaktzündung ned aus… [:’(]
Da da ja kein Spannungsregler verbaut ist,muss die Limaleistung auch voll von den Verbrauchern geschluckt werden,sonst bröselt gleich was durch.- Wennde nich klar kommst,ruf mich einfach ma an.Die Nummer hast doch.- Oder ???
OK.- Wasde an Werkzeugs dringend brauchst,ist ein Digitalmultimeter.- Damit misst mal die Spannung bei laufendem Motor vom Generator beginnend,über den Regler bis zum Endverbraucher.Gieb dabei auch mal etwas Gas.- An den Steckverbindungen hauptsächlich an der Traverse und am Lampensockel setzt sich leicht Zunder an.Der schafft so genannte Übergangswiederstände,die für Spannungsverluste sorgen.- Miss auch mal die Bordspannung bei ca.4000 U-Min. (Sollte ca. 14 V. betragen) Messen mit ACV