Einwintern

Wie wintert ihr eure Vespas ein? Bin mir nicht ganz sicher ob ich alles richtig gemacht habe.

Schlückchen Öl ins Kerzenloch uind ma kurz den Kicker bewegen.- Ansonsten fahr Ich auch bei Glatteis - - - Durch die Schaltung die beste Motorbremse.

ich hab da etz auch mal ne frage! wie soll ich na die reifen entlasten?

ich hab auch gehört das es gut wär wenn man die (Vespa) im winter ab und zu mal anwirft und a weng laufen lässt! stimmt des?

und zu guterletzt: soll ich auch das Öl ablassen? ich fahr nämlich getrenntschmierung!

Genau dieser Frage des „Überwinterns“ wollte ich auch gerade ein Thread widmen, hab aber gesehen, dass hier schon gute Vorschläge drin stehen. Hab meine nämlich gestern in die Garage gefahren. Wie stehts denn mit dem Lack? Kann man da irgendwas machen, da auch die beste Garage nicht ganz die Feuchtigkeit fernhält!?!
Ist das eigentlich ok wenn der Tank wirklich randvoll ist, oder kann da zu viel Druck entstehen? Im Sommer soll man das ja nicht machen!! Den Benzinhahn habe ich ganz zu gedreht.
Gruss Steffen

Ich würde evtl. noch die Räder entlasten, da die reifen sonst im Sommer eiern.

Gruß

hi!
du kannst deine vespa vor dem einwintern noch mal ordentlich polieren.
vespa laufen lassen, dann den benzinhahn schließen. so mach ichs immer. da sind dann auch so gut wie keine reste mehr im vergaser, leitungen, brennraum… etc…

Gude, Öl raus und neues Getriebeöl rein, Tank vollmachen, Vergaser leerlaufen lassen, Chassis säubern und Wachsen, Batterie ausbauen und ca, jeden Monat mal ans Ladegerät hängen, Decke drüber und Gutenachtkuß nicht vergessen!
Dann kanns gut ausgeschlafen in die nächste Saison gehen.
Thörty

Aber lass dat ÖL aus´m Tank, wenne den Voll machst! Dat wird schlecht mit der Zeit und das Gemisch zündet auch nicht mehr, wenns zu alt ist! Am besten nur mit Benzin komplett voll machen und vorher möglichst leer machen, damit möglichst wenig Ölreste da drin sind!

— Rock´n`Roll —