Einlass,Auslass fräsen -lesen bitte-

Hi Leute. ich plane meine PX 125 zu einer 150er umzubauen… Ich weiss jetzt kommt bestimmt: nimm doch den Polini 177er oder so (anderer Post von mir, Zeiten ändern sich schnell)^^… Neuen 150er habe ich komplett neu und richtig günstig geschossen daher… aber und nun möchte ich wissen, wie ich den Einlass und Auslass bearbeite… ich plane mir noch eine 125er rennwelle (langhub ist das richtig ?) von mazucchelli einzubauen. ich habe gelesen das die die steuerzeiten verlängert und so mehr Bums kommt… ich habe von der Bearbeitung des Zyinders nicht so die Ahnung… wäre nett wenn sich hier mal ein „Profi“ äußern könnte was ich zu beachten habe… danke…

Sers, gehst erstmal zum Obi und kaufst dir paar Fräser und Siliconscheiben. Evtl eine Flexi welle oder einen Dremel.<img src="">

Das ist mein alter 125er Motor. siehst du seitlich die Überströmer… Da wurde bearbeitet. Am besten immer den zylinder mal drauf halten und schauen wie die Lage ist. Die kanäle sollten schön groß und glatt sein, vorallem sollte der übergang zum Zylinder glatt sein.
Den Ansaugstutzen kannst du auch ein bischen ausfräsen.
Am Auslass selber würde ich nix machen.

166er + Langhub + Sip Auspuff is echt empfehlenswert und auch bezahlbar… allerdings brauchst dann auch einen großen vergaser.

auf worb5.com findest du gute Tipps zum bearbeiten

Aber der sito plus geht besser als der gedrosselte scorpion auf nem original zylinder.

Hat jemand erfahrung mit der offenen leistung des scorpion?

Ich fahre das, was du dir vorstellst. Habe meine 125 auf 150 umgebaut und die überströme erweitert. Rennkurbelwelle und den Skorpionauspuff mit E nummer. Ist echt viel Dampf für einen original zylinder. Mit 22er Ritzel ist sie absolut tourentauglich und unzerstörbar!

Gruss[:drink:]

aber wenn du den 150er bearbeitest und ihn somit frisierst, dann is das auch nicht erlaubter, als ein 177er [;)] und du brauchst dafür auch mächtig erfahrung!

lass ihn lieber original (den 150er) da hast du mehr spass dran und es ist erlaubt, wenn es eingetragen ist.

125er ab, 150er drauf und fertig… übersetzung könntest du auch noch ändern, zb. 20 kulu ritzel für bessere beschleunigung.

Rennwelle werde ich mir noch besorgen… Schön wäre es wenn du mir was zu den Überströmen schreiben koenntest… Ich weiss nicht was ich da machen muss. der scorpion ist nicht preiswert aber wenn er es wert ist, werde ich ihn mir bei Zeiten zulegen…
danke

wat hälste davon, den 150er für teuer geld bei ebay zu vertickern und dir dafür nen ordentlichen renntopf zu holen? ich schätz ma, dass die schön teuer gehandelt werden, gerade neu!

Hey Colt,
ist deine Vespa ned zur Zeit bei Ebay?
Grüße, Milano

Komm Basti schreib mal tips wie ich fräsen muss bzw wie ich vorgehen muss.

naja also der scorpion is schon ein muss… alleine die Optik…
Und Leistungssteigernd ist er auch aufjedenfall, +E Nummer.
Gut das Gutachten ist auch nur dann Gültig wenn der Drossel Ring verbaut ist…
ich hab neulich einen Scorpion auf Ebay verkauft…Der Zustand war eigentlich gut, paar mini kratzer, mit gutachten und drosselring… ging für sage und schreibe 248euronen weg…
hätt ich nie gedacht…

Wie du schon oben am bild siehst hab ich auch den block gefräst und das gegenstück, zylinder dazu angepasst. einfach schön die überströme erweitert. Die fussdichtung musst dann auch an die neuen überströmer anpasse, ne rennwelle dazu und ab gehts! ;D

Kleine Fräsanleitung…

  • Motor zerlegen
  • Zylinder auf eine Hälfte aufstecken
  • Mit Benzinstift die Größe der Überströmer anzeichnen
  • Fußdichtung auf den Zylinder aufstecken
  • Nachsehen ob sie die exakte Größe der Überströmer hat
  • Fußdichtung auf Motorhälfte aufsetzen und die Tiefe und Form der Überströmer anzeichen

Damit hast du angezeichnet was weg muss. Diese Flächen fräst du dann weg und achtest darauf, daß du einen schönen schrägen Übergang zwichen oben (wo der Zylinder sitzt) und unten (Richtung KW-Gehäuse) hast.

Eine Beschreibung mit Tips kriegst du bei www.minderleistung.de

Das Gleiche machst du mit dem Vergasereinlass. hier aber aufpassen, daß du die Vorverdichterplatte nicht platt machst (die Erhöhung im Kurbelwellengehäuse). Wenn die Kratzer bekommt musst du auf Membran umbauen.

Nachdem du gefräst hast solltest du noch alles mit Polierscheiben/ Polierstiften auf Hochglanz bringen und schön planen.

Feddich

einen 177er bzw. 166er bekomme ich nicht eingetragen da BJ96´!! Aber durch eine Freigabe des 150ers, bezogen über einen Piaggio-Händler, ist das kein problem… ich werde mir den 150 zurecht machen… Danke für das Bild und die Beschreibung… das hilft mir schon super weiter. werde auf Worb5.com auch mal nachlesen… Mal sehen was so mit dem 150er machbar ist… jedenfalls wird das dann legal…^^

hast du auch n 24er gaser? würde mich mal interessieren. oder vieleicht nen 20er ovalisieren [?[]