Wird das einfach mittels Gegenhalten und platt klopfen gemacht? Womit haltet ihr und womit klopft ihr? Und wie sieht es hierbei dann mit schönen neuen Lacken aus - kann es durch die Erschütterungen sien, dass dieser reißt oder patzt?
Danke schon im Voraus für eure Antworten; bitte entschuldigt die blöde Frage...
Danke. Wär ich nicht draufgekommen - v.a. weil Blindnieten ja für Tankdeckel und Gepäckfachdeckel (und um die gings ja) alles andere als brauchbar sind...
wer der deutschen Rechrschreibung nicht gewachsen ist,sollt sich aus öffentlichen Foren
lieber fern halten.
[/quote]
[I] Danke. Wär ich nicht draufgekommen - v.a. weil Blindnieten ja für Tankdeckel und Gepäckfachdeckel (und um die gings ja) alles andere als brauchbar sind...
Blindniete(umgangssprachlich auch Blindnieten oder Popnieten
vom Markennamen Pop des Herstellers Emhart) sind eine spezielle
Nietform, die es erlaubt Nietverbindungen herzustellen, obwohl das
Werkstück nur von einer Seite her zugänglich ist. Blindniete werden mit
einer speziellen Zange, der sogenannten Blindnietzange (Popnietzange, Nietzange) gesetzt. Dabei wird das hohle Blindniet durch
eine Bohrung in die zu verbindenden Werkstücke eingeführt. Anschließend
wird die Gegenseite des Bildniet durch das Herausziehen eines zentralen
Dorns mit vergrößertem Kopf aufgeweitet bis der Dorn an einer
Sollbruchstelle bricht. Der Kopf des Dorns verbleibt in der
Nietverbindung, der Dorn selbst muss als Abfall entsorgt werden.
[:D]