Hallo!
Hab mir einen 25 Ansaugstutzen für den Dragster gebaut, passt obtimal keine Winkel und Bogen und kein reissen mehr nur ein schräges Rohr !
Werde ein paar Bilder reinstellen!
mfg Dalton
Hallo!
Hab mir einen 25 Ansaugstutzen für den Dragster gebaut, passt obtimal keine Winkel und Bogen und kein reissen mehr nur ein schräges Rohr !
Werde ein paar Bilder reinstellen!
mfg Dalton
Hmm, ähh, nein…
Du bist hier im Automatik-Maxiscooter-Forum.
Die Piaggio-Maxis haben von Haus aus Membraneinlässe.
Wieviel ein geänderter Ansaugstutzen bringt ist, meine Meinung, eh’ fraglich.
Ich hatte schon alle handelsüblichen drauf (Polini, Malossi) und kaum einen Unterschied zum originalen festgestellt.
Das Membrangehäuse is aus Aluguss und wird auf den original Einlass geschraubt. Plug n Play deshalb, weil keine Fräsarbeiten nötig sind. Der Gaser steht nach links raus, wird mit Ram Air oder so gefahren. Is natürlich laut und auffällig, wie fast alle leistungssteigernden Massnahmen.
ich habe mir für meinen TM34 einen ASS für meine SKR gebaut, passt auch prima!
Ich kann leider keine Bilder reinstellen, hab nur einen normalen „Knipser“[:(]
demnächst gibts ansauger, mit denen die moto tassinari (v-force)plug n play passt. mit mikuni tmx (glaub 30mm oder so) und der v-force 2ps mehrleistung gegenüber 25er und standardmembran. am ende standen mit scorpion auspuff wohl 27ps am rad an… da sollte dann was gehen…
So plug & play kann es doch nicht sein. Vielleicht membrane und vergaser schon, aber wohin mit filter, geht doch nur mit offener oder schlauch richtung helmfach oder ähnlich.
Und der gaser wird bestimmt nach links (in fahrtrichtung) rausgucken, da es sonst vom platz her nicht geht.
Geht es hier um einen art käfig wo der membrane drinne sitzt und dies im ganzen auf dem normalen einlass gebaut wird??
Kenne diese lösungen schon, leistungsfordernd aber leider sehr auffällig.
Is mir durchaus klar dass die Dinger standard ne Membran haben. Du kennst die Tassinari Membran von der ich oben sprach? Dann weisst du auch das selbige nicht ohne grössere Fräsarbeiten ins Gehäuse passen würde. Daher wurde ein Membrankasten konstruiert, der quasi als Spacer fungiert und die v-force entsprechend über den standard Einlass positioniert. Keine Ahnung ob und wann das Ding so in Serie geht, aber in Verbindung mit nem 30er Mikuni standen 2 PS mehr an als mit standard Membran und 25er. Wobei die Leistungssteigerung natürlich auch vom grösseren Gaser resultieren könnte, das kann man halt nicht genau sagen…