hallo leute
ich habe mal nachgedacht
würde es funktionieren einen drehzahlmesser an einer vespa ohne batterie zu verbauen
wenn ich diesen geleichrichter
dazwichen schalte nur für den drehzahlmesser
Noch kein Beschreibungstext zu diesem Artikel vorhanden, wir arbeiten daran.
51,00 €
49,98 €
der drehzahlmesser benötigt ja nur gleichstrom den er sonst von der batterie bekommen würde so jetzt aber vom gleichrichter würde das so funktionieren
habt ihr schon mal sowas verbaut
gruss klaus
Denke nicht, dass das geht. Aus dem Gleichrichter kommt alles andere als eine vernünftige Gleichspannung raus. Ist wellig wie Sau! Der DZM wird da nicht mitspielen. Im Zweifelsfall zählt er Dir die Schwingungen der Brummspannung
Eventuell könntest Du die Spannung mit einem Kondensator glatt bekommen. Suss aber ein recht großer sein und der Gleichrichter muss Kondensatorgeeignet sein, sonst fliegt er Dir um die Ohren!
Wenn der DZM nicht so viel braucht (an Strom) würde evtl auch eine kleine Schaltung mit Festspannungsregler (LM7812) funktionieren. Kleiner Gleichrichter, 2 kleine Kondensatoren und der Dreibeiner. So habe ich mal eine Rücklichtbirne gegen LEDs getauscht. Funtzte prima! Die Schaltung war so klein, dass sie in die Lampenfassung gepasst hat!
@ micha 2802
habe mir heut den gleichrichter zusammen gelötet habe nun das problem das bei einer eingangsspannung 12,5volt wechselstrom hinten gute 15-16v gleichtrom rauskommen
was für einen wiederstand würdest du verwenden damit wenn ich die wechselpannung vor dem geichrichter auf 9 volt runter bekomme
denn dann kommen hinten genau 12 volt gleichstorm raus
mit nem regelbaren travo getestet
verbaute teile gleichrichter B80 c 5000/3300 sic
kondensator µf2200 25volt
@ mates könntest du mir mal die schaltung also die art gleichrichter denn du für die led gebaut hast
mir mal aufzeichen und was ich so alle benötige um von 12 v wechselspannug auf gleichmässige 12v gleichspannung komme
also alles
die teile wie ich was wo zu löten habe wo nacher + und wo - ist eingang und ausgang
besorge mir die teile dann bei conrad oder bei mir um die ecke im elektronikladen da bekommst du wiederstände led’s relias alles was der mensch so zu leben braucht
wenn müsste es ja mit der schaltung funktionieren der drehzahlmesser funktioniert dann auch nur wenn der motor läuft bräuchte ja dann kein batterie
werde ich mal ausprobieren
sovile elistungsaufname hat der drehzahlmesser eigentlich nicht der kondensator meinst du damit er die spannungs schwankungen ausgleicht oder wie meinste das genau und wenn wo würde der geschaltet vor den gelcihrichter oder dahinter
gibt es da ne art schaltpalskitzze von
gruss klaus
@ micha da danke ich dir recht herzlich für den tipp der gleichrichter kostet nicht mal 2 euros
werde es mal austesten werde bescheit geben wie es geklappt hat gelle
gruss klaus
Macht doch nicht so einen Aufwand. Such mal bei Conrad nach diesem Teil: B40C1500 40V1,5A . Damit sollte es auch funktionieren. Wenn es dann doch Probleme gibt kannst Du ja noch einen Kondesator dazubasteln.
Na die alten von Zündapp. Kreidler & Co. nur für die Beleuchtung waren ja noch mechanisch!
Die moderneren zählen die Umdrehungen meißt mit ner Schaltung die halt mit Gleichspannung arbeitet. Daher.
Dafür brauchts keinen Schaltplan. Auf dem Gleichrichter ist oben drauf ja schon aufgedruckt was wo ran kommt. Auf die beiden Pins mit der Welle (~) je ein Draht von Deiner Vespe. Dabei spielt es keine Rolle welcher jetzt Masse, Plus/ Minus oder sonstwas ist. Deinen Drehzahlmesser lötest Du dann halt auf die Pins die mit Plus und Minus gekennzeichnet sind. Sollte die Spannung am Drehzahlmesser dann doch noch zuviel Wechselstromanteil enthalten kannst Du eine Kondensator mit 470- 4700µF parallel (nicht in Reihe) zum Drehzahlmesser einlöten. Der Kondensator ist auch mit Plus und Minus gekennzeichnet. Also alles nicht so wild. Hier doch noch ein Schaltplan.
du kannst doch auch ein led mit wechselspanung betreiben mit eien entsprechenden wiederstand
aber dan flackert es jeh nach welelnläge der wechselspannung gelle
im prinzip reite mir ja die kleinste 12v olt batterie um den drehzahlmesser richtig betreiben zu können oder
habe da schon eien schöen bei louis gesehn 8000 oder 12000 u/min
für 75 bzw 99 euros
ich frage deshalb weil ich schon gerne einen drehzalmesser ins handschuhfach bauen möchte nur die meisten die es hier gibt wollen alle strom von der batterie
die liefert ja bekanntlich gleichstrom
hat den keiner von euch sowas schon mal an eine pk oder px ohne batterie montiert und es funktioniert ?
würde geren eien schaltplan oder ähnliche haben damit ich genau weis wo was nageschlossen wird und das es auch ohne batterie funktioniert