Digitaler Tacho von Koso, Zulassung und Einbau

Hi,
ich will mir nen digitalen Koso-Tacho kaufen, und zwar einen wie diesen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7981135507&fromMakeTrack=true

Jetzt die Fragen:

Wer hat den und wo habt ihr den Eingebaut? Ich hab nen Drop, denke aber nicht, daß ich den oben mittig reinkriege, oder? Dafür müsste der zu hoch sein, wenn ich mir die Bilder ansehe.

Kann ich den Tacho eventuell auch ins Gepäckfach montieren und oben den Lenkkopf einfach zumachen oder ist das nicht zulässig?
Auf dem Bild ist zu sehen wie es zur Zeit aussieht.

Wenn dieser Tacho ein E-Kennzeichen hat, hab ich dann weniger Probleme mit dem Eintragen beim TÜV? Den SIGMA den ich zur Zeit drin habe krieg ich nicht durch und von Bamberg nach Landsberg zur Eintragung ist etwas weit…

Welche Tachos habt ihr? Und wo habt ihr sie montiert?

hab den auf meiner v50, mit nem aluwinkel hinters beinschild gemacht…der hat aber das problem, das er ab 100 nix mehr anzeigt, weil wohl die frequenz net mit der reifengrösse klarkommt. hab meinen bei ernst mit allem anderen krempel eingetragen bekommen. da steht jetzt halt tacho:koso…

So. Der Einbau ist vollbracht. Ist zwar etwas eng und die ganze Sache sitzt ein bisschen unter Druck aber was solls.

Ohne Beleuchtung:

Mit Beleuchtung:

Befestigung des Abnehmers:

abgeschirmte leitung ? wie meinste das ?

Hi, der dürfte wohl nicht passen. Ins Hanschuhfach kannst den aber reinmachen. So weit ich weiss ist eine Geschwindigkeitsanzeige noch nicht mal Pflicht. Mur muss was montiert ist auch funktionieren.

Also im diesem Sinne, rein damit.

Es geht im die Tiefe. Der Sigma fliegt raus. Wenn der Tacho zu tief ist dann ragt er ja so oder so oben raus. und am Zündschloss ist zu wenig Platz weil da ja die Lampe sitzt.

Hi Tupamaro,
kann ich gar nicht verstehen, daß Dein TÜV Fuzzy den nicht eintragen will. Hab für meinen Sohnemann den Roller gedrosselt und musste mit dem Teil auch zum TÜV. Leider ist kurz vor dem ausgemachten Termin der Tachoantrieb kaputt gegangen und der war auch kurzfristig wegen Lieferschwierigkeiten nicht zu bekommen. Hab also kurz beim TÜV vorbeigeschaut und hab nachgefragt ob auch ein Sigma Digitaltacho mit Beleuchtung gehen würde. Antwort des netten Prüfers: Überhaupt kein Problem, wenn der Tacho beleuchtet ist und funktioniert passt alles!
Also stellen wir fest, es gibt doch noch nette Prüfer. Deiner war wohl ein …
Übrigens war ich in Landsberg beim TÜV.

Wer ist Ernst?

moin. hab den gleichen Tacho und war vorher beim motorradhändler und der meinte ich brauch den tacho garnicht eintragen. Nur funktionieren sollte er halt ungefähr 5 kmh mehr oder weniger seien egal, dass sind vertretbare werte. Aber nun zum problem:

Ich habe den geber genauso montiert wie Tupamaro aber leider geht der Tacho nicht richtig. Kein plan ob der magnet zu schwach ist oder sonst was. Hab ne Px Lusso und da is bekanntlicher weise keine batterie drin. Kann es damit vielleicht zu tun haben. Ab und zu zeigt er garnichts an und dann zeigt er bei langsamer fahrt 30 kmh an aber geht nicht drüber alles was meines erachtens über 30 kmh ist zeigt er als 0 kmh an. Jemand ne idee woran das liegen könnte ?

Fehler die ausgeschlossen sind :

Der Abstand zwischen Magnet und Sensor ist unter 0,8 mm wie in der Anleitung angegeben.

Hab den Tacho auf 1-52 programmiert da ich einen 130/70-10 fahre wobei ich glaub ich probier mal nachher ne kleinere Einstellung weil das eigentlich die Einstellung für nen 12 Zoller ist.

Magnet wurde schon gedreht und da zeigte der Tacho garnichts mehr an also war er anders herum schon richtig.

Also leute berichtet mir mal eure Erfahrung. Ich persönlich finde den Tacho zwar auch nicht besonders schön aber hab ihn damals relativ günstig bekommen. Ich finde jedoch das der ziemlich langsam reagiert also ziemlich langsam geschwindigkeits unterschiede anzeigt.

also happy posting…greetz x…

p.s. Kennt jemand die URL von KOSO ich google mich hier zu tode.Vielleicht kann ich den ja mal ne mail schreiben und den mein problem schildern.

achso zum verlängern hab ich auch so ein kabel genommen nur leider brachte das nichts. Aber vielleicht weiß ja jemand noch ne lösung. Ich weiß echt nicht mehr weiter.

mfg

Hier der Lenkkof etwas größer:

[I)]

Ich überlege grad ob ich das Ding nicht doch oben reinmache, ihn aber halt erhöht auf einen Ring setze. Ist optisch vielleicht nicht die beste Lösung aber was solls…

Nachdem ich nicht weiß ob du zu Ironie neigst… muss ich mir veräppelt vorkommen?

Suche:

Lippenwelle oder Vollwange für 125er PX mit 177er Polini

heul Hab zwar TÜV bekommen aber den Tacho krieg ich nicht eingetragen wenn ich kein Gutachten hab. heul

Hat jemand ein TÜV-Gutachten für irgendeinen Koso-Tacho? Am besten einer der fast so aussieht wie der den ich verbaut hab.

Hm. So unnett war der auch nicht. Aber iss ja egal. Tüv hab ich und nachdem ich grad den Malossi Ansaugschlauch wieder durch den RamAir ersetzt und meine Drosselscheibe aus dem Krümme ausgebaut hab, geht die Möhre wie Hölle (okay, nachdem man zwei Monate auf ner unfrisierten V50 rumgeeiert ist geht alles wie Hölle…).

Wer weiß vielleicht komm ich ja mal nach Landsberg gerödelt und lass dort Tüv machen.

Original von scooterix: So weit ich weiss ist eine Geschwindigkeitsanzeige noch nicht mal Pflicht.

Weiß da jemand Näheres bzw. kann mir Paragraphen nennen auf die ich mich berufen kann?

Der Tacho ist an sich blau beleuchtet, da er zusätzlich zum Sensor noch einen Stromanschluss hat.

Hab mittlerweile im Lenkkopf kabelmäßig aufgeräumt und alles gekürzt was zu lang war. Leider hab ich den Hydraulikschlauch für die Kupplung durch den Lenkkopf verlegt und wo läuft der lang… genau, ihr habts erraten. Er liegt genau da wo der Tacho reinkommt. Jetzt bau ich ihn wohl doch erhöht ein. Lass mir einen Distanzring aus V2A oder V4A drehen. Rostfrei und optisch echt hübsch denk ich.

Dann hab ich noch die Lenksäule neu lackiert und meinen „Motorraum“ mit Rostversiegelung und Steinschlagschutz bearbeitet da der Lackierer dies damals beim Lackieren nicht gemacht hat… der Sack! Jetzt hab ich erstmal zwei Tage Rost bekämpft!!! Nun nur noch Motor wieder rein und checken wie die Langhublippenwelle performt. Dann am Dienstag ab zu Bertl’s Custom Store zum TÜVen und dann heißts nach zwei Jahren endlich wieder „on the road again“!!! Hab die Möhre damals stillgelegt da ich „etwas länger“ nach Irland war.

Hab vorgestern nebenher noch bemerkt daß meine Stillegung am 7.7. ausläuft. Nu aber schnell wieder anmelden…


Original von MaSh:
Moin,
war das nicht so, dass der Tacho unbedingt beleuchtet sein muss[?[]was ja ansich auch ganz sinnvoll ist)
mfg MaSh

Das Licht am Ende eines Tunnels kann auch ein herannahender Zug sein

SUCHE:
-nüscht

Wenn das der normale Koso ist, dann ist er blau beleuchtet.

Der Sigma ists auch. Wen man genau hinschaut kann man zwischen Zündschloss und Tacho so was silbernes sehen. Das ist ne Harley Nummernschildbeleuchtung. Schwupp di wupp hatte ich nen beleuchteten Tacho.

So. Hab mal ein wenig gegrübelt und bau das Teil nun folgendermassen ein:

Man beachte die ausgefeilte Grafik [[:O]]

Ich werde ihn einfach schräg einbauen indem ich ein Plastikrohr einspachtele, das schräg aufgesetzt wird. Dann ragt er nicht gerade nach oben sondern dem Fahrer entgegen, dann hab ich auch keine Probleme mit der Tiefe mehr.

In der Grafik erkennbar am schwarzen Bereich.

Muss halt die Abdeckung mit GFK nochmal zumachen und dann komplett neu lackieren lassen aber gut Ding will Weile haben.

Original von Tupamaro: Wer ist Ernst?

Ernst Motorsport aus augsburg anrufen, die können da schon was machen…kost halt auch [[:O]]