Nachdem Schritt 1 meines 136er Malossi-Projekts erfolgreich verlaufen ist, bin ich nun ganz wild drauf noch tiefer in die Tuningmaterie einzusteigen. Dazu erst nocheinmal eine kleine Übersicht vom dem was bisher verbaut und gemacht wurde:
- 136er Malossi -> Überströmer fast auf Maximum (mehr als 1mm ist nicht mehr zu fräsen); Einlass heruntergezogen; Auslass an PM 40 angepasst; Kolben komplett nach Xyger-Vorbild bearbeitet - Malossi Direktansauger Kit mit 25er Dello - Rennkurbelwelle Drehschieber - PM 40 - XL 2 Racekupplung - 2,86er Übersetzung
Jetzt meine Frage... Was könnte ich noch weiter verbessern? Mir selbst fallen einige Dinge ein, ich kann jedoch absolut nicht abschätzen was genau sich lohnt und ob es überhaupt etwas bringt. Die Überströmer könnten nochmal überarbeitet werden. Ein bisschen Material kann noch weg und weiter nach oben gezogen werden können sie auch noch. Alle Kanäle nochmal richtig polieren ist auch klar. Dann natürlich die Steuerzeiten anpassen wobei mir das immernoch nicht so recht in den Kopf will wie genau sich das alles auswirkt. Ich hab auch gesehen das oft die Auslassform sehr krass verändert wird. Oder manche die Einlässe komplett öffnen, abplanen und riesige Membrankästen dransetzen. Wieviel bringt mir sowas auch mit Augenmerk aufs Geld?
Vorallem interessiert mich gerade Thema Ein-, Auslass und Steuerzeiten.
Vollwange, größere Gaser mit anderer Membran und anderer Auspuff sind sicher auch nicht schlecht. Aber 1000€ will ich für 3PS eigentlich weniger ausgeben. Mein Ziel ist es, möglichst viel durch eigenhändige Verbesserungen zu schaffen. Wenn ich soviel Geld reinsteck ist es irgendwann günstiger nen Quattrini zu kaufen mit Plug and Play 25PS.
Der ganze Motor wird aktuell noch in meiner PK XL 1 aufgebaut und getestet. Soll aber in nicht allzuferner Zukunft mit einigen anderen PK-Teilen (zb. Lenkstange) in einen V50-Rahmen [:)]
Was mir da spontan einfällt ist ein anderer Vergaser auch wenn du das nicht möchtest
Hatte auch den 25 er und bin auf 30 OKO umgestiegen trotz darmals "nur" 25 er Direkt Ansauger (ori malle). Brauchte spürbar bessere Leistung und ist natürlich besser abzustimmen.
Darum gehts garnicht... Der Koso 30er hat einen Anschlussweite von 39mm! Das wären 5mm Differenz und das ist zu viel. Hab allerdings schon nachgefragt und ich kann eine Sonderanfertigung bekommen [Y] Oder ich nehm einen anderen Gaser...
Also ich weis aus erster Hand (Basti Mrp) das man für den ansauger auch ein 30er Schnüffelstück bekommt!Musst einfach sagen der fragt dich nach der bestellung für was (Pk od. V50)und 30 od. 34er Anschluss ich hab nämlich eins mit 30er ;-)
Der Motor kommt bald wieder auseinander (zwecks Lackierung) und bei der Gelegenheit werde ich also einen neuen Gaser sowie selfmade Membrankasten und Schnüffelstück verbauen! Danke für die Tipps!
Ein Glück sind gerade die neuen MRP Malossi 136 Direktansauger Membrankästen und Schnüffelstücke fertig! [B] Werde den dann in Verbindung mit einem KOSO PWK 30mm Powerjet Vergaser verbauen. Bin nurnoch am überlegen ob das so passt [^o)] Anschlussweite 39mm...
Mein Koso DZM ist da und schon verbaut (aber noch nicht verkabelt).
PK XL Tacho bis 120kmh, MRP 30mm Malossi Direktansauger Kit und RD 350 Membran kommen morgen!
Dann gibts endlich gescheite Bilder und gleich noch ein großes Update: Überströmer jetzt noch größer und Zylinder und Kolben nochmal massiv bearbeitet!