Bericht aus der BILD "Der schnellste Postbote der Welt"
In China geht die Post ab!
In keinem anderen Land wächst die Wirtschaft seit Jahren so stark wie in der Volksrepublik. Die Deutsche Post ist seit mehr als 24 Jahren in China vertreten, macht dort Milliarden-Umsätze.
BILD.de hat sich ein Bild gemacht und Express-Kurier Barry Lau (48) auf seiner Vespa in Hongkong begleitet. ER ist der schnellste Post-Flitzer der Welt – obwohl er täglich mit Taxis, Bussen, Stau und Chaos zu kämpfen hat!
Mr. Lau arbeitet seit 13 Jahren für die Post-Tochter DHL in China. 530 Zusteller bringen in der Metropole mit sieben Millionen Einwohnern täglich Briefe und Pakete per Auto, Vespa und zu Fuß zu den Kunden.
Kein leichter Job in den engen Häuserschluchten der chinesischen Mega-City! Gute Kurierfahrer wie Mr. Lau kennen deshalb jeden Schleichweg, jede Abkürzung.
BILD.de flitzte einen Tag mit ihm durch Hongkong.
Die Deutsche Post lieferte letztes Jahr 18 Millionen Sendungen von und nach China. Der Konzern hat 15 000 Mitarbeiter und 180 000 Kunden. Hongkong ist für die Post das wichtigste Drehkreuz Asiens, der größten Wachstumsregion der Welt!
Direkt am Flughafen von Hongkong steht ein hochmodernes Express-Cargo-Terminal. Auf einer Fläche von fast fünf Fußballfeldern können bis zu 35 000 Pakete und 40 000 Briefe pro Stunde automatisch sortiert, gescannt und weitergeschickt werden. Die Anlage ist 24 Stunden, sieben Tage die Woche, in Betrieb.
Im Schnitt kommen hier täglich 120 000 Sendungen rein und wieder raus – 100 Frachtflugzeuge starten pro Tag, 500 Zielorte werden über die Drehscheibe Hongkong erreicht, davon liegen 60 Prozent in Asien.
Mit dem größten europäischen Drehkreuz der Post in Leipzig gibt es zwei tägliche Flugverbindungen. 2009 wurden dort 110 000 Tonnen Waren verarbeitet.
1350 Mitarbeiter hat das deutsche Unternehmen allein in Hongkong, an 17 verschiedenen Standorten gibt es Büros und Lagerräume.