Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 150VBB Bj.63. scooterhelp bescheinigt mir nen originalen Motor (zumindest das Gehäuse) passend zum Chassis von ´63. Verbaut ist ein Si 20.20D Dellorto der wohl mal neu rein kam ohne Luftfilter. Müsste glaub ich original ein 20.17 sein.
Aber die Leistung reicht grade mal für Ortsfahrten bis 60 km/h, die Zündung spinnt mal ganz gerne und auf der Landstrasse ist mir heute bei Bergabfahrt mit 80 Sachen das Hinterrad blockiert. Ging grade nochmal glimpflich ab, aber ich vermute nen kurzen Kolbenklemmer denn kurz danach lief sie wieder. Will mir gar nicht vorstellen wie ich abgeflogen wäre, wenns dort nicht gradeaus gegangen wäre.
Jetzt kommt mir der Gedanke nach einem dezenten Tuning mit original Optik. Zuverlässigkeit steht dabei ganz oben und 80/90 Sachen in der Ebene sollten drin sein.
Weches Tuningkit könnt Ihr mir denn da empfehlen? Sollte möglichst ein Komplettpaket sein, also Zylinder, Kolben, evtl. Vergaser, SIP-Road Auspuff... so dass ich nicht mit x verschiedenen Düsen rumprobieren muss. Den Motor will ich dabei komplett öffnen. Trau dem Ding grade nicht mehr.
Danke und Grüße
Sven
Hallo zusammen,
hab mir bei SIP mal einiges an Material bestellt.
Das SIP2.0 Fahrwerk habe ich schon verbaut und ist für meine alte VBB im Vergleich zur "Serie" eine Offenbarung. Jetzt habe ich endlich auch über 30 km/h sowas wie Federungscomfort. ;-)
Dazu habe ich mir das D.R.-Road Kit (177cm³) mit grösserem SI-Vergaser und dem Road 2.0 Auspuff bestellt. Habe keine Lust mehr auf Kolbenklemmer. Das will ich noch zeitnah verbauen ohne den kompletten Motor öffnen zu müssen. Das ist für die Wintermonate geplant.
Aber auf wieviel Grad vor OT muss ich die Zündung bei dem Kit denn einstellen? Hab noch ne 6V Unterbrecherzündung drin.
Welche E-Zündung wäre für die VBB zu empfehlen? Vespatronic?
Danke und Grüße
Sven
Empfehle Umbau auf elektronische Zündung der PX_Reihe , dazu brauchste diese Kurbelwelle:
http://www.sip-scootershop.com/de/products/kurbelwelle+mazzucchelli+for_45135000
(die kann man von WORB 5 auch modifizieren lassen mit längerer Steuerzeit.
Mit der Welle und der E-Zündung steht der Weg offen für eventuell angedachte Tuningzylinder.
Eine etwas längere Primärübersetzung täte dann dem Motor auch gut.
Die E-Zündung bringt dir ein zuverlässiges Startverhalten und einen schön rund laufenden Motor (verglichen mit der Kontaktzündung).
Das modifizieren als Rennwelle mit längerer Steuerzeit bring dir einen höheren Füllungsgrad des Zylinders und damit vor allem ein peppigeres Motoransprechverhalten im unteren Drehzahlbereich.
Mal davon abgesehen, daß jeder Auspuff individuell neu abgedüst werden muß, wirst du allein mit einem anderen Auspuff keine Mehrleistung erzeugen (das tun Auspüffe allein nicht). Wahrscheinlicher wird sein, daß du in irgend einem Drehzahlbereich Leistung verlierst und diese dafür irgendwo anders wieder auftaucht (z.B wird der Roller am Berg oder zu zweit schlapp, schafft dafür bergab mit Heimweh und Rückenwind mehr Tempo.).
Ein SIP Road ist ein sogenannter "Box" Rennauspuff...er sieht dem originalen box-förmigen Auspuff ähnlich, hat jedoch im Gegensatz zu dem zylindrischen ein konisches Rohr...somit ein anderes Resonanzverhalten. Der Auspuff macht deshalb nur Sinn mit einem größeren Vergaser (SI 24) und einem leistungstärkeren und drehzahlwilligeren Zylinder (mindestens DR177).
Leider kann man nicht einfach einen SI24 Vergaser auf dein VBB Motorgehäuse stecken, denn die Öffnung unter dem Vergaser (in Vergaserwanne und Motor) ist für den SI 17... somit ungünstig geformt und zu klein... damit der Vergaser den vom Zylinder und Auspuff angeforderten Durchsatz bringen kann, muß man für ihn die passende Öffnung im Gehäuse schaffen...also Motor zerlegen.
Bringt eigentlich ein SIP Road 2 schon etwas auf einer VBB2 ohne den Zylinder zu wechseln? Muss dann etwas an den Düsen getan werden?
Der alte Auspuff ist nicht mehr ok und muß ausgewechselt werden - da könnte man ja direkt auf einem SIP Road gehen - oder?