Hola, ne Frage.
Hab ne V50 mit italienischen Papieren. Italienimport!
Also nur so ein kleines Blatt in dem der Vorbesitzer und die Rahmennummer eingetragen ist.
Weiß jemand wie ich am besten zu deutschen Papieren komme. Wird ein Datenblatt
bei Piaggio angefordert verlangt? Ist nämlich bisschen teuer.
Ohne deutsche Papiere Ärger bei Kontrollen?
Hat jemand Erfahrung?
Danke schonmal
P.
Cool das es bei Dir so einfach ging.
Mir hat die Dame vom Amt deutlichst klar gemacht, das es ohne die beiden italienischen Papiere und nen Kaufvertrag/Schenkung nicht geht! Keine Ausnahme
Aber nur noch bis Jahresende, dann soll es bundesweit einheitlich sein.
Besser du machst es korrekt ...
als erstes besorgst du dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und dann ne Zweitschrift
dann Einzelabnahme beim Tüv ...
Steht mir auch bevor: Ich habe gerade hier in Spanien ne englische Honda Dax von nem deutschen Rentner gekauft.Der hat die zwar in deutschland versichert, hat aber keine deutsche Betriebserlaubnis.
Erstmal mit dem Kaufvertrag (wenn der auf italienisch ist, denk an die Übersetzung) zur Zulassungsstelle und ne KBA- Anfrage machen.
Dann zum Tüv und ne Abnahme.
Gibt es wirklich von bundesland zu bundesland unterschiedliche gesetze was den tüv angeht?
Ja.Das konnte man in Foren gut beobachten.Als erstes hat der Norden geklagt, das es schwieriger mit Eintragungen wurde.Ab Bayern südlich ist z.Zt. noch fast alles möglich.
Hab ich vergessen, Kaufvertrag hatte ich auch.
Seit dem 29.04.09 ist das zumindest in Hessen etwas anders.
Diebstahlbescheinigung und Tüv machen wie gehabt, aber dann müssen alle Papiere nach Marburg-Biedenkopf (39,50 € plus 4 € Nachnahme, geht am schnellsten) und dann wird von der örtlichen Zulassungsstelle noch ne Nummer (10,20 €) eingetragen.
Bis Jahresende wird das in allen Bundesländern gleich sein: Europäisches Recht schafft Arbeitsplätze, denn wenn ne Maus hinterm Schreibtisch abstempeln muss, ob der Tüv-Beamte korrekt gearbeitet hat, ist das nur Abzocke, aber leider nicht zu umgehen.
Fahr halt mal beim TÜV vorbei.
Als aller erstes habe ich eine CWS-Anfrage (früher KBA) bei der Zulassungsstelle gemacht.Das bestätigt, das die Maschine nicht gestohlen ist.Kostete 10,20 €.
Dann rotes Nummernschild holen, beim Tüv vorfahren, 38,40€ löhnen.
Dann wieder zur Zulassungsstelle und die Papiere vom Tüv stempeln lassen, wieder 10,20 €
sorry, bin noch halb am schlafen nicht wirklich auf fehler achten. danke
Ich hab das auch hinter mir. Du brauchst auf jeden Fall mal ein Typenschild, falls keines dran is, eines besorgen und beim Uhrmacher am besten eingravieren lassen. Wichtig is die Typennummer, die du unter der rechten Backe findest (hoffentlich kann man sie noch sehen, war bei mir ein bisserl ein Problem...).
Dann mit deinem guten Stück zum TÜV, nicht Dekra! Da Vollabnahme. Wenn Du die hast zur Zulassungstelle. Da brauchst du neben dem tüv papier noch eine Carto di circulazione (Zulassungsschein) und ein certificato di proprieta (eigentumsnachweis). Außerdem brauchst nen Kaufvertrag. Zur Not auch irgendein Schenkungsvertrag oder so. Muss wohl nicht zwingend der italienische Besitzer sein. Einfach ein Vorbesitzer. Dann sollte das klappen.
Falls nen Bekannten bei der Polizei hast, lass ihn aber vielleicht auch mal die Fahrgestellnummer checken...wäre nicht die erste geklaute.
Ansonsten kannst auch mal hier
http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Rally_Sprint_Cosa_etc_f1/Zulassung_italienischer_Roller_t139865.html
oder hier
http://www.germanscooterforum.de/Vespa_VNA_VNB_VBB_V125_etc_f22/Zulassung_eines_Oldtimers_t113108.html
schauen.
Viel Erfolg
ich habe gerade beim tüf angerufen. habe das gleiche problem. jedoch habe ich schon ein nummernschild von der versicherung. normalerweise sagt die polizei nichts, bin schon 3 mal angehaltenworden mit italienischen papieren.
also der prüfer sagte mir, dass wen du die papiere hast, brauchst du weder unbedenklichkeits dings noch sonst was. einfach zum tüf und da prüfen lassen. dort bekommst du dann auch ne bescheinigung mit der du dich bei der zulassungsstelle meldest und die abe bekommst.